• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Wie viele Hunde?!, Buch zur Mehrhundehaltung von Debby McMullen

Bücher

MANAGEN SIE IHREN MEHRHUNDE-HAUSHALTMIT POSITIVEN TRAININGSMETHODEN

Debby McMullen (Autor), Birgit Laser Verlag

2014 aus dem Amerikanischen übersetzt von Birgit Laser, Birgit Laser Verlag

Debby McMullen ist eine amerikanische Hundetrainerin. Ihr Buch über die Mehrhundehaltung liegt in der deutschen Übersetzung beim Birgit Laser Verlag auf. Es befasst sich sehr ausführlich mit allen denkbaren, sowohl theoretischen als auch praktischen Themen, die Mehrhundehalter betreffen.

Wenn man sich noch gar nicht mit dem Hundetraining mit positiver Verstärkung auskennt, dann bietet das Buch einen recht guten Überblick, sehr viele Hintergrundinformationen und Erklärungen. Dieser Aspekt ist zugleich ein Nachteil dieses Buches, denn der viele Text kombiniert mit einem eher erzählenden Schreibstil muss erst mal bewältigt werden und könnte auf so manchen Leser möglicherweise abschreckend wirken.

Es ist also eines von den Büchern, das man mehrmals für ein bestimmtes Thema in die Hand nimmt, um das entsprechende Kapitel noch einmal nachzulesen. Es von vorne nach hinten zu Lesen ist ein mutiges Unterfangen und braucht Durchhaltevermögen. Das Vorwort empfehle ich zu lesen, denn die Autorin hat für die aktuelle deutsche Ausgabe einige Anpassungen im Buch vorgenommen. Und sympathischer Weise betont sie, einige der vorgeschlagenen Hilfsmittel aus dem amerikanischen Markt nicht mehr zu verwenden.

Das zentrale Verständnis der Autorin von Hundehaltung ist, dass Hunde Familienmitglieder sind und auch so behandelt werden wollen und sollen. Ihre Grundbedürfnisse müssen entsprechend befriedigt werden. Sollte die häufige Wiederholung dieses Aspektes einigen deutschen Leser seltsam vorkommen, liegt das sicherlich an den recht unterschiedlichen Hundehaltungsbedingungen von Europa und Amerika. In den USA ist der mehrmals tägliche Spaziergang oft nicht selbstverständlich. Hundespielzeug und Hundebetten sind eher nicht so weit verbreitet.

Sehr auflockernd sind die Bilder und Beispiele aus der Praxis. Dabei kann man die vielfältigen Möglichkeiten unterschiedlicher Umsetzung oder die auch nur schrittweise Umsetzung von Debby McMullans Trainingsprogrammen gut nachvollziehen. Oft geht es in dem Buch um vorausschauendes, zur Situation und den Hunden passendes Management. Jeder Hundehalter, der mehrere Hunde hat, weiß, wie sinnvoll Managementmaßnahmen sind. McMullen erklärt an vielen Beispielen den Zusammenhang zwischen Training mit Markersignal über positive Verstärkung und den Einsatz passender Belohnung und andererseits dem Sicherstellen des Trainingserfolges durch Verhindern von unerwünschtem Verhalten.

Sie erklärt praxisnah (sogar mit Rezepten) die Bedeutung von unterschiedlichen Belohnungen im Training und das erfolgreiche Einfangen erwünschten Verhaltens (Capturing). Allerdings greift sie ab und zu in die amerikanische „Trickkiste“ mit Martingal-Halsung und Kopfhalfter (siehe Anmerkung im Vorwort zur deutschen Ausgabe), Anbinden in der Wohnung und Körperblocks (körpersprachliche Bedrohung).
Einige ihrer Trainingsgrundsätze wie zum Beispiel „Das Leben ist nicht fair“ oder „Nichts gibt’s umsonst“ werden meiner Meinung nach überbetont. Für mein persönliches Verständnis sind die Trainingsmethoden mit viel Frust verbunden und zu wenig mit passendem, extra aufgebautem Alternativverhalten.

Zum Beispiel würde ich Türgitter einbauen, anstatt Hunde in der Küche oder im Wohnzimmer anzubinden, wenn eine zeitweilige Trennung nötig ist. Impulskontrolle kann man statt wie im Buch beschrieben auch einfacher aufbauen als den betreffenden Hund zuletzt zu füttern.

Ihr Ansatz ist, dass Rituale und Grundsignale mit jedem einzelnen Hund sehr gut trainiert werden müssen und die Hunde sich anfangs ihre Privilegien (auf dem Sofa liegen oder nicht angebunden werden beim Füttern zum Beispiel) erst einmal verdienen müssen durch abgefragtes Wohlverhalten, z. B. Sitz. Sie als „wohlwollende Teamchefin“ hat dann die Möglichkeit, dieses Wohlverhalten durch eine Erlaubnis, auf dem Sofa zu sitzen, zu verstärken.

Das Buch wird abgerundet durch Themen wie Ernährung, Integration von Pflegehunden, Körpersprache/Konflikte, Gruppentraining, Transport, Tod eines Teammitglieds und einen ausführlichen Praxisteil.

Fazit:

Da es sehr wenige Bücher zum Thema Mehrhundehaltung auf dem Markt gibt, ist das Buch eine gute Möglichkeit, sich über mögliche weitreichende Folgen von Mehrhundehaltung für seinen eigenen Alltag zu informieren. Mehr Hunde bedeutet eben nicht, dass man weniger Zeit mit den  Hunden verbringt, weil sie sich gegenseitig beschäftigen, sondern dass man unter Umständen mehr Zeit als vorher mit seinen Hunden verbringt. Das wird nach der Lektüre dieses Buches mehr als deutlich und kann die Leser vor einem unbedachten Schritt bewahren. Gerade die Kapitel zum Thema Ernährung, Körpersprache/Konflikte, Tod eines Teammitglieds sind ausführlich und sehr gut geschrieben. Durch jede Zeile des Buches schwingt ihre große Liebe zu Hunden und die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer „mehrere Hunde“ einzulassen und – mit positiver Verstärkung – das anfängliche Chaos in eine muntere Lebensgemeinschaft zu verwandeln. Es macht also gleichzeitig auch viel Mut, sich auf das Abenteuer einzulassen – Easy Dogs Insidertipp!

Bild: Bärbel Petermann

Verlagsinfo

  • Hier kaufen
  • Taschenbuch: 262 Seiten
  • Autorin: Debby McMullen
  • Verlag: Birgit Laser Verlag (16. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • Format: 15 x 21,5 cm
  • ISBN-13: 978-3980981057
  • Preis: 29,00 €

In diesem Buch dreht sich alles darum, wie man Harmonie in einem Mehrhundehaushalt herstellen kann. Es werden ausschließlich positive Trainingsmethoden eingesetzt. Die unterschiedlichsten Aspekte des Zusammenlebens mit mehreren Hunden werden beleuchtet, z. B. Management des Lebensraums, Gestaltung der Fütterungsroutine, Integration neuer Hunde in die Gruppe, Gruppentraining und -spaziergänge, Spiel, Problemlösungen und vieles mehr. Debby McMullen ist zertifizierte Hundeverhaltensberaterin und u. a. langjähriges professionelles Mitglied der APDT (Association of Pet Dog Trainers). Sie betreibt in Pittsburgh ihre eigene Hundeschule „Pawsitive Reactions“.

09.11.2018/von Bärbel Petermann
Schlagworte: Mehrhundehaltung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg 0 0 Bärbel Petermann https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Bärbel Petermann2018-11-09 20:25:072019-04-02 12:35:40Wie viele Hunde?!, Buch zur Mehrhundehaltung von Debby McMullen
Das könnte Dich auch interessieren
Einer geht noch – Mit mehreren Hunden leben, Workshop mit Maria Rehberger
MIT MEHREREN HUNDEN LEBEN: Einer geht noch
Einer geht noch – Mit mehreren Hunden leben, Online-Vortrag mit Maria Rehberger
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
Einer geht noch – Mit mehreren Hunden leben, Online-Vortrag mit Maria Rehberger
Darf’s einer mehr sein?, Buch über die Mehrhundehaltung von Rolf C. und Madeleine Franck

Bärbel Petermann

Auf einer Hochfläche im Nordschwarzwald betreibt Bärbel Petermann die Hundeschule im Biet. Sie kam durch ihre jahrelange Tierschutzarbeit und ihre...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Longieren Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Black Edition Schleckerchen 5er-Set 30,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Hunde und Kinder 17,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Medical Training für Hunde, Buch von Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz Perspektivwechsel, Buch von Maria Hense und Christina Sondermann
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden