• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel

Empfehlungen

Miriam Arndt-Gabriel, Easy Dogs Hundebuch-Verlag

Bilder: Lara Steinhoff

„Du bist dabei, ein Land zu betreten, das Land der Freundschaft zwischen Kind und Hund, und dies ist kein völlig ungefährliches Land. […] Wenn du weißt, worauf du achten musst, ist es ein wunderschönes Land.“
(Hunde und Kinder, Miriam Arndt-Gabriel)

Das Zusammenleben von Kindern und Hunden begleitet mich bereits seit vielen Jahren im beruflichen Alltag der Hundeschule und der verhaltenstherapeutischen Praxis. Nachdem ich zudem vor etwa einem Jahr auch privat dieses „Land“ betreten durfte, freue ich mich ganz besonders das Buch „Hunde und Kinder“ von Miriam Arndt-Gabriel rezensieren zu dürfen. 

Das Buch richtet sich an Menschen, die mit Kindern bis zu einem Alter von 3 Jahren und Hunden zusammenleben, engeren Kontakt haben oder diese in unterschiedlichen Situationen begleiten.

Der Aufbau des Buches erfolgt zeitlich chronologisch von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter. Es ist in die beiden großen Bereiche „Vor der Geburt“ und „Nach der Geburt“ aufgeteilt.

Der Bereich „Vor der Geburt“ umfasst die Kapitel „Welche Art des Umgangs wünsche ich mir?“ sowie „Schwangerschaft“, welches in drei Abschnitte entsprechend der drei Trimester einer Schwangerschaft aufgeteilt ist.

Der Bereich „Nach der Geburt“ beinhaltet die Kapitel „Im Wochenbett“, „Das erste Jahr“, „Hund und Kleinkind“, „Sicherheit“, „Typische Konflikte und mögliche Lösungen“ und „Was Kind und Hund miteinander tun können“. 

Zuletzt richtet die Autorin noch abschließende Worte an die Lesenden. 

Ein Anhang enthält Informationen zur Trainer:innen-Suche, zu Organisationen, Vereinen und Verbänden sowie zu Hundebüchern für Kinder und (weiterführende) Quellen.

An verschiedenen Stellen des Buches wird zudem Raum für Notizen bereitgestellt.

Im ersten Kapitel, „Welche Art des Umgangs wünsche ich mir?“, gibt die Autorin Hintergrundinformationen über das bedürfnisorientierte Zusammenleben. Das Kapitel dient zugleich als Ausblick, vor welchem Hintergrund das gesamte Buch verfasst wurde. Ich selbst empfinde die Konzentration auf die Bedürfnisse, die hinter bestimmten Verhaltensweisen stehen, sowohl im Zusammenleben mit Kindern als auch mit Hunden als entscheidenden Faktor für ein harmonisches Zusammenleben. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass dies eine so große Rolle im Buch einnimmt. Schon in diesem ersten Kapitel wird die Mischung, sowohl Hintergrundwissen zu vermitteln als auch ganz konkrete Beispiele (aus dem eigenen Alltag der Autorin) zu nennen und ebenso dazu zu ermutigen, eigene Lösungen zu finden, statt pauschale Ratschläge zu übernehmen, deutlich. Diese Mischung zieht sich wie ein roter Faden durch die nachfolgenden Kapitel und hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Im folgenden Kapitel, „Schwangerschaft“, gibt die Autorin einen ausführlichen Überblick über Veränderungen, die in dieser Zeit entstehen können und Dinge, die bereits vorbereitet und bedacht werden können. Praktische Checklisten unterstützen die Lesenden dabei. Besonders hervorzuheben ist hier die Detailreiche, mit der unterschiedliche Lebensbereiche bedacht wurden. So weist die Autorin unter anderem darauf hin, dass auch dem Gesundheitszustand des Hundes sowie etwaigen Medikamentengaben bereits während der Schwangerschaft eine besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden sollten. Aus tierärztlicher Sicht möchte ich hier gerne ergänzen, dass schon während der Schwangerschaft insbesondere das Entwurmungsregime überprüft werden sollte, da die gesundheitlichen Auswirkungen auf ein Neugeborenes bedeutend sein können. Die europäische Vereinigung an Veterinärparasitolog:innen (ESCCAP) bietet online zugänglich Informationen und Empfehlungen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand.

Auch in den Kapiteln „Im Wochenbett“, „Das erste Jahr“ und „Hund und Kleinkind“ zeigt sich, dass die Autorin neben einem breiten theoretischen Wissen auch über zahlreiche eigene Erfahrungen verfügt. Diese praktischen Erfahrungsberichte können insbesondere Menschen eine Hilfe sein, die sich bisher eher theoretisch mit dem Thema beschäftigt haben, indem realistische Bilder vermittelt werden. Dennoch wird herausgestellt, dass es in anderen Familien ganz anders ablaufen kann, ohne dass dies mit einer Wertung  einhergeht. Besonders hilfreich habe ich den Hinweis empfunden, sich in den ersten Jahren auf eine stete Veränderung einzustellen, da parallel mit der voranschreitenden Entwicklung des Kindes immer wieder Änderungen im Zusammenleben und Anpassungen erforderlich sind. Ebenfalls nützlich sind die Hintergrundinformationen zur Entwicklung des Kindes, da sie davor schützen, möglicherweise zu viel zu erwarten und so unnötige Konflikte entstehen zu lassen. Da wir selbst mit einer Hündin zusammenleben, die nicht vom Kind angefasst werden möchte, habe ich persönlich mich besonders über wertvolle Ideen für bedürfnisbefriedigende Alternativen für Kinder gefreut, die Hunde eben schon sehr gerne anfassen und streicheln würden.

Das anschließende Kapitel „Sicherheit“ stellt sachlich und ausgewogen dar, welche Aspekte dringend beachtet oder konkret unterlassen werden sollten, um negativ behaftete Interaktionen zwischen Hund und Kind zu vermeiden. Es ist klar formuliert, ohne dabei Angst zu verbreiten. 

Im Kapitel „Typische Konflikte und mögliche Lösungen“ gibt die Autorin konkrete Vorschläge, wie gängige Konflikte bedürfnisorientiert gelöst werden können. Dabei werden Konfliktpunkte näher beleuchtet, in denen sich nach meiner Erfahrung zahlreiche Familien mit Hund wiederfinden dürften, wie z.B. der Wassernapf, das Halten der Leine oder der Besuch befreundeter Kinder.

Das Kapitel „Was Kind und Hund miteinander tun können“ stellt in übersichtlicher Tabellenform zahlreiche gemeinsame Aktivitäten vor, die weit über Streicheln oder Leckerchen füttern hinausgehen. Einige Dinge, von denen ich bisher dachte, dass unser Kind dafür noch zu jung ist, haben wir direkt ausprobiert und hatten viel Spaß. Auch für die Zukunft haben wir etliche neue Ideen sammeln dürfen, die direkt Vorfreude auf die kommende Zeit machen.

In der genannten Tabelle sind das Alter des Kindes und/oder für die Aktivitäten notwendige Fähigkeiten angegeben. Bevor ich selbst unser Kind bekam, fiel es mir schwer einzuschätzen, in welchem Alter Kinder welche Fähigkeiten haben. Obwohl es selbstverständlich bei jeder Fähigkeit eine Spannweite bezüglich des Alters gibt, in dem sie beherrscht wird, kann ich mir vorstellen, dass eine durchgängige, ungefähre Altersangabe und eine chronologische Reihenfolge bei jeder Aktivität und Fähigkeit besonders Hundetrainer:innen und anderen beratenden Personen, die selbst nicht in engem Kontakt mit Kindern stehen, die Auswahl erleichtern kann. 

FAZIT

Das Buch „Hunde und Kinder“ hat mich begeistert. Der bedürfnisorientierte Ansatz in Bezug auf das Zusammenleben mit dem Kind, dem Hund, aber auch gegenüber sich selbst, findet sich in jedem Detail des Buches wieder. Gefreut haben mich auch die achtsame Verwendung von Sprache sowie die achtsame Verwendung der Fotos, die sich auch darin zeigt, dass in der Digitalbuchausgabe das Gesicht der Tochter der Autorin unkenntlich gemacht ist.

Die positive Blickweise des Buches, sich nicht nur auf Bissprävention zu konzentrieren, sondern vor allem Lust auf die gemeinsame Zeit mit Kind und Hund zu machen, ergibt gemeinsam mit dem vermittelten Hintergrundwissen und den persönlichen Erfahrungen der Autorin eine perfekte Mischung. 

Lediglich einen allgemeinen Punkt möchte ich anmerken: Ich selbst habe das Buch oft abends auf dem Sofa bei gemütlicher Beleuchtung gelesen. Eine etwas größere Schriftgröße würde hier das Lesen noch einfacher machen.

Ich empfehle das Buch von Herzen allen Schwangeren, Eltern, Angehörigen, Freunden und Menschen im Hundeberuf, die mit Kleinkindern zusammenleben oder in engem Kontakt sind — ein absoluter Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Miriam Arndt-Gabriel
  • Verlag: Easy Dogs Hundebuch-Verlag
  • Umfang: 156 Seiten, Softcover
  • Sprache: deutsch
  • Format: 17 x 24 cm
  • ISBN: 978-3-947773-07-7
  • Preis: 24,95 €
23.12.2022/von Lara Steinhoff
Schlagworte: Arndt-Gabriel, Baby, Beschäftigung, Buchrezension, Easy Dogs Hundebuch-Verlag, Famiilienalltag, Geburt, Kind, Kind und Hund, Kleinkind, Konflikt, Konflikte, Mehrhundehaltung, Schwangerschaft, Sicherheit, TSD, Zusammenleben
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Hunde-und-Kinder-Arndt-Gabriel.jpeg 1929 1929 Lara Steinhoff https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Lara Steinhoff2022-12-23 06:43:512022-12-23 06:44:27Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
Das könnte Dich auch interessieren
MEIN HUND BELLT SO VIEL: Ursachen, Management, Training
KÖRPERSPRACHE: Ohren, Rute und Co. auf der Hundewiese richtig lesen
STRESS WEG BEIM TIERARZT: Trouble Shooting – was tun in Akutsituationen?
Die Objektsuche für Familienhunde: Eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit aus dem Bereich der Nasenarbeit
Easy Dogs eröffnet Hundeschule in Schweinfurt: Hundetrainer Chris Friemel stellt sich vor
HILFSMITTEL TOLERIEREN: Training von Maulkorb, Halskragen, Thundershirt und Co.

Lara Steinhoff

Dr. med. vet. Lara Steinhoff arbeitet als Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie im Münsterland. Als Inhaberin der „Pfoten...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Art) Terrierduo 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Jack Potter im 3er-Set 12,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Blut abnehmen beim Hund trainieren (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden