• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

„Komm zu mir!“ – Sechs-Wochen-Kurs für einen sicheren Rückruf, Buch von Chrissi Schranz

Bücher, Empfehlungen

Chrissi Schranz, Kynos Verlag

Das Buch ist 2018 im Kynos Verlag erschienen und kommt in stilistisch ansprechendem Design daher. Kontrastreiche Schriften lassen das Lesen nicht zu anstrengend werden und der QR–Code auf Seite eins bietet zusätzliche mediale Inhalte für die Erwerber:innen von „Komm zu mir!“.

Chrissi Schranz beschreibt sich in Ihrem Blog selbst als „Hundetrainerin, Schriftstellerin, Nomade und Schokoladensüchtige“ (https://chrissisdogtraining.com/about/), was Sie in meinen Augen direkt sympathisch wirken lässt.

Ihr Buch: „Komm zu mir! – Sechs–Wochen-Kurs für einen sicheren Rückruf“ ist nicht in einzelne Übungen oder Themengebiete aufgeteilt, sondern eben wie ein Kurs. Von A bis Z wird der Aufbau des Rückrufs erklärt und mit praktischen Übungen unterfüttert. Dabei geht sie auch gleich zu Beginn des Buches darauf ein, wie es aufgebaut ist und wie die Leser:innen das Buch am besten verwenden.

Dann geht es auch schon los mit Woche Eins. Hier erfährt die interessierte Leserschaft, welche Grundlagen geschaffen werden müssen und wie beispielsweise der Clicker eingeführt wird. Man kann sich dazu direkt im Buch Notizen machen und die erste, an die Leser:innen gestellte Aufgabe beantworten. Ziel der ersten Woche ist es, seinen eigenen Hund besser kennenzulernen und eine vertrauensvolle Beziehung herzustellen. Sie geht auf die tägliche „Beziehungsarbeit auf der Couch“ ein und erklärt den Umgang mit der Schleppleine, wobei sie sich hier auf eine Methode von Grisha Stewart bezieht. Unbedarfte Hundehalter:innen kommen hier ggf. an ihre Grenzen, da die Abbildungen das tatsächliche Endergebnis und die Leinenführung nicht zeigen. Das Thema Schleppleine wird allgemein kurz abgehandelt. Hier hätte ich mir mehr inhaltliche Tiefe gewünscht. Abgeschlossen wird Woche eins dann mit einem Spiel, bei dem der Hund lernen soll, sich zur Hundehalter:in umzuorientieren.

So arbeitet man sich im Buch von Woche zu Woche durch und kann verschiedene Spiele lernen, erhält Impulse und Ideen, was man mit seinem Hund unterwegs und zu Hause machen kann. Man konditioniert ein Rückrufsignal, lernt die Wahl des richtigen Verstärkers beim eigenen Hund und füllt immer wieder kleine Grafiken aus, um den eigenen Trainingsstand zu visualisieren. 

In Woche vier werden die Leser:innen aufgefordert, einen Radius zu definieren, in dem sich der Hund bewegen kann. Der Hund soll die Verantwortung dafür übernehmen, unterwegs seinen Menschen nicht zu verlieren und sich regelmäßig zur Halter:in rückzuorientieren. Auch hier gibt es eine Vielzahl an Übungen und Spielen und natürlich Tabellen direkt im Buch, um den Überblick über das eigene Training zu behalten. Kleiner Wermutstropfen an dieser Stelle: Einige Spiele und Übungen sehe ich aus Trainersicht kritisch und nicht für jeden Hund bzw. Hundehalter:in geeignet. 

Gegen Ende des Kurses wird die Ablenkung gesteigert. An dieser Stelle sollte der Hund in ablenkungsarmen Gebieten bereits zuverlässig auf den Rückruf reagieren. Genau wie eingangs eine Top Drei-Liste der Verstärker aufgestellt wird, geht Chrissi Schranz beim Thema Ablenkung vor: Top Drei-Ablenkungen für Ihren Hund auflisten und Schritt für Schritt üben. Beispielbilder der Autorin mit ihrer eigenen Hündin verdeutlichen nochmal, wie die Theorie in der Praxis aussehen kann. Da im Buch zahlreiche Übungen mit langer Leine und Halsband durchgeführt werden, muss ich an dieser Stelle kurz anmerken, dass ein gut sitzendes Brustgeschirr die bessere Trainingsausstattung darstellt. Gerade schnelle, schwere oder sehr energetische Hunde dürften einigen Druck am Hals verspüren, wenn sie z.B. beim Leinendruckspiel oder beim Erlernen der Umorientierung unter Ablenkung am Ende der Leine ankommen.

Am Ende des Buches – oder besser gesagt: des Kurses – geht Chrissi Schranz auf das Thema Umweltbelohnungen ein und erklärt, was es mit dem Premack–Prinzip auf sich hat. Bis zum Ende des Buches wird der Rückruf nach diesem Prinzip an sehr hochwertigen Ablenkungen trainiert, wobei der Schwerpunkt auf heruntergefallenem Essen und Hundebegegnungen liegt. Alle möglichen Szenarien in einem Buch abzubilden wäre auch wahrlich zu viel verlangt.

Zum Schluss erhält die interessierte Leserschaft ein motivierendes Nachwort und Quellenangaben sowie noch einmal den Hinweis darauf, dass alle im Buch dargestellten Trainingsprotokolle über einen QR–Code heruntergeladen werden können. Leser:innen müssen also nicht zwangsläufig die kleinen Flächen im Buch nutzen, sondern können sich die Übersichten bequem selbst ausdrucken und ausfüllen. Nicht zuletzt wird das Buch durch Beispielbilder, kleine Grafiken, farbliche Hervorhebungen und großformatige Fotos als Trennung der einzelnen Trainingswochen aufgelockert. Letztere sind immer mit einem Zitat, beispielsweise von Jacques-Yves Cousteau oder auch Ovid, einem antiken römischen Dichter, versehen.

FAZIT:

„Komm zu mir!“  von Chrissi Schranz ist ein solides praxisorientiertes Einstiegswerk ins Thema Rückruf mit vielen Bildern und Möglichkeiten das eigene Training im Blick zu behalten. Einzig beim Thema Trainingsequipment, insbesondere für deren Einsatz bei verschiedenen Spielen und Übungen, hätte ich mir mehr gewünscht. Hier gibt es meiner Meinung nach noch einige wichtige Punkte zu klären. Besonders gut gelungen finde ich die zusätzlichen medialen Inhalte und die übersichtliche Struktur des Buches. Außerdem ist es gespickt mit kleinen und großen Aufgaben für das Mensch-Hund-Team, Beschäftigungsmöglichkeiten, Futterspielen und Spielen mit Spielzeug. Wer dieses Buch durchgearbeitet hat, hat eine realistische Chance, dass sein Hund auch unter Ablenkung zuverlässig zurückkommt und erhält ggf. sogar noch neue Erkenntnisse über den eigenen Hund. EasyDogs-Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Chrissi Schranz
  • Verlag: Kyons Verlag
  • Umfang: 168 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • Abmessungen: 17.6 x 1.7 x 23.1 cm
  • ISBN: 978-3954641703
  • Preis: 24,95 €

ÜBER DEN AUTOR UND WEITERE MITWIRKENDE:

Chrissi Schranz lebt und arbeitet als Hundetrainerin, Übersetzerin und Lektorin in Wien und Niederösterreich. Ihre größte Leidenschaft gilt dem Lösen von Verhaltensproblemen und dem Aufs-Leben-Vorbereiten von Welpen. Nach Ihrem Literatur- und Linguistikstudium an der Universität Wien und dem Wellesley College (Massachusetts), einer Hundetrainer-ausbildung über Anne Lill Kvam und zahlreichen Fortbildungen im In- und Ausland gründete sie die Hundeschule Click for Joy!, deren Schwerpunkt auf wissenschaftlich fundierten Trainingsansätzen, Fairness im Umgang mit dem Vierbeiner und dem Aufbau einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung liegt.
19.06.2022/von Christopher Friemel
Schlagworte: Freilauf, Grundausbildung, Grunderziehung, Hund kommt zurück, Jagdverhalten, Radiustraining, Rückruf, Rückruftraining, sechswochentraining, Sicherheit, Spaziergang, Training, Welpe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/komm-zu-mir-schranz.jpg 1085 915 Christopher Friemel https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Christopher Friemel2022-06-19 07:29:332022-06-19 07:31:03„Komm zu mir!“ – Sechs-Wochen-Kurs für einen sicheren Rückruf, Buch von Chrissi Schranz
Das könnte Dich auch interessieren
WELPE ZIEHT EIN: Hundekinder ins Leben begleiten
TRAINER-CAMP
(Schlepp-) Leinen aus Fettleder im Test
Ein Hund aus dem Tierschutz – dankbarer Partner oder ängstliche Überraschung?, Online-Vortrag (Teil 1) mit Sabine Schinner
Antijagdtraining: Wie man Hunde vom Jagen abhält, von Ariane Ullrich und Pia Gröning
RÜCKRUF MIT ERFOLG: Mit Spaß gemeinsam ans Ziel

Christopher Friemel

Christopher Friemel lebt mit Frau und Hund in Niederwerrn bei Schweinfurt und ist seit Juli 2019 Inhaber der Easy Dogs Hundeschule Schweinfurt. Er...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Jack Potter MINI 4,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Mantrailing für Familienhunde (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Faktencheck: Wenn dein Hund knurrt, musst du ihn korrigieren. Das kleine Buch der Hundesprache – Was dir dein Freund auf vier Pfoten...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden