• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Longieren mit Hunden – Was ist das?

Freizeit & Beschäftigung

Als vielfältige und kreative Beschäftigungsmöglichkeit erfreut sich das Longieren mit Hunden zunehmend großer Beliebtheit.

Bilder: Dagmar Milde

Was ist Longieren für Hunde?
Der Name ist dem Longieren für Pferde entnommen. Das Tier wird hier tatsächlich mit einer Longe, einer langen Leine geführt.
Es wird dort “zur Gymnastizierung, zur Lockerung der Muskulatur oder auch nach längeren Stehzeiten eingesetzt, um dem Pferd wieder Kondition anzutrainieren, ohne es mit dem Gewicht des Reiters zu belasten. Wichtig sind regelmäßige Handwechsel, damit das Pferd nicht einseitig belastet wird.” (Wikipedia)

Auch beim Longieren für Hunde steht der Hundehalter in der Mitte des abgesteckten Kreises. Der Hund bewegt sich auf ein Signal des Menschen, umrundet den Kreis, stoppt und/oder wechselt die Richtung. Unser Ziel ist es aber, den Hund frei und ohne die Einschränkung der Leine/Longe führen zu können.
Der Hundehalter lernt seine Körpersprache und Signale dosiert und sehr genau zu geben. Die „Antwort“ des Hundes kommt nämlich unmittelbar und sehr ehrlich. Schnell zeigt sich, wie genau und exakt Hunde auf unsere Signale reagieren. Der Lernprozess ist dabei für beide Trainingspartner gleich groß.
Warum ist das Training am Kreis zielführend?
Zum einen ist es die Form des Kreises, die sehr schnell zu großer Aufmerksamkeit bei Hund und Mensch führt. Unabhängig von der schon erarbeiteten Distanz, durch gut geplante Trainingseinheiten, welche den Hund nicht überfordern und eine hohe Belohnungsrate, haben wir schnell einen hochmotivierten und aufmerksamen Hund, der auf unsere Zeichengebung achtet. Zum anderen können wir fast wie unter Laborbedingungen arbeiten. Die Außenreize werden schnell ausgeblendet, da Hund und Mensch am Kreis in einem Dialog miteinander sind.
Arbeitet man von Anfang an ohne Leine, dann entsteht eine klare und direkte Kommunikation. Hund und Mensch sind wechselseitig Sender und Empfänger, die Verbindung ist der Blickkontakt und eine klare Körpersprache. Wie kann man Longieren erlernen?

Ich bevorzuge den Aufbau mit Markersignal (Clicker, Markerwort) und über Bodentargets (Target = Ziel). Als Bodentargets eignen sich Teppichreste oder Gummimatten. Dabei lernt der Hund von einem Target zum nächsten zu laufen. Es werden dann acht Targets an den abgesteckten Kreis gelegt. Der Hund wird so ohne Leine von Target zu Target geführt. Nach einigen Wiederholungen kann man dann die Bodentargets schrittweise ausdünnen und verlängert dadurch die Laufstrecke, welche auf Zeichen der Bezugsperson zurückgelegt wird. Der Hund erarbeitet sich nebenbei auf diesem Weg auch die Distanz zum Menschen selbstständig.Einsatzmöglichkeiten und Trainingsziele

Während im Pferdesport hauptsächlich die körperliche Auslastung Ziel des Longierens ist, entwickelte sich das Longieren für Hunde immer mehr zu einem Kommunikationstraining. Verhaltenstraining lässt sich ebenso in den Vordergrund stellen, wie Sport und Spaß.

Ein paar Beispiele:

  • Aufmerksamkeitstraining:
    Blickkontakte mit dem Clicker einfangen und belohnen, langsame Schrittarten, viele Richtungswechsel, kurze Laufsequenzen.
  • Stabile Aktionen:
    Sitz, Platz, Steh, Stopp etc. auf Sichtzeichen mit zunehmender Distanz.
  • Vokabeltraining: Hörz- oder Sichtzeichen für verschiedene Aktionen abfragen.
  • Impulskontrollübungen:
    Reizangelspiele, Suchspiele, Übungen mit mehreren Hunden gleichzeitig am Kreis
  • Sport:
    Agilitygeräte an den Kreis stellen, dazwischen Übungen des Aufmerksamkeitstraining. An einem Kreis ohne Band lassen sich Handwechsel aus dem Agility oder Übungen aus dem Dog Dance üben. Mit schwungvollem Kreisumrunden wird belohnt.
  • Distanzarbeit:
    Von innen nach außen schicken, stoppen, seitlich weiterführen etc.
  • Kreatives Longieren:
    Es werden verschiedene Begrenzungen eingesetzt. Ein Kreis wird z.B. mit 4-8 Stühlen oder Blumentöpfen gebildet. Auf dem Spaziergang definiert man eine Ansammlung von Bäumen, Sitzbänke o.ä. und arbeitet mit dem Hund eine kurze Sequenz.Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Je früher man sich von dem abgesteckten Kreis mit Band löst, umso vielfältiger sind die Trainingsmöglichkeiten. Wichtig ist eine gute Planung des Trainings. Wir sollten im Training sehr individuell auf den jeweiligen Hund eingehen und ihn immer auf dem Ausbildungsniveau abholen, auf welchem er sich gerade befindet.

Es lohnt sich ein Trainingstagebuch zu führen. Dadurch behalten wir den Überblick über die Fähigkeiten unseres Hundes, seine Vorlieben oder Schwächen und welche Ziel wir uns erarbeiten wollen.

Videobeispiele

Aufbau mit Bodentargets, Junghundegruppe Hundelongierschule Riehen Unna´s Una Kamillo geb 2.4.13

  • Bekanntmachen von Targets
    youtu.be/L0xjwzM8OzI
  • Targetstrecke wird länger
    http://youtu.be/i9QboU08brw
  • Longieraufbau, 8 Bodentargets
    http://youtu.be/DOTMhqT7C5E
  • Am Pylonenkreis +8 Bodentargets /Startsignal = Blickkontakt und Richtungsanzeige wird aufgebaut
    http://youtu.be/cgNbBAc7EYU

Longieren, die Kleinen erobern sich den Kreis

  • http://youtu.be/Grh7wEIUVDU
  • http://youtu.be/UX7sqjaHkb0

Longieren mit mehreren Hunden

  • Sextett: Brigitte mit Neva, Elke mit Akira, Conny mit Toya
    http://youtu.be/xym-_u7oaFY
  • Quartett. Elke mit Akira, Conny mit Toya
    http://youtu.be/47T51Ry4zYU

Höfliche Hunde
http://youtu.be/Sm3Nr49kBFo

Mehrere Kreise
Cassy + Maya
http://youtu.be/ci4Yeuc_Cq4

Kreiswechsel „ 0 und 8“
Birgit und Maya
http://youtu.be/0NK3l7LdUVY

Variationen
Birgit und Maya
http://youtu.be/o2RD4e4sRvY
http://youtu.be/GtDSNU3UDEY

Longility
http://youtu.be/dXqLSv8Nuqk 

09.11.2018/von Dagmar Milde
Schlagworte: Beschäftigung, Futterpunkt, Longieren, Spaß, Spiel, Target, Umrunden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/longieren-3.jpg 432 290 Dagmar Milde https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Dagmar Milde2018-11-09 20:19:412020-02-08 11:20:40Longieren mit Hunden – Was ist das?
Das könnte Dich auch interessieren
ANTIJAGDTRAINING (Praxis-Workshop)
Die Hunde-Uni, Buch zur anspruchsvollen Beschäftigung von Hunden von Viviane Theby
Wie beschäftige ich meinen Hund sinnvoll?, Vortrag mit Christopher Friemel
Bottle Buddies Knisterspielzeug für Hunde im Test
DUMMY FOR FUN: Apportieren als Beschäftigung für Familienhunde
Trickdogging – der große Spaß für Mensch und Hund

Dagmar Milde

Dagmar Milde, Inhaberin “Mildes Hundetraining & Hundelongierschule Riehen”:„Als Hundetrainerin und ausgebildete Clickertrainerin...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Longieren Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Feincord + 1 Ölmischung im Set 30,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Art Edition Jack Potter 5er-Set 19,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Vom Kochtopf in die Schüssel: wie selbstgekochtes, frisches Hundefutter ge... Tipps für die Tierfotografie im Herbst von Tierfotografin Anja Kiefer
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden