Die Trüffelsuche mit dem Hund
DAS TRÜFFELN In Deutschland gibt es etwa 300 Trüffelarten, weltweit sogar 2000. Trüffeln wachsen unterirdisch, oft in der Nähe von Quercus (Eiche), Fagus (Buche), Tilia (Linde), Corylus (Haselnuss) und Carpinus […]
Beruflich arbeitet Jacqueline Koerfer in ihrem Vollzeitberuf als Chemikerin. Im Frühjahr 2007 packte sie das Trüffelfieber mit dem Lagotto Romagnolo und als Folge dessen zogen Romeo und Shakespeare zur Foxterrierdame Julie. Der italienische Trüffelhund ist die einzige bekannte Rasse, die zum Auffinden von Trüffeln gezüchtet wird. In Bezug auf die Trüffel ist es sicherlich auch der Geschmack, der sie fasziniert, aber ganz besonders das Flair, mit dem Hund durch den Wald zu streifen und der Adrenalinkick, wenn er anfängt zu scharren. Und es zogen noch ein dritter und sogar noch ein vierter Lagotto bei ihr ein, Lovelyn und Maisie! Sie hat den Sachkundenachweis bei der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz abgelegt und ist TOP-Trainerin mit der Zusatzbezeichnung Nasenarbeit bei Viviane Theby und hat die Fortbildung zum Trainingsspezialisten bei Katja Frey abgeschlossen. In ihrer Freizeit leitet sie die Hundeschule „Nosey Dogs“ im Grenzgebiet Deutschland – Luxemburg. Diese Hundeschule ist spezialisiert auf alle Themen der Nasenarbeit des Hundes mit dem momentanen Schwerpunkt Mantrailing. Ihre Hunde Romeo und Lovelyn durften an einem wissenschaftlichen Projekt mitarbeiten, welches in Zusammenarbeit mit der FU Berlin und Viviane Theby durchgeführt wurde und die beiden konnten eindrucksvoll mit belegen, dass Hunde fähig sind, Staphylokokken, welche schwere Eutererkrankungen bei Kühen hervorrufen, in Milchproben zu erkennen. Sie ist Autorin des Buches „Auf Trüffelsuche mit dem Lagotto Romagnolo“. Ihr Wunschgedanke: Durch die bedürfnisorientierte Beschäftigung bei der Nasenarbeit über positive Bestärkung bekommt man einen ausgelasteten, glücklichen Hund, und ist der Hund glücklich, dann ist auch sein Mensch zufrieden. Immer mehr Hundehalter sollen die faszinierende Nasenarbeit für sich und ihren Hund entdecken dürfen.
Webseite: www.nosey-dogs.com
DAS TRÜFFELN In Deutschland gibt es etwa 300 Trüffelarten, weltweit sogar 2000. Trüffeln wachsen unterirdisch, oft in der Nähe von Quercus (Eiche), Fagus (Buche), Tilia (Linde), Corylus (Haselnuss) und Carpinus […]
Es hat sich bei den Hundehaltern langsam herumgesprochen, dass Nasenarbeit eine tolle Möglichkeit ist, seinen Hund artgerecht und damit sinnvoll auszulasten. Natürlich braucht man dafür auch einen qualifizierten Hundetrainer, der […]
Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ja, ich bin einverstandenMehrWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Cookies akzeptieren/deaktivieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz