• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Der „schwer erziehbare“ Hund: eine kritische Betrachtung

Training & Verhalten

Kurzhaardackel Tilda und Odin

Manche Hunde haben den Ruf, „schwer erziehbar“ zu sein. Was meinen Hundehalter:innen mit dieser Aussage? Ist der Hund weniger intelligent und benötigt eine Förderung für Förderschüler? Oder „ordnet er sich nicht unter“, hat er nicht den „will to please“, um seinem Menschen alles recht zu machen? Die Hunde mancher Rassen werden oft als stur, dickköpfig oder eigenwillig beschrieben.

Hier einige Kommentare von Hundefreund:innen im Internet: Nach Einschätzung eines Dackelliebhabers sei es ganz normal, dass Dackel den eigenen Kopf hätten und diesen durchsetzen würden. Der Jack Russell Terrier, Prototyp des „typischen“ Terriers, soll furchtlos, rauflustig, hart im Nehmen, lebhaft und agil sein. Allerdings sei er aufgrund seines Selbstbewusstseins und seines Dickschädels nicht leicht zu erziehen und deshalb nicht als Anfängerhund geeignet. Der Beagle stelle zwar einen lustigen Spielgefährten für Kinder dar, aber er brauche von klein auf eine strenge Erziehung, da er als Einzeljäger die Begleitung des Menschen nicht benötige. Eine Besitzerin eines Afghanen beschreibt ihren Hund so: „Assi“ war anhänglich, eigenwillig wie eine Katze, zutraulich, dann wieder stolz bis stur, verschmust und trieb mich oft auch zum Wahnsinn. Harte Worte brachten gar nichts, aber auch übertriebene Freundlichkeit oder “einschleimen” halfen nicht.”

Parson Russell Terrier Cooper

Beagle Emili (alle Bilder: Sandra Wierszy Naturfotografie)

Zunächst stellt sich die Frage, ob es beim Haushund im Allgemeinen überhaupt das Verhaltensmerkmal „Erziehbarkeit“ gibt. Im Laufe des Zusammenlebens von Hund und Mensch seit mindestens 14.000 Jahren haben sich beide sehr gut aneinander angepasst. Auf der ganzen Welt gibt es Hunde. Ein großer Teil lebt in der Nähe des Menschen ohne einen Besitzer, der sich um die Pflege, Ernährung und das Wohlergehen kümmert. Diese Pariahunde nutzen die ökologische Nische „menschliche Siedlung“. Welche Bedeutung hat für ihr Überleben die Eigenschaft „Erziehbarkeit“?

Natürlich hat der Mensch bei der Schaffung mancher Rassen gezielt gut trainierbare Hunde ausgewählt, um mit ihnen auf die Jagd zu gehen oder Schafe zu hüten. Verschiedene Wissenschaftler:innen haben bei Untersuchungen des Temperaments und der Persönlichkeit von Hunden unter anderem die Trainierbarkeit als ein Merkmal untersucht. Viele gut trainierbare Hunde aus Gebrauchsrassen können auch in Stresssituationen und bei Anwendung traditioneller, auf Strafe basierender Ausbildungsmethoden mit dem Menschen arbeiten.
Jedoch spielte bei der Entstehung vieler anderer Rassen die Kooperationsfähigkeit eine geringe Rolle. Bei Molossern und Herdenschutzhunden war eine imposante und abschreckende Körpergröße wichtig, ihre Arbeit als Wachhunde übten sie ohne Menschen aus. Viele Jagdhunde wie die Terrier, Dackel, Laufhunde und auch die Windhunde arbeiten selbstständig, indem sie das Wild ober- oder unterirdisch, je nach Rasse, aufspüren, hetzen und stellen. Ein großer Jagdeifer war für den Menschen wichtig, hingegen die Fähigkeit zur Zusammenarbeit eher unbedeutend. Viele dieser Hunde haben die Tendenz, einen Gehorsam fordernden Menschen zu meiden, zu erstarren oder sogar mit Aggression auf körperlichen Zwang zu reagieren.

In Anbetracht der Tatsache, dass bei einem großen Teil der Hunde das dem Menschen zugewandte Arbeiten kein Auslesekriterium war, ist es umso erstaunlicher, wie viele Menschen die Erwartungshaltung gegenüber dem Hund haben, dass er gehorsam sein muss. Bei einer Katze würden sie das nicht einfordern, obwohl Katzen sehr gut trainierbar sind, unbedrohliche Trainingsmethoden vorausgesetzt.

Die enge Beziehung zwischen Mensch und Hund fördert Missverständnisse.Viele Menschen neigen dazu, den Hund wie einen Mitmenschen zu behandeln. Obwohl der Haushund Menschen sehr gut beobachtet und viele seiner Gesten leicht versteht, kann er menschliche Erwartungshaltungen und die Bedeutung komplexer Sätze nicht entschlüsseln.

Viele Hundehalter:innen nehmen ihren Hund überall mit hin. Dadurch erleben sie mit ihrem Hund mehr problematische Situationen, insbesondere auch im öffentlichen Gelände. Die Öffentlichkeit erwartet einen gut erzogenen Hund, der sich ruhig und angenehm verhält.

Podenco-Mix Socke

Englische Bulldogge Heidi (Bilder: Sandra Wierszyn, Makani Tierfotografie)

Um den Hund sicher zu führen, ist es sinnvoll, dass dieser bestimmte Basisfähigkeiten, z.B. seinem Menschen an einer Leine zu folgen, sehr gut beherrscht. Trotzdem wird er immer eigene Ideen haben, sich für Dinge interessieren, die der Mensch nicht gut findet oder die ihn in Gefahr bringen. Je nach Motivation kann seine Bereitschaft zur richtigen Ausführung von zuvor gelernten Signalen schwanken.

Der Alltag mit dem Menschen birgt für manche Hunde auch Stresssituationen. Sie empfinden Angst oder Frustration. Ab einer gewissen Stärke hemmt Stress die Fähigkeit zu lernen und Erlerntes abzurufen. Wenn der Stresslevel auf dem Spaziergang hoch ist, kann es sein, dass der Hund auf ein Signal, welches er in der Wohnung zuverlässig befolgt (z.B. das Rückrufsignal), nicht oder nur zögerlich reagiert.
Hunde, die als Welpen nicht die Chance hatten, in einem optimalen Umfeld aufzuwachsen, sind als erwachsene Hunde oft ängstlich und leiden unter chronischem Stress, da jeden Tag typische Alltagssituationen, z.B. Begegnungen mit fremden Hunden, Furcht oder hohe Erregung auslösen. Oft werden sie als dickköpfig oder schwer erziehbar eingestuft, und die Hundehalter:innen übersehen die eigentliche Ursache.

Kann man in Anbetracht dieser verschiedenen Tatsachen erwarten, dass ein Hund gehorsam ist und ihn als schwer erziehbar, also als mehr oder weniger verhaltensauffällig, einstufen, wenn er es nicht ist? Ein alternativer Ansatz wäre angemessener:
Jeder gesunde Hund hat ein großes Lernvermögen. Er verknüpft nur nicht unbedingt das, was dem Menschen wichtig erscheint. Ein gut gestaltetes Training erhöht die Chance, dass jeder Hund wichtige Basisfähigkeiten wie an der Leine laufen, ruhig warten oder Kommen auf Ruf beherrscht.

Eurasier L’honi (Bilder: Sandra Wierszyn, Makani Tierfotografie)

(Beitrag aktualisiert: Juli 2022)

01.01.2020/von Stephan Gronostay
Schlagworte: Alphahund, Dickkopf, Dominanz, eigenwillig, Erziehbarkeit, Hundeerziehung, Problemhund, Rasseeigenschaft, Schwer Erziehbar, Starrkopf, stur, will to please
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/8cc5eb47dc.jpg 200 300 Stephan Gronostay https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Stephan Gronostay2020-01-01 20:18:402022-07-07 19:36:58Der „schwer erziehbare“ Hund: eine kritische Betrachtung
Das könnte Dich auch interessieren
Angst- und Aggressionsverhalten verstehen und verändern, Theorieseminar mit Maria Rehberger
BARF für Einsteiger – Grundlagen der Frischfütterung, Vortrag mit Christopher Friemel
Zuverlässiger Rückruf: So geht’s!, Vortrag mit Dr. Dorothea Johnen
PROBLEMHUND HÜTEHUND: Wenn der Alltag anstrengend ist
Faktencheck: Wenn dein Hund dir in der Wohnung hinterherläuft, kontrolliert er dich.
Wenn es knallt und donnert – Geräuschangst bei Feuerwerk und Gewitter bewältigen, Vortrag mit Nadine Wachter

Stephan Gronostay

Dr. med. vet. Stephan Gronostay arbeitet seit 2001 ausschließlich als verhaltenstherapeutisch tätiger Tierarzt mit Hunden, Katzen, Kaninchen und...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Hundehalstuch Feincord + 1 Ölmischung im Set 31,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

DUMMY IM ALLTAG: Spaß und Auslastung beim Apportieren

30.03.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Wie kann man Pferde artgerecht und gut halten: Haltungsform, Ernährung und... Kollege Hund: So klappt’s mit Hund im Job, von Christiane Wittig und Michaela...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden