Der Häufchenhelfer von Hund17 im Test – Hundehaufen hygienisch aufsammeln und geruchsdicht mitnehmen
Ach ja, das leidige Thema mit dem Haufen aufsammeln. Wie jeder verantwortungsbewusste Hundehalter habe natürlich auch ich immer Tütchen dabei, um die Hinterlassenschaften meiner beiden Hunde einzusammeln und in den nächsten Mülleimer zu werfen. Allerdings stehe ich des Öfteren vor dem Problem, dass ich die vollen Beutel zwar gerne entsorgen würde, nur leider weit und breit kein Mülleimer in Sicht ist. Dann heißt es das stinkende Säckchen wohl oder übel für den Rest des Spaziergangs mit herumzutragen und im schlechtesten Fall sogar noch mit im Auto nach Hause zu nehmen, um es dort in die Tonne zu schmeißen. Alles sehr unschön und auch irgendwie echt eklig. Das dachte sich wohl auch die Erfinderin des Häufchenhelfers, Biggie Staats, die unter dem Label Hund17 die Produktinnovation zur Entsorgung von Hundehäufchen auf den Markt gebracht hat.
INFO:
- Name: Häufchenhelfer
- Hersteller: Hund17
- Größen/Maße: Größe 16 x 7 x 5 cm, Gewicht 62 g
- Materialien: PVC, Polyamid, 35% Elasthan, 15% Polyester
- Preis: 14,90 € zzgl. Versand (inkl. 120 plastikfreien, kompostierbaren Kotbeuteln 24,90 € zzgl. Versand)
- Erhältlich bei: Hund17
Der Häufchenhelfer sieht ein wenig aus wie ein modernes Brillenetui und kommt in vier verschiedenen Farben daher. In meinem liebevoll verpackten Päckchen war ein Häufchenhelfer in der Farbe “gorgeous green” enthalten, passend zu den ebenfalls mitgelieferten plastikfreien, kompostierbaren Kotbeuteln von Organic Dog Life. Einige beigelegte Postkarten mit lustigen Sprüchen darauf haben mir beim Auspacken ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Bilder: Maria Rehberger
Ich habe mich natürlichgleich nach dem Auspacken an die Arbeit gemacht und bin zunächst in den Garten gegangen, um dort einen offensichtlich extra frisch für mich von Emma dort platzierten Hundehaufen mit dem Häufchenhelfer aufzusammeln.
Das geht ganz einfach: Den Daumen unter das untere Gummiband, die anderen Finger unters obere Gummiband, Kotbeutel drüberziehen und Häufchen aufheben. Geeignet sind alle handelsüblichen Kotbeutel mit einer Breite von mindestens 23 cm. Man könnte sich jetzt sogar das Zuknoten des Tütchens sparen und einfach den Kotbeutel so an die Seite des Häufchenhelfers ziehen, dass man den Reißverschluss komplett schließen kann, ich ziehe es allerdings vor nur fest verschlossene Beutel in meine Mülltonne zu werfen und ich denke auch bei öffentlichen Mülleimern ist es Passanten und der Stadtreinigung zuliebe schon besser, wenn das Säckchen vor dem Wegwerfen zugeknotet wird.
Das Aufsammeln war also schon mal prima und etwas weniger eklig, weil man nicht die warme… ach, Sie wissen schon. Jetzt wollte ich aber wissen, ob der Häufchenhelfer auch wirklich sein Versprechen hält und den Geruch sicher einschließt, wenn man den Haufen mit sich herumtragen muss. Also habe ich das beim nächsten Spaziergang getestet. Hundehaufen aufgesammelt, Tütchen verknotet, Häufchenhelfer mit dem Reißverschluss verschlossen und mit dem elastischen Bändchen an meiner Gassitasche befestigt. Das Bändchen noch etwas kürzer geknotet, damit nichts herumschlenkern kann und voilá, beide Hände frei und kein unangenehmer Geruch wahrnehmbar, auch nicht nach längerer Zeit.
Der Sinn und Zweck des Häufchenhelfers ist damit also zu 100% erfüllt.
Natürlich wollte ich nun aber auch noch testen, wie es um die Qualität bestellt ist. Laut Beschreibung soll der Häufchenhelfer eine Wäsche bei 30 Grad in der Waschmaschine problemlos überstehen. Dementsprechend habe ich den Häufchenhelfer mit meiner nächsten Buntwäsche gewaschen. Und er kam am Stück und ohne irgendwelche Schäden wieder aus der Waschmaschine heraus. Da es sich beim Material um eine Synthetikfaser handelt war der Häufchenhelfer auch in Nullkommanix trocken und wieder einsatzbereit.
Insgesamt also wirklich eine tolle Sache. Einziger winziger Kritikpunkt: Für die Rolle mit den Kotbeuteln gibt es keinen Aufbewahrungsort am Häufchenhelfer selbst. Sie muss ihren Platz in der Hosen- oder Jackentasche oder aber in der Gassitasche finden, was ja grundsätzlich kein Problem darstellt. Aber vielleicht könnte man noch eine zusätzliche Gummilasche außen anbringen, in die man die Rolle hineinschieben kann.
Prima wäre es außerdem, wenn es den Häufchenhelfer auch noch etwas größer geben würde, wobei das natürlich zu Lasten der bequemen Tragbarkeit gehen würde. Die aktuelle Variante ist ausgelegt auf Hunde bis zu 25 kg (je nach Fütterungsart und Verdauung des Hundes). Für Halter größerer Hunde ist der Häufchenhelfer deshalb nur bedingt oder gar nicht geeignet, auch für Mehrhundehalter ist er schnell zu klein.
FAZIT:
Für Halter kleiner und mittelgroßer Hunde ist der Häufchenhelfer auf jeden Fall ein tolles Gadget, vor allem für Gassistrecken auf denen nur wenige oder gar keine Mülleimer zu finden sind. Geruchssicher und diskret verpackt, sollte es damit nun wirklich gar kein Thema mehr sein, die Hinterlassenschaften seines Hundes ordentlich zu entsorgen. Easy Dogs Insidertipp.