• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Herz und Technik in der Tierfotografie auf Augenhöhe bringen

Freizeit & Beschäftigung
Oftmals gelingt es, trotz hochwertiger Ausrüstung nicht, das “perfekte” Bild vom eigenen Hund in die Tat umzusetzen. Was können Sie tun, damit die Ergebnisse zukünftig bei einer Fotosession besser werden? Dazu im Folgenden ein paar Tipps:

1.) Unser vierbeiniges TopDog Model
Um gelungene Aufnahmen zu erhalten, ist es notwendig, dass unser Model auch gerne “mitspielt”. Von daher gilt für jedes Shooting: Wir arbeiten ausschließlich mit gesunden Hunden und nur solange, wie diese fröhlich und freiwillig mitarbeiten.

Ein drei Stunden Non-Stop Shooting lässt den Hund nicht nur verzweifeln, sondern wird ihn im schlimmsten Fall dazu verleiten, beim nächsten Anblick der Kamera das Weite zu suchen. Arbeiten in Ruhe, mit Geduld und ausreichend Pausen ist das oberste Gebot: nach spätestens 10 – 15 Minuten ist eine mindestens ebenso lange Pause notwendig! Nur so wird ein Hund auch die entsprechenden Aufnahmen von sich machen lassen.
Sollte erkennbar sein, dass der Hund an allem interessiert ist, nur eben nicht am “schön gucken”, dann wird die Kamera wieder eingepackt. Ohren, die traurig hängen, Augen, die verschreckt schauen, all dies möchten wir nicht auf Bildern festhalten.

2.) Ort und Zeit

Eine schöne Wiese, ein Wald, ein See – bei der Wahl der Location sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Allerdings ist darauf zu achten, dass kein störender Hintergrund den sorgsam gewählten Ort doch wieder zunichte macht. Oftmals wurden Häuser oder Lattenzäune, Strommasten oder Autos, die beim Betrachten der Bilder daheim am PC gut sichtbar sind, während des Shootings gar nicht zur Kenntnis genommen.
Daher gilt: vorher mit offenen Augen schauen, ob ggf. etwas im Hintergrund ist, das stören könnte. Dies gilt im Übrigen auch für Bäume und Sträucher, vor denen der Hund dekorativ platziert wird. Äste, die dem Hund vermeintlich aus dem Kopf zu wachsen scheinen, bieten keinen schönen Anblick. Ebenso wie Ort und Hintergrund ist auch die Tageszeit zu berücksichtigen.

Früh am Morgen oder zum Abend hin vermittelt das Licht eine ganz andere Stimmung (und teilweise auch Fellfärbung des Hundes!) als zur Mittagszeit.
Den Spruch “Von elf bis drei hat der Fotograf frei” sollte man beherzigen.
In der prallen Mittagssonne sind definitiv keine schönen Aufnahmen zu machen. Die Augen des Hundes strahlen nicht, sie wirken wie “tot”, die Schatten sind hart und sehr deutlich sichtbar.
Für den Sommer gilt besonders: Ausschließlich in den kühlen Morgen- oder Abendstunden ist das Fotografieren sinnvoll, bei warmen Temperaturen sind nicht nur Abkühlungen zwingend erforderlich, vielmehr wird das notwendige Hecheln des Hundes und die damit verbundene “3m” Zunge keine schönen Aufnahmen zulassen.

3.) Perspektive
Generell gilt: auf Augenhöhe des Hundes fotografieren.
Das erfordert natürlich eine gewisse sportliche Aktivität des Fotografen, liefert in der Regel aber die harmonischsten Bildergebnisse. Weiterhin mag es kaum ein Hund, dass direkt vor seiner Nase mit der Kamera hantiert wird, daher immer mit großer Brennweite weg vom Hund.

4.) Die Technik
Die meisten Spiegelreflexkameras werden mit einer recht brauchbaren Bedienungsanleitung
geliefert. Diese sollte auch gelesen werden. Denn es muss klar sein, dass man ein schönes Portrait nicht mit Blende 22 realisiert und eine Bewegungsaufnahme bei einer Verschlusszeit von 1/10 Sekunde garantiert unscharf wird. Wie und dass ISO, Blende und Verschlusszeit stets gemeinsam agieren, muss man sich immer vergegenwärtigen.

5.) Hilfsmittel
Last not least sind Motivationsmittel für den Hund nicht zu vergessen: eine umfassende Kollektion an Spielzeug und Leckerchen sollte daher auch immer im Gepäck sein. Der plötzlich aus dem Ärmel gezauberte Lieblingsball, ein Keks oder nur das quietschende Geräusch eines Spielzeugs lässt oftmals das Hundegesicht leuchten: die Augen strahlen und die Ohren werden schön aufgestellt.
Um jedoch so in die Trickkiste greifen zu können, bedarf es in der Regel einer helfenden Hand in Form einer weiteren Person. Ein Bällchen zu werfen und zeitgleich zu fotografieren ist allein fast nicht umsetzbar.

Zum guten Schluss
Auch bei der Fotografie gilt: “Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.”
Von daher sollte ab jetzt die Kamera so oft wie möglich eingesetzt werden. Auch wenn der Hinweis möglicherweise sehr abgedroschen klingt:
ÜBEN, ÜBEN und nochmals ÜBEN!
Vor Allem aber nie den Spaß beim und die Freude am Fotografieren verlieren.
Denn nur so ist für alle Beteiligen ein Shooting das, was es sein sollte: Die ideale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund als Team!
Alles andere kommt mit der Zeit und wachsendem Interesse bzw. Anspruch von alleine.

09.11.2018/von Anja Kiefer
Schlagworte: Kamara, Lichteinfluss, Motivation, Perspektive, Shooting, Tierfotografie Model
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/tierfotographie.jpg 330 220 Anja Kiefer https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Anja Kiefer2018-11-09 20:19:432019-04-09 13:47:51Herz und Technik in der Tierfotografie auf Augenhöhe bringen
Das könnte Dich auch interessieren
Belohnung in der Hundeerziehung?
Hundeschule: Motivieren, erfolgreich erziehen, Verhalten formen mit dem Clicker, von Viviane Theby
Das Alternativverhalten – der Schlüssel zum Erfolg bei Problemverhalten
Therapiebegleithunde und Assistenzhunde: Welche Hunde sind für diesen Beruf geeignet?
Hunde fotografieren, Buch für das perfekte Hunde-Shooting von Regine Heuser
Die Welt in seinem Kopf, Buch über das Lernverhalten von Hunden von Dorothée Schneider

Anja Kiefer

Anja Kiefer, von Hundeimpressionen, ist seit 2008 fotografisch tätig. Die Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Hunde. Hunde in allen Lebenslagen und...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Fettleder-Schleppleine 29,90 € – 55,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter 4,50 € – 4,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

SOZIALISIERUNG UND DEPRIVATION: Gelassenheit im Alltag lernen

13.06.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tipps für die Tierfotografie im Herbst von Tierfotografin Anja Kiefer Soft Belt Reflex X2 Hüftgurt für Hundehalter im Test
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden