• Mein Konto
  • 0Shopping Cart
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menu

Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß

Erziehung & Training, Gesundheit & Pflege

Die Herzfrequenz schwankt ständig, sie wird vom Sympathikus und Parasympathikus gesteuert. Je harmonischer und entspannter unser physischer und psychischer Zustand ist, umso gleichmäßiger ist diese Veränderung im Zeitverlauf.

WAS IST KOHÄRENZ?

Linda Tellington-Jones handelt oft intuitiv. Sie findet einen Zugang zu Tieren auf ihre eigene sehr achtsame Weise. Inzwischen ist sie sich sicher, dass die verbesserte Herzkohärenz bei der positiven Wirkweise der Tellington TTouch Methode eine große Rolle spielt.

In der Psychologie wird von Kohärenz gesprochen, wenn jemand nachvollziehbar logisch denken kann. Inkohärentes Denken dagegen bezeichnet Zerfahrenheit und Verworrenheit. Der Begriff der Kohärenz ist in vielen Wissenschaftsgebieten zu finden und beschreibt häufig ein sehr komplexes Konstrukt.

WAS IST NUN HERZKOHÄRENZ?

Hierzu hat das HeartMath® Institut in Kalifornien eine eigene Definition entwickelt. Es wurde hier festgelegt, dass Kohärenz der Zustand ist, in dem das Herz, der Verstand und die Gefühle energetisch verbunden zusammenarbeiten. In diesem Zustand bildet sich Resilienz, also psychische Widerstandskraft, bei der sich die persönliche Energie steigert, d.h. die Energie wird nicht verbraucht, sondern es wird mehr Energie zur Verfügung gestellt, um weitere harmonische Zustände zu realisieren, wie z.B. im Flowzustand.

Das HeartMath® Institut spricht dabei von psychophysikalischer Kohärenz und sie machen deutlich, dass durch wachsende Synchronisation zwischen den emotionalen, physiologischen und kognitiven Systemen die Fähigkeit zur Selbstregulation gefördert wird, d.h. die Selbstheilungskräfte werden verstärkt. Inzwischen ist vielfach erforscht, dass die Kohärenz wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Leistungsfähigkeit ist.

TIERE SIND UNS ÄHNLICHER, ALS WIR DACHTEN

Inzwischen sind bereits viele psychobiologische Analogien zwischen dem Menschen und anderen Säugetieren erforscht worden. Es geht dabei um die physischen Strukturen, wie z.B. den Gehirnaufbau mit der Verortung von Emotionen im limbischen System, sowie der Kognitionsverarbeitung im Neokortex. Affenhirne haben z.B. genau die gleichen für Sprache nötigen Hirnareale wie Menschen: das Wernicke-Areal für Wortverständnis im Schläfenlappen und das Broca-Areal für Grammatik und Wortartikulation im Stirnhirn. Ihnen fehlen nur die anatomischen Voraussetzungen zur gegliederten Abfolge von Lauten.

Molekularbiologisch stehen wir den Menschenaffen sogar näher als Mäuse den Ratten oder Kamele den Lamas. Schimpansen und Menschen unterscheiden sich in etwa 1,6% ihrer Erbanlagen. Der Unterschied zwischen Schimpansen und Gorillas liegt dagegen bei über 2%.

Ebenfalls sind viele Analogien im Bereich der biochemischen Prozesse, wie z.B. der Neurotransmitterbotenstoffe festgestellt worden. Auch die Grundbedürfnisse und die Basisemotionen verschiedener Säuger sind ähnlich den unseren.

Daher liegt es nahe, dass auch den Tieren die Verbesserung der Herzkohärenz ähnlich gut hilft, wie es uns hilft in unsere Balance zu finden.

HERZKOHÄRENZ UND TIERTRAINING

Sanfte Berührungen regen die Oxytocinausschüttung an, wodurch sich meist auch die Herzkohärenz verbessert.

Bei Stress, z.B. bei Angst oder Wut steigt die Durchschnittsfrequenz des Herzschlages an und die Schwankungen werden ungleichmäßiger. Es findet eine Entfernung von der Kohärenz statt. Dieser Umstand gilt für uns, wie auch für unsere Haustiere.

Im Gegensatz dazu haben Untersuchungen gezeigt, dass allein die Anwesenheit geliebter Personen oder Tiere die Kohärenz fördern können. Selbst durch das Visualisieren emotional positiv behafteter Bilder kann die Kohärenz verbessert werden.

Positive Emotionen begünstigen den Herzrhythmus und negative Emotionen wirken sich ungünstig auf das Herzschlagmuster aus.

BEI WELCHEM TIERTRAINING HILFT ES MIR AUF EINEN KOHÄRENTEN ZUSTAND EINZUGEHEN

Erlebe ich ein Tier, welches gestresst ist und dadurch Verhaltensweisen zeigt, die sich negativ auf seine Umgebung oder sich selber auswirken, dann ist es förderlich dem Tier dabei zu helfen, in einen kohärenten Zustand zu kommen.

Habe ich z.B. einen traumatisierten Hund, der häufig ängstlich nach anderen Hunden schnappt, dann wird es sich positiv auswirken, ihm zu einer besseren Herzkohärenz zu verhelfen. Fühlt er sich wohler, kann er bewusster entscheiden, wie er reagiert. Dadurch ist es möglich, dass der Hund sich bewusst für Alternativverhalten entscheiden kann und es dadurch nicht mehr zu weiterem Abwehr- oder Drohverhalten kommt.

Habe ich ein Tier, welches bereits in einem kohärenten Zustand ist, dann fällt es mir leicht, diesem Tier bestimmte Verhaltensweisen anzutrainieren. Möchte ich z.B. einer Katze beibringen durch einen Reifen zu springen, dann wird mir das viel leichter fallen, wenn sie nicht gestresst ist.

Also ist es gleich, ob ich dem Tier Spezialaufgaben lehren möchte oder ihm dabei helfe, dass es sich in seiner gewohnten Umgebung wieder wohl fühlen kann.

Die Herzkohärenz trägt auch bei Hunden dazu bei, dass sie sich besser verstehen. (Bilder: Katja Krauß)

WAS HAT DER HERZSCHLAG MIT DER PSYCHE ZU TUN?

Das Herz ist mit dem Gehirn durch viele Nervenbahnen verknüpft, wobei interessanterweise mehr Nerven vom Herz zum Gehirn führen, als umgekehrt. Damit hat das Herz einen großen Einfluss auf die Gehirnfunktionen.

Eine größere Herzkohärenz führt zu mehr Alpha Gehirnwellen und verbessert die kognitive Wahrnehmung. Alpha-Wellen ermöglichen den anderen Gehirnwellen-Bereichen miteinander zu kommunizieren. Im Alpha Zustand ist das Individuum wach und bewusst und kann trotzdem gleichzeitig das Unterbewusstsein aktivieren.

WIE HELFEN WIR DEN TIEREN ZU EINER VERBESSERTEN HERZKOHÄRENZ?

Der Tellington TTouch, hier der Ohr TTouch, verhilft dem Gettouchten, sowie auch demjenigen der ttoucht zur besseren Herzkohärenz.

Das Herz erzeugt ein Energiefeld, dass ca. 1,5 m rund herum messbar ist. Überschneiden sich die Energiefelder von zwei oder mehr Individuen, so beeinflussen sie sich gegenseitig.

In wissenschaftlichen Studien wurde gezeigt, dass Pferde sensibel auf das Herzfeld von Menschen reagieren und umgekehrt.

Die Felder versuchen sich zu synchronisieren. Dabei ist es nun entscheidend, wie stabil unsere eigene Herzkohärenz ist. Denn natürlich können wir uns auch von der Hektik des Anderen anstecken lassen. Es ist daher wichtig, dass wir selber gut geerdet sind und in Kohärenz kommen/bleiben.

WIE KÖNNEN WIR UNSERE HERZKOHÄRENZ FÖRDERN?

Wie bereits oben beschrieben, reichen bereits positive Gedanken, um die Kohärenz zu verbessern. Besonders gut ist es ebenfalls zu lächeln oder zu lachen. Interessanterweise wird die Herzkohärenz besonders verstärkt durch Mitgefühl, Wertschätzung und Dankbarkeit.

Über die Atmung kann der Rhythmus des Herzschlags ebenfalls beeinflusst werden. Einatmen beschleunigt den Rhythmus und Ausatmen verlangsamt ihn. Diese Abhängigkeit zwischen der Atem- und der Herzfrequenz heißt Respiratorische Sinus-Arrhythmie. Daher ist es ebenfalls hilfreich, sich auf das eigene Ausatmen zu konzentrieren.

SCHON EINE HERZUMARMUNG KANN EINEN UNTERSCHIED MACHEN

Die Herzkohärenz kann auch bei Katzen, egal ob große oder kleine, gemessen werden. Meine Schülerin im Palast von Dubai, war dort für die von mir trainierten Löwen zuständig.

Bei der Tellington TTouch® Methode gibt es einen TTouch, der Herzumarmung (Hearthug-TTouch) genannt wird. Bereits nach einer Herzumarmung verbessert sich bei vielen Menschen messbar die Herzkohärenz.

Hier ist die Anleitung zum selber ausprobieren.

  • Lege beide Hände übereinander auf die Mitte deiner Brust, sodass beide Handflächen nach innen zu deinem Herzen zeigen. Visualisiere unter deinen Händen, auf deiner Brust, das Ziffernblatt einer Uhr. Die Sechs liegt auf der untersten Stelle des Kreises und hat die geringste Entfernung zum Boden.
  • Verschiebe die Haut in etwas mehr als einem Kreis mit oder gegen den Uhrzeigersinn, was immer sich für dich am besten anfühlt, beende entsprechend bei 9 oder 3 Uhr.
  • Atme erneut tief ein und aus während deine Hände ruhig auf der Position der Neun bzw. der Drei liegen.
  •  Überprüfe, welche Bewegungsrichtung sich für dich besser anfühlt: mit dem Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Das kann sich ändern. Wenn Du magst, probiere auch die andere Richtung aus.
  • Beginne mit dem Tempo, das sich für dich in diesem Moment stimmig anfühlt. Falls du gerade gestresst bist, magst du die Bewegung bis zur Neun vielleicht lieber schneller durchführen (z.B. in zwei Sekunden), um dann bei der Neun länger innezuhalten. Vielleicht fühlt sich eine langsamere Bewegung gerade besser an, sodass du eventuell 3 Sekunden für einen Kreis brauchst.
  • Atme nun ein paar Mal normal ein und aus und richte dabei deine Aufmerksamkeit auf die Luft, wie sie in deine Lunge hinein – und wieder hinaus strömt.

Übrigens gibt es beim HeartMath® Institut ein kleines Gerät zu kaufen, mit welchem die Herzkohärenz gemessen werden kann. Dieses Gerät (emwave), sowie weitere Infos kann man beziehen unter:

  • www.heartmathdeutschland.de

Diese beiden Internetseiten sind auch sehr informativ, wenn man sich mit dem Thema ausführlicher beschäftigen möchte:

  • www.vnsanalyse.de/de/anwendung/auswertung-der-messdaten.htm
  • www.autonomhealth.com/blog/grundlagen-der-herzfrequenzvariabilitaet

(Danke für den Tipp an Dr. Daniela Zurr.)

Anmerkung: In der Tierverhaltensliteratur wird meist von Herzfrequenzvariabilität nicht Herzkohärenz gesprochen. Bei der Herzfrequenzvariabilität werden teilweise noch weitere Parameter ausgewertet. Dies würde hier aber zu weit führen. Im Prinzip entspricht eine hohe Herzkohärenz einer hohen Herzfrequenzvariabilität im sogenannten Rhytmogramm.

20.11.2019/von Katja Krauss
Schlagworte: Entspannung, HERZKOHÄRENZ, Parasympathikus, Sympathikus, Training, TTouch
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf LinkedIn
  • Teile per Mail
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/ttouch-herzkohärenz_01.jpg 240 360 Katja Krauss https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Katja Krauss2019-11-20 12:57:292019-11-22 05:37:01Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß
Möglicherweise interessiert Sie:
Reaktivität an der Leine behutsam und effektiv beheben: Distanz-Emotions-Training nach Bina Lunzer
Die Tellington TTouch® Methode: was ist an ihr einzigartig?
Squeeze Futtertube zur Belohnung im Hundetraining im Test
Autofahren mit dem Hund muss oft gelernt werden
Hunde richtig motivieren: Tipps zum richtigen Einsatz von Belohnungen und Verstärkern im Hundetraining von Viviane Theby
Die Hunde-Uni, DVD zur anspruchsvollen Beschäftigung des Hundes von Viviane Theby

Diesen Artikel verfasste:

Katja Krauss

Katja Krauß ist anerkannte Hundesachverständge seit 2000. Sie betreibt ihre eigene Hundeschule ( Mehr erfahren ...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome und Therapie05.12.2019
  • Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß20.11.2019
  • Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von Nicole Waldhauser18.11.2019

Produkte

  • Schleckerchen 7,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • In & Out Leckerlibeutel im 3er-Set 74,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Hundehalstuch Feincord + 1 Ölmischung im Set 29,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

Lara SteinhoffLara Steinhoff (3)
Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome und Therapie
Katja KraussKatja Krauss (2)
Herzkohärenz, Tiertraining und Tellington TTouch, von Katja Krauß
Nicole WaldhauserNicole Waldhauser (4)
Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von Nicole Waldhauser

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

So nicht, mein Freund! – Hunden sinnvoll Grenzen setzen, Vortrag mit Maria Rehberger

12.12.2019 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr39,00 € - Hundemaxx

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB

Widerrufsbelehrung

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2019 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Hundetraining mit Konzept: In fünf Schritten zum perfekten Trainingsplan, von... Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome und Therapie
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Footer Einstellungen



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbelehrung
Accept settingsHide notification only