• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Hoopers-Agilty: Gelenkschonende Beschäftigung für Familienhunde

Freizeit & Beschäftigung

LAUFEN STATT HÜPFEN (NADAC)

NADAC (North American Dog Agility Council) ist ein Hundesport-Verband aus den USA, der seine Wurzeln im uns bekannten Hundesport Agility hat.
Der Verband NADAC besteht seit ca. 20 Jahren und gab dieser Hundesportart, dem „NADAC Hoopers Agility“, seinen Namen. Dieser variantenreiche Teamsport wird in den USA in verschiedenen Leistungsklassen ausgeführt, bei denen die Teams nach Leistungsstand und Konstitution eingestuft werden, beispielsweise die Altersklassen Senioren und Junioren. Außerdem wird dieser Hundesport in verschiedene Disziplinen unterteilt, etwa Barrels (Tonnen), Tunnlers (Tunnel), Hoopers, Weavers (Slalom).
Die oberen Leistungsklassen erfordern ein sehr hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und eine „Highend-Führtechnik“. Denn im Gegensatz zum hierzulande bekannten Agility läuft der Mensch nicht zusammen mit dem Hund den Parcours entlang. Je nach Disziplin und Parcours gibt es sogar eine feste Zone, von der aus der Hundehalter den Hund leitet. Diese feste Zone kann mitten im Parcours oder am Rande des Parcours liegen. Von dort aus dirigiert der Mensch den Hund mit Sicht- und Hörsignalen teils auf große Distanz durch den Parcours.

2013 NADAC Championships – Try Round 1 (Amanda Nelson)

2014 NADAC Championships Highlights – Nargles (Amanda Nelson)

Der Parcours
Der wohl größte Unterschied zwischen Agility und Hoopers-Agility (Nadac-Agility) ist, dass der Hund statt über Hürden zu springen, sogenannte Hoops („Reifen“) durchläuft. Außerdem gehören zum Parcours Tonnen, die umrundet werden, und Tore (im Englischen „Gates“), die als Barrieren dienen. Bekannte Elemente wie der Tunnel, die A-Wand, der Slalom oder der Steg gehören, je nach Disziplin, auch zum Parcours.

Der Aufbau einiger Parcours erinnert sehr an das uns bekannte Agility, doch mich begeistern vor allem die Parcours, die beispielsweise ausschließlich aus Tonnen und Tunneln bestehen oder nur aus Hoops, mit vielen Bögen und Wendungen. Hier ist dann wirklich Teamwork und Führtechnik gefragt – gibt der Mensch die korrekte Richtungsanweisung im richtigen Moment und hat der Hund die Aufgabe verstanden? Für einen Hundetrainer eine tolle Herausforderung, zugleich die Körpersprache und Signalgabe des Menschen zu schulen und dem Hund das richtige Verhalten mit großer Motivation beizubringen.

Zum Einstieg in das Hoopers-Agility hat sich in meiner Hundeschule das „Sequenztraining“ sehr bewährt. Anstatt eines ganzen Parcours werden zuerst nur einzelne Sequenzen daraus trainiert, die dann nach und nach kombiniert und erweitert werden. So können Hund und Mensch kleinschrittig die neuen komplexen Aufgaben lernen und der Erfolg ist fast immer garantiert. Dies führt dazu, dass beide Teilnehmer – Mensch und Hund – mit viel Motivation und Spaß bei der Sache sind.
Das Besondere und zugleich Spannende beim Hoopers-Agility ist für mich die Distanzarbeit. Das Trainingsziel hierbei: Der fortgeschrittene Hund läuft den Großteil des Parcours eigenständig auf Weisung des Menschen. Für mich liegt hier der besondere Reiz dieser Sportart, auch wenn der Aufbau der Distanzarbeit für Anfänger, insbesondere für Nicht-Hütehund-Rassen, nach Fleißarbeit aussieht. Doch auch andere bewegungsfreudige Rassen können mit großer Motivation kleinschrittig lernen, Richtungsweisungen auszuführen und den Parcours im Zusammenspiel mit dem Hundehalter zu meistern.

Ein neuer Trendsport?
An sich ist Hoopers-Agility keine neue „Sportart“, sondern meines Erachtens eher als Variante des uns bekannten Agility zu sehen. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Versionen des NADAC-Hoopers-Agility in Europa und die Fan-Gemeinde dieser „neuen Hundesportart“ wächst stetig. Den wirklichen Gewinn dieser neuen Agility-Variante sehe ich darin, dass alte Agility-Hunde, große oder schwere Rassen, aber auch Hunde mit Handicaps hier eine Sportart finden, in der man sie körperlich und  geistig im Teamwork mit ihren Menschen auslasten kann, ohne ihre Gelenke in erhöhtem Maß zu belasten. Der Parcours kann auf jeden Hund individuell abgestimmt werden (Laufdistanzen, Geräteauswahl) und bietet umfangreiche Trainingsmöglichkeiten.

Voraussetzung
Wie bei jeder Sportart ist auch hier Grundvoraussetzung, dass der Hund schmerzfrei ist und Spaß an Bewegung hat. Ältere Hunde werden zumeist aus dem aktiven Hundesport entlassen, weil die Gelenke gesundheitlich oder altersbedingt die Belastung nicht mehr mitmachen. Beim NADAC-Hoopers-Agility werden die Gelenke deutlich weniger belastet, wenn man bereits beim Parcoursaufbau darauf achtet, dass die Hunde fließend laufen können. Sehr zackige Wendungen, die Belastung beim Springen und das Stauchen der Gelenke beim unsanften Landen auf der Wippe treten hier nicht auf oder können im Vorfeld vermieden werden.

Resümee
Für mich ist das NADAC-Hoopers-Agility eine wunderbare Ergänzung zwischen den Sportarten Agility und Longieren. Dieser Hundesport bietet Variantenvielfalt und Individualismus zugleich. Besonders große Rassen (über 20kg) finden hier eine gelenkschonende Alternative zum Agility. Außerdem sehe ich darin eine tolle Chance, Hundehaltern zu zeigen, wie sie ihren Hund ohne Druck führen und leiten können – im Teamwork und mit gutem Training.

Nargles Tunnelers 2 – NADAC Championships (Amanda Nelson)

09.11.2018/von Wibke Hagemann
Schlagworte: Hoopers Agiltiy, Hundesport, NADAC, Parcours
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/abc.jpg 366 580 Wibke Hagemann https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Wibke Hagemann2018-11-09 20:19:462020-02-08 11:52:32Hoopers-Agilty: Gelenkschonende Beschäftigung für Familienhunde
Das könnte Dich auch interessieren
TARGETS: Nützliche Alltagshelfer im Hundetraining
IMPULSKONTROLLE: Zurückhaltung im Alltag lernen
Easy Dogs Trainingstagebuch Dummyarbeit im Test
PRÜFUNG MIT HUND: Wertvolle Tipps für entspannte, erfolgreiche Prüfungen
Aufwärmen und Abwärmen des Hundes: auf diese Punkte sollten Sie achten
TARGETS: Nützliche Alltagshelfer im Hundetraining

Wibke Hagemann

Wibke Hagemann lebt in Emsdetten (NRW, Deutschland) und betreibt dort seit 8 Jahren ihre Hundeschule Canipedia. Seit 2015 ist sie als Trainerin...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Postkarten Set
  • Achtsame Welpenzeit beim Züchter 19,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter 4,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Doog Stick sicheres Stöckchen für Hunde im Test HundeSport 3-in-1-Ganzjahres-Jacke im Test
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden