• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Kaufratgeber für Hundefahrradanhänger

Freizeit & Beschäftigung

Die meisten Hunde lieben Bewegung und laufen gerne bei der Fahrradtour mit. Je nach Größe, Konstitution bzw. Trainingsstand kommen die Vierbeiner jedoch früher oder später an das Ende ihrer Kräfte. Damit Ihre Tour trotzdem weitergehen kann, lohnt sich womöglich die Investition in einen Hundefahrradanhänger. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl des Radanhängers für Ihren Hund berücksichtigen sollten.

DARAUF GILT ES ZU ACHTEN, WENN SIE SICH EINEN FAHRRADANHÄNGER FÜR DEN FAMILIENHUND KAUFEN MÖCHTEN.

HUNDEFAHRRADANHÄNGER: ERSTE ÜBERLEGUNGEN VOR DEM KAUF

Bilder: Claudia Hußmann, www.welpenerziehung24.de

Bevor Sie sich gezielt auf die Suche nach einem Hundefahrradanhänger machen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um ein paar wesentliche Fragen zu beantworten:

  1. Ist ein Anhänger für den Hundetransport überhaupt nötig?
    In vielen Fällen lohnt es sich definitiv, einen solchen Anhänger zu kaufen. Denn kleine, kranke oder ältere Hunde können einfach nicht weit laufen und freuen sich trotzdem über viel frische Luft. Wenn Ihr Hund also nur eingeschränkt beweglich ist, lässt sich diese Frage durchaus mit Ja beantworten. Ein großer, lebhafter Hund allerdings ist in der Regel nicht auf diese Hilfestellung angewiesen.
    Weitere Gründe können sein, dass der Hundehalter ein sportliches Tempo anschlagen möchte, dem der Hund auf langer Strecke nicht gewachsen ist oder eine Strecke mit vielen Schotterwegen ohne Naturgrundstreifen am Rand, was zu Verletzungen an den Ballen führen kann.
  2. In welcher Umgebung wird der Hundefahrradanhänger eingesetzt?
    Es macht einen Unterschied, ob Sie lange durch die Stadt und über Asphalt fahren oder den Hundefahrradanhänger für Geländetouren nutzen wollen. Wenn Sie z.B. mit Ihrem Vierbeiner vor allem Bergstrecken zurücklegen werden, muss der Anhänger robuster und besser gefedert sein als für Strecken im städtischen Bereich.
  3. Ist diese Transportart für Ihren Hund geeignet?
    Manche Hunde sind überaus neugierig und für jede neue Erfahrung zu haben – manche, aber eben nicht alle. Wenn Ihr tierischer Begleiter eher ängstlich ist, kann es passieren, dass er sich partout nicht an den Anhänger gewöhnt. In solchen Fällen macht es keinen Sinn, ihn zu etwas zu zwingen. Ist es Ihnen dennoch wichtig, dass der Hund im Fahrradanhänger mitfahren kann, kontaktieren Sie einen kompetenten Hundetrainer.

Sollten Sie sich nach diesen Überlegungen für einen Anhänger entscheiden, heißt es jetzt: Genau hinschauen bei der Auswahl!

WICHTIGE FAKTOREN BEIM KAUF EINES HUNDEFAHRRADANHÄNGERS

Hundeanhänger für Fahrräder gibt es viele. Das richtige Modell finden Sie, wenn Sie folgende Aspekte beachten.

Alltagstauglichkeit
Am praktischsten ist ein Hundefahrradanhänger, wenn er schnell eingesetzt werden kann. Idealerweise lässt sich der Anhänger also in wenigen Handgriffen startbereit machen und gut an das Fahrrad ankuppeln. Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Über 15 Kilo sollte der Anhänger selbst nicht wiegen.
Aluminiumrahmen sind besonders leicht, und große Räder bewirken, dass der Anhänger leicht zu ziehen ist. Bleiben Sie auf jeden Fall realistisch, denn letztendlich kommt zum Anhänger auch das Gewicht des Hundes hinzu. Nur wenn Sie diese Kombination auch auf längeren Strecken ziehen können, ist das Modell sinnvoll.

Hund und Fahrradanhänger
Ebenso wie für Sie der bequeme Fahrradsattel Pflicht ist, muss Ihr Hund sich im Anhänger wohlfühlen. Vergleichen Sie daher sorgfältig die Maße Ihres Vierbeiners mit den Herstellerangaben: Kann Ihr Hund im Fahrradanhänger sitzen und auch liegen?
Kalkulieren Sie im Zweifelsfall etwas großzügiger, schließlich soll sich Ihr Hund nicht eingeengt fühlen und problemlos ein- und aussteigen können. Natürlich muss auch das Gewicht Ihres Lieblings zum Anhänger passen, vor allem, wenn Ihr Hund zu einer größeren Rasse zählt. Manche Hundefahrradanhänger können bis zu 55 Kilogramm tragen.

Material und Ausstattung
Was das Material betrifft, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn der Hundefahrradanhänger Gütesiegel wie etwa das TÜV-Zertifikat trägt: Schadstoffe sind hier völlig fehl am Platz. Bezüglich der Ausstattung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Hundeanhänger gut gefedert ist. So bleibt Ihr Hund auch bei Schlaglöchern und sonstigen Erschütterungen geschützt.
Mit drei statt zwei Rädern gewinnen Sie zusätzliche Stabilität und Komfort für Ihren Liebsten. Vor allem bei großen Hunden sollten es drei Räder sein, da sie mehr Gewicht mitbringen und dementsprechend Erschütterungen stärker spüren.

Ebenfalls wichtige Aspekte: lässt sich die Bodenwanne einfach entfernen und reinigen? Und, kann der Anhänger auch zum Jogger umfunktioniert werden und gegebenenfalls sogar als praktische Hundebox für das Auto umfunktioniert werden? Diese Multifunktionalität macht einen wirklich guten Anhänger aus!

Sicherheit
Regen, lästige Insekten oder aggressive andere Hunde: Vor allen diesen Faktoren sollte Ihr Hund im Anhänger geschützt sein. Viele Fahrradanhänger für Hunde haben bissfeste Netze, die gleichzeitig als Insektenschutz dienen. Auch ein Regenschutz sollte selbstverständlich sein.
Ebenso unverzichtbar, was Sicherheit angeht, ist eine Möglichkeit, Ihren Hund im Anhänger anzuleinen. So kann er nicht spontan aus dem Wagen springen, sondern bleibt brav an seinem Platz. Bitte befestigen Sie Karabinerhaken oder ähnliches aber immer an einem gut sitzenden Brustgeschirr und nicht am Halsband, denn bei letzterem kann Ihr Hund ernsthaft verletzt werden.

Fazit
Den richtigen Hundefahrradanhänger zu finden, ist also keine Hexerei. Achten Sie einfach auf Größe, Gewicht und Naturell Ihres Hundes sowie auf den geplanten Einsatz des Anhängers. Mit diesen Kriterien fällt die Suche gleich viel leichter, sodass einer ausgiebigen Fahrradtour mitsamt Hund nichts mehr im Weg steht!

09.11.2018/von Gerald Bacher
Schlagworte: Anhänger, Fahrrad, Fahrradtour, Gewicht, Hundetransport, Insektenschutz, Mountainbike, Regenschutz, Sicherheit, Testbericht, TÜV
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Gerald Bacher https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Gerald Bacher2018-11-09 20:18:312020-02-19 09:18:09Kaufratgeber für Hundefahrradanhänger
Das könnte Dich auch interessieren
Der Reitbegleithund: Ausbildung, Ausrüstung, Pflege und Gesundheit
KIND UND HUND I: Zusammenleben harmonisch gestalten
Wenn der Hund nicht gerne im Auto mitfährt
LEBEN MIT PROBLEMHUND: Herausforderungen und Chancen
Wertvolle Tipps zum Fahrradfahren mit dem Hund
AUFGEREGTER HUND: Training in der Praxis richtig gestalten

Gerald Bacher

Gerald Bacher ist begeisterter Radfahrer und Hundefreund zugleich. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf den Lauf- und Fahrradwegen in...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (DigitalBook) 19,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Hundehalstuch Fleece + 1 Ölmischung im Set 31,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Mantrailing/ID-Tracking Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

HILFSMITTEL TOLERIEREN: Training von Maulkorb, Halskragen, Thundershirt und Co.

07.06.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Züchter, Tierheim oder Auslandstierschutz? – Die wichtigsten Überlegungen,... Wann muss ein Hund zum Hundefriseur?
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden