• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Leben will gelernt sein, Buch über Angsthunde und das Deprivationssyndrom von Wibke Hagemann und Birgit Laser

Bücher

SO HELFEN SIE IHREM HUND, VERSÄUMTES WETTZUMACHEN

Wibke Hagemann und Birgit Laser, Laser Verlag

„In diesem Buch geht es um Hunde, die nicht den besten Start ins Leben hatten. Durch einen Mangel an Umweltreizen konnten sie für ihre Entwicklung wichtige Erfahrungen nicht machen oder diese wurden ihnen im Verlauf ihres Lebens vorenthalten. Das Ergebnis sind Verhaltensauffälligkeiten wie Ängstlichkeit, Nervosität und Hyperaktivität, mit denen diese Hunde ihre Halter und ihre Umwelt vor mehr oder minder große Herausforderungen stellen.“

Hierbei handelt es sich um das erste deutschsprachige Buch, das sich ausschließlich mit dem Thema Deprivationssyndrom oder -schäden beim Hund beschäftigt und auseinandersetzt.

Was bedeutet eigentlich Deprivationssyndrom?
Unter Deprivationssyndrom (Hospitalismus) versteht man alle negativen körperlichen und psychischen Begleitfolgen eines Krankenhaus- oder Heimaufenthalts oder einer Inhaftierung. Dazu gehören auch mangelnde Umsorgung und lieblose Behandlung von Säuglingen und Kindern. Der Ausdruck Deprivationssyndrom stammt vom Begriff Deprivation (lateinisch deprivera „berauben“) in Bezug auf Reize und Zuwendung (Quelle: Wikipedia 2014)

Inzwischen ist bekannt, dass es auch Hunde mit Deprivationssyndrom/-schäden gibt. Mit diesem Buch möchten die beiden Autorinnen Wibke Hagemann und Birgit Laser dazu beitragen, mehr Verständnis für die betroffenen Hunde zu wecken und den Haltern dieser Hunde Mut zu machen, Anregungen zu bieten, Wege zu finden, das gemeinsame Zusammenleben stressarmer zu gestalten, dem Hund zu mehr Sicherheit zu verhelfen und damit einhergehend, die Lebensqualität zu verbessern.
Das Buch ist von der Aufteilung der einzelnen Themen, in zwei Teile unterteilt, in einen theoretischen und praktischen Teil.

Der erste Teil befasst sich ausführlich mit der Begriffserklärung, der Entstehung des Deprivationssyndroms und der Erkennung, ob ein Hund betroffen ist.
Der zweite Teil des Buches vermittelt viele praktische Tipps, sozusagen aus dem Alltag für den Alltag. Bspw. wird erklärt, welches Training und welche Ausrüstung sinnvoll sind, wie das Alltagsleben gestaltet werden sollte und wie man auch schwierige Situationen gemeinsam meistern kann. Die einzelnen Trainingsaufbauten sind gut strukturiert und leicht verständlich erklärt. Einige Kapitel werden mit den persönlichen Erfahrungen der Autorinnen, die sie mit ihren eigenen Deprivationshunden gemacht haben, abgeschlossen.
In ihrem Buch weisen beide Autorinnen ebenso darauf hin, dass ein Deprivationssyndrom ein Leben lang besteht und nicht „heilbar“ ist, jedoch durch gezieltes, positives Training gute Fortschritte zu erreichen sind.

Am Ende des Buches kann man die (Erfolgs-)Geschichten von verschiedenen Deprivationshunden und ihren Menschen nachlesen. Geschichten, die sehr persönlich sind, aber dem Leser und „Betroffenen“ viel Mut machen.
Mir gefällt dieses Buch außerordentlich gut, weil es das Thema Deprivation beim Hund ausführlich beleuchtet, es eine Vielzahl hilfreicher Tipps und Anregungen für den Alltag und das Zusammenleben bietet, gut zu lesen ist und, auch wenn ich mich vielleicht wiederhole , Mut macht.

FAZIT:

Dieses Buch ist nicht nur eine Empfehlung für betroffene Hundehalter, sondern für jeden der mit Hunden lebt, arbeitet, sie schützt oder einfach nur sehr interessiert ist. Für mich ist das Buch „Leben will gelernt sein“ ein echter Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autoren: Wibke Hagemann und Birgit Laser
  • Birgit Laser Verlag, Auflage 1 (23. Dezember 2013)
  • Umfang: 255 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3980981040
  • Format: 20,8 x 14,8 x 1,6 cm
  • Preis: 22,50 €

In diesem Buch geht es um Hunde, die nicht den besten Start ins Leben hatten. Durch einen Mangel an Umweltreizen konnten sie für ihre Entwicklung wichtige Erfahrungen nicht machen oder diese wurden ihnen im Verlauf ihres Lebens vorenthalten. Das Ergebnis sind Verhaltensauffälligkeiten wie Ängstlichkeit, Nervosität oder Hyperaktivität, mit denen diese Hunde ihre Halter und ihre Umwelt vor mehr oder minder große Herausforderungen stellen. Auch die Hunde selbst leiden oft lebenslang unter den Folgen ihrer schlechten Aufzucht oder Haltung. Dieses Buch soll dazu beitragen, Hunde mit so genannten Deprivationsschäden besser zu verstehen. Es soll den Haltern dieser Hunde Mut machen und Anregungen liefern, wie das Leben für alle Beteiligten stressärmer gestaltet werden kann. Es gibt vielerlei Möglichkeiten, Ihrem Hund zu helfen, mehr Sicherheit und damit mehr Lebensqualität zu gewinnen!

09.11.2018/von Susan Zeh
Schlagworte: Angst, Deprivation, Hyperaktivität, Nervosität, Reize, Sicherheit, Stress, Umweltreize, Verhltensauffälligkeiten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Susan Zeh https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Susan Zeh2018-11-09 20:25:002021-01-13 13:22:49Leben will gelernt sein, Buch über Angsthunde und das Deprivationssyndrom von Wibke Hagemann und Birgit Laser
Das könnte Dich auch interessieren
Lernen Sie die Fremdsprache Hündisch – Körpersprache in Hundebegegnungen richtig verstehen, Online-Vortrag mit Nadine Wachter
Wenn es knallt und donnert – Geräuschangst bei Feuerwerk und Gewitter bewältigen, Online-Vortrag mit Sophia Betz
Jeder Hund kann mutig werden: Mutmach-Übungen für ängstliche Hunde, Buch von Dr. Katrin Voigt
IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT: Entspannung für Hibbelhunde im Alltag
KULTURSCHOCK: Von der Straße in die Großstadt
TRAINING NERVT?: Warum klappt es einfach nicht? Ursachen für geringen Erfolg im Training

Susan Zeh

Susan Zeh leitet im Berliner und Brandenburger Raum die mobile Hundeschule „dog’Z Mobiles Hunde Training“, mit der Spezialisierung auf das...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Alltagstraining Trainings-Tagebuch 7,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dreckspatz + In & Out im Set 54,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Ölmischung 8,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Home sweet Office (Onlinekurs) Leben mit Hunden, Buch über das Training und den Alltag mit Familienhunden...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden