• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Markertraining für Hunde, auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund, Buch von Ulrike Seumel

Bücher

Ulrike Seumel, Kosmos Verlag

„Mit dem Markersignal baust du für deinen Hund eine Brücke zwischen seinem Verhalten und der Belohnung. Er erhält dadurch die Information, was er gut gemacht hat, und kann den Zusammenhang besser herstellen. Ulrike Seumel erklärt dir, wie du Markertraining im Alltag mit deinem Hund umsetzt, und zeigt dir die besten Übungen aus der Praxis. Mit diesem Training beugst du Problemen im Alltag vor und sorgst für mehr Kooperation bei deinem Hund. Schwerpunkt des Trainings ist es, das gute Verhalten des Hundes zu fördern und unerwünschtes Verhalten nachhaltig zu verändern – alles ohne Schreckreize und Druck. Das funktioniert bei jedem Hund und bei jedem Verhaltensproblem.“ 

Wie der Name „Markertraining für Hunde“ schon vermuten lässt, finden Sie in diesem Buch erklärt, was ein Markersignal (z.B.: ein Clicker oder ein Markerwort) ist, wie Sie es aufbauen (mit konkreter Trainingsanleitung) und im Alltag anwenden. Doch das ist nicht alles! Das Buch bietet weitaus mehr! Im Grunde erklärt die Autorin sowohl die Basics von freundlichem und fairem Hundetraining, als auch wichtige Werkzeuge für Ihren Alltag. Das Buch trägt dazu bei, dass Sie Ihren Hund besser verstehen lernen und eine positivere Sicht auf Ihr gemeinsames Leben bekommen. Gerade auch, wenn Sie derzeit (noch!) mit einem Problemverhalten Ihres Hundes zu hadern haben.

Nach einem persönlichen und liebevollen Vorwort geht die Autorin im ersten Abschnitt „Was du über Markertraining wissen musst“ auf wichtiges Hintergrundwissen ein. Sie erklärt wie Hunde lernen, was Training über positive Verstärkung bedeutet, welche Gefahren die Anwendung von Strafe in sich birgt und warum sie auf diese verzichtet. Gleich auf den ersten Seiten bekommt der Leser ein gutes Bild gezeichnet, dass Markertraining nicht mit „Leckerlis-in-den-Fang-schieben“ gleichzusetzen ist. Das Markertraining ist vielmehr eine Lebenseinstellung, die darauf beruht, sich auf das Positive im Alltag mit Hund zu konzentrieren, schönes Verhalten des Hundes mittels Markersignal zu verstärken und klug, nämlich passend zum jeweiligen Bedürfnis des Hundes, zu belohnen.

Im zweiten Abschnitt „Das positive Markersignal“ erfahren Sie, den Sinn des Markersignals und wie Sie nach dem Markersignal optimal belohnen. Für abwechslungsreiche und bedürfnisorientierte Belohnungen finden Sie konkrete Beispiele im Buch. Außerdem hilft Ihnen die Autorin mit klaren Tipps und vielen Beispielen dabei, die besten und passendsten Belohnungen für IHREN Hund zu finden. Gut gefällt mir auch, dass die Autorin auf Fragen eingeht, die sich bei der Anwendung von Markersignalen häufig stellen: z.B. Verwendung des Markersignals bei der Mehrhundehaltung, Notwendigkeit eines Auflöse-Signals nach dem Markersignal und Möglichkeit unerwünschtes Verhalten durch ein Markersignal zu unterbrechen.

Außerdem wird in diesem Abschnitt auch sehr verständlich aufgezeigt, wie Verhalten entsteht bzw. wodurch Verhalten beeinflusst wird. Mögliche Ursachen für als problematisch empfundenes Verhalten werden einzeln veranschaulicht: u.a. Gesundheit, Stress, Erregung, Frustration. So hebt die Autorin hervor, dass auch Hunde fühlende Lebewesen mit Bedürfnissen sind und daher ganzheitlich betrachtet werden müssen. In diesem Zusammenhang erklärt sie auch die Bedeutung und Wirkung von Management.

Im dritten Abschnitt „Mit Markersignalen erfolgreich kommunizieren“ wird der Aufbau des Markersignals konkret erklärt. Die Autorin erklärt, dass Sie Verhalten über Locken, Formen oder Einfangen aufbauen können. Dieser Abschnitt im Buch ist sicher einer der besten! Falls Sie sich noch nicht soviel mit Training über positive Verstärkung und Einfangen von erwünschtem Verhalten befasst haben, wird Ihnen hier ganz konkret geholfen. Hier finden Sie mehrere Beispiellisten von Verhaltensweisen, die jeder an seinem Hund sehen will bzw. toll findet: z.B.: anschauen, ruhig bleiben, stehen bleiben oder an lockerer Leine laufen. So haben Sie konkrete Ansätze, wie Sie das Markersignal noch heute in Ihren Alltag integrieren und so auch an Hundebegegnungen oder Jagdverhalten arbeiten können. Besonders intensiv werden die Bedeutung und das Training der Aufmerksamkeit des Hundes behandelt.

Im vierten Abschnitt „Belohnungen aufbauen“ finden Sie zwei sehr wertvolle Belohnungsmöglichkeiten erklärt: das Lauerspiel (umzusetzen mit Futter oder Spielzeug) und das Kegeln. Außerdem erfahren Sie mehr über Schnüffeln als Belohnung. Der Aufbau ist klar erklärt und eignet sich wunderbar als Vorlage, um auch andere Umweltbelohnungen, wie Buddeln oder Rennen, aufzubauen. Zum Schluss erklärt die Autorin noch, wie und warum sie die Lieblingsbelohnungen Ihres Hundes benennen sollten. Dieser Abschnitt ist bestens geeignet, um einfach und rasch Ihr Belohnungssortiment zu erweitern.

Im Abschnitt „Entspannt durch den Alltag“ werden der Aufbau und die vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des 10-Leckerli-Spiels dargestellt. Dieses können Sie zum Beispiel als weitere Belohnungsmöglichkeit oder auch zum Üben des Umorientierungssignals nutzen. Für den Aufbau des Umorientierungssignals finden Sie auch eine gut verständliche Anleitung. Die Autorin erklärt Ihnen den Sinn einer Ablenkungsliste und zeigt Ihnen noch ein einfaches, aber wirkungsvolles Rückrufspiel. Außerdem finden Sie den Aufbau der konditionierten Entspannung (anhand eines Wortes und eines Duftes) erklärt. Zum Schluss klärt die Autorin noch darüber auf, inwiefern Übungen zur Förderung der Impulskontrolle oftmals genau das Gegenteil bewirken und wie Sie die Impulskontrolle Ihres Hundes am vernünftigsten fördern können.

Wenn Sie das Buch bis hierhin gelesen haben, bin ich mir sicher, dass Sie bereits vom Markertraining überzeugt sind und es nicht mehr erwarten können, das Gelernte mit Ihrem Hund in die Praxis umzusetzen. Lesen Sie sich den Abschnitt „Vorurteile über Markertraining“ trotzdem durch. Er wird Ihnen helfen, noch besser zu verstehen, was Sie tun. Außerdem gibt Ihnen dieser Abschnitt Antworten, die Sie Kritikern oder Zweiflern erwidern können.

FAZIT:

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Das Buch strotzt nur so vor kostbarem Hintergrundwissen und geizt nicht mit klaren, gut umsetzbaren Anleitungen für die Praxis. Mir gefällt gut, dass die Autorin immer wieder persönliche Gedanken und Erfahrungen einfließen lässt. Auch die schönen, teils privat anmutenden Fotos der Autorin und ihrer Hunde machen das Buch lebendig und persönlich. Markertraining für Hunde ist auf jeden Fall ein Easy-Dogs-Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Ulrike Seumel
  • Verlag: Kosmos Verlag
  • Umfang: 176 Seiten
  • Produktabmessungen:
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3-440-16719-9
  • Preis: 20,00 €

ÜBER DIE AUTORIN:

Ulrike Seumel ist überzeugt, dass mit einem glücklichen und entspannten Hund viele Probleme erst gar nicht entstehen. Sie arbeitet daher mit den Stärken des Hundes und zeigt Hundehalter*innen, diese zu nutzen.

Seit 2011 unterstützt Ulrike Seumel Menschen mit Hund bei Problemen im Alltag, besonders im Bereich Angst- und Aggressionsverhalten. Als ihr Hund Paco die Wohnung nicht mehr verlassen wollte, besuchte sie ab 2010 unzählige Seminare und begann die Ausbildung zur Trainerin für Menschen mit Hund bei CumCane®. Schnell wurde ihr klar, dass sie auch anderen helfen wollte. Es folgten eine Ausbildung zur Trainerin, um Schulungen und Workshops für Menschen zu erstellen, sowie zwei Coaching-Ausbildungen – immer mit dem Ziel, anderen Menschen mit Hund zu zeigen, wie sie das Verhalten ihres Hundes verändern können.

23.05.2020/von Nicole Waldhauser
Schlagworte: Alltagstraining, Belohnung, Belohnungsorientiert, Clicker, Clickertraining, Marker, Markertraining, Verhaltensprobleme
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Markertraining-Seumel.jpg 1160 829 Nicole Waldhauser https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Nicole Waldhauser2020-05-23 17:28:502020-07-22 12:14:16Markertraining für Hunde, auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund, Buch von Ulrike Seumel
Das könnte Dich auch interessieren
TRAINER-SESSION: Hundebegegnungen
TRENNUNGSSTRESS BEWÄLTIGEN: Vom Kontrolletti zum Hardcore-Chiller
Das große Handbuch Clickertraining, Buch von Inka Burow
SIGNALE UND VERSTÄRKER: Warum ein sorgsamer Umgang nachhaltigen Erfolg im Training bringt
Freiwillige Aufmerksamkeit (Onlinekurs)
Trainingswoche “Alltagstraining spezial” am Starnberger See mit Maria Rehberger

Nicole Waldhauser

Nicole Waldhauser ist Hundetrainerin in München. In ihrer Hundeschule „Waldis Hundetraining“ zeigt sie ihren Kunden individuelle Wege für...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Hunde und Kinder 17,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Postkarten Set

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Aufwärmen und Abwärmen des Hundes: auf diese Punkte sollten Sie achten Manche Hunde brauchen eine harte Hand!
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden