• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen

Gesundheit & Pflege

Dein Hund hat Mundgeruch?

Das könnte auf Zahnstein und Zahnprobleme hinweisen!

Während wir Menschen unsere Zähne täglich putzen und regelmäßig zum Zahnarzt gehen, wird die Zahngesundheit bei Hunden oft völlig unterschätzt. Sichtbar braune und gelbe Zahnbeläge sowie schlechter Mundgeruch können auf Zahnstein und ernsthafte Zahnprobleme hinweisen.

Zahnvergleich: Hund mit strahlend weißen Zähnen (oben) und Hund mit Zahnstein. (Pixabay)

WARUM ZAHNPFLEGE FÜR DEINEN HUND SO WICHTIG IST

Viele Hunde bekommen im Laufe ihres Lebens dunkle Beläge auf den Zähnen, den sogenannten Zahnstein. Oft riecht es dann auch unangenehm aus Maul oder wir bemerken schlechten Atem. Intensiver Mundgeruch des Hundes ist fast immer ein Zeichen für Probleme, die oft durch Bakterien in Zahnbelägen und Zahnstein verursacht werden.

Unbehandelter Zahnstein kann zu schmerzhaften Zahnfleischentzündungen führen, die im schlimmsten Fall sogar zum Zahnverlust oder zu Entzündungen im Körper (selten auch Blutvergiftung) führen können. Dein Hund leidet zunächst oft unbemerkt und Zahnprobleme bleiben leider oft relativ lange unerkannt.

Häufig verstärken Zahnschmerzen andere Verhaltensprobleme wie Trennungsstress, Probleme in Hundebegegnungen oder verursachen unerwartetes Angst- und Aggressionsverhalten.


ANZEICHEN FÜR ZAHNPROBLEME BEI DEINEM HUND

Dein Hund kann dir leider nicht direkt sagen, dass er Zahnschmerzen hat. Achte daher auf folgende Warnsignale:

  • Mundgeruch
  • Zahnbeläge 
  • Vermehrtes Speicheln
  • Einseitiges Kauen 
  • Schwierigkeiten beim Fressen 
  • Blutiger Speichel
  • Reiben des Kopfes am Boden 
  • Reiben des Kopfes mit der Pfote
  • Schwellungen im Gesicht 
  • Bevorzugen von weichem Futter oder kleinen Stücken, die nicht gekaut werden
  • Allgemeines Unwohlsein 
  • Andere plötzliche under unerwartete Verhaltensänderungen 

Hier siehst du ein Video, wie einseitiges Kauen bei der Katze aussieht. Wichtig, zu erkennen und zu handeln!


Häufige Zahnprobleme bei Hunden

Im Grunde sind die Probleme ähnlich wie bei uns Menschen:

  • Zahnstein und Zahnfleischentzündungen:
    Die häufigste Ursache! Bakterien sorgen für den Mundgeruch und greifen das Zahnfleisch an.
  • Abgebrochene Zähne:
    Kann passieren, wenn dein Hund auf zu harten Gegenständen kaut (Vorsicht bei Knochen, Geweihen, zu harten natürlichen Kauartikeln oder ungeeigneten Spielzeugen). Auch Unfälle sind eine Ursache.
  • Persistierende Milchzähne:
    Wenn die Milchzähne nicht ausfallen, obwohl die neuen schon da sind. Das kann zu Zahnfehlstellungen führen.
  • Fehlstellungen:
    Ober- und Unterkiefer passen nicht richtig zusammen. Manchmal ist es rassebedingt, manchmal aber auch erworben.

Persitierende Milcheckzähne bei einem jungen Zwergpudel. Deutlich zu erkennen sind die Schmutznischen zwischen Milch- und bleibenden Zähnen. (Dr. Dorothea Johnen)

Was du tun kannst?! – Vorbeugen ist wichtig!

Die gute Nachricht ist, du kannst viel für die Zahngesundheit deines Hundes tun!

  1. Regelmäßige Kontrolle: Schau deinem Hund mindestens einmal pro Woche gründlich ins Maul. Achte auf Veränderungen.
  2. Tierarztbesuch: Einmal im Jahr sollte der Tierarzt die Zähne deines Hundes kontrollieren. Bei Verdacht auf Probleme ist eine genauere Untersuchung unter Narkose und mit dem Dentalröntgengerät notwendig. 
  3. Zähneputzen: Hunde können mit dem täglichen Zähneputzen vertraut gemacht werden. Es ist die wirksamste Möglichkeit, um Zahnstein vorzubeugen. Am besten von klein auf (oder von Anfang an) kleinschrittig trainieren (Medical Training) und immer gut belohnen!
  4. Vorsicht bei Kauartikeln: Wähle Kauartikel, die sich mit dem Daumennagel eindrücken lassen, um Zahnbrüche zu vermeiden!

Wenn Zahnstein vorhanden ist, muss dieser von der Tierärztin oder vom Tierarzt entfernt werden.
Zudem sollte bei jedem Verdacht auf ein Problem unbedingt Zahnröntgenbilder (Dentalröntgen) angefertigt werden!

Pudelhündin Ellie hat folgendes gelernt: sie hält ruhig und entspannt einseitig einen angenehmen Gegenstand im Maul. So kann Doro viel besser Ellies Maul und Zähne kontrollieren und mit der Ultraschalllzahnbürste putzen. (Bild: Dorothea Johnen)


MÖCHTEST DU MEHR ÜBER DIE ZAHNGESUNDHEIT BEI HUNDEN ERFAHREN?

Hier findest du mein Digitalskript.

“Wie kann ich Zahnschmerzen beim Hund erkennen und Zahnproblemen vorbeugen?“.

Es ist übersichtlich strukturiert und sehr umfassend. Hundehalter:innen erhalten Informationen:

  • zum Hundegebiss:
    Von Milchzähnen bis zum bleibenden Gebiss sowie überzähligen Zähnen, fehlenden Zähnen und Fehlstellungen.
  • zu häufigen Zahnerkrankungen:
    Detaillierte Erklärungen zu Plaque, Zahnstein, Gingivitis, Parodontitis, Zahnfrakturen, Karies, resorptiven Läsionen, persistierenden Milchzähnen, Fehlstellungen und Zahnzysten. 
  • um Zahnschmerzen frühzeitig zu erkennen:
    Alle Anzeichen, die auf Zahnerkrankungen hindeuten. Dies ermöglicht
    frühzeitiges Erkennen, was unbemerktes, langes Leiden vermeidet und für die Behandlung entscheidend ist.
  • um Folgeerkrankungen verhindern:
    Im Skript erfährst du anschaulich, wie Zahnerkrankungen zu ernsthaften Problemen wie Infektionen (bis zur Blutvergiftung) oder Kieferbrüchen führen können. Präventives Handeln schützt den Hund vor schwerwiegenden Komplikationen.
  • zur Prophylaxe und Vorbeugung:
    Konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Zahnpflege, regelmäßige Kontrollen und die Einschätzung von natürlichen und speziellen Zahnpflege-Kauartikeln und anderen Produkten.
  • zu Behandlungsmöglichkeiten:
    Informationen über professionelle Zahnreinigungen unter Narkose, Zahn-OPs, die Notwendigkeit von Zahnröntgen und die Risiken einer Behandlung ohne Narkose.

Eine frühzeitige Erkennung und konsequente Prophylaxe können teure und aufwendige Zahnoperationen, Extraktionen oder die Behandlung von Folgeerkrankungen verhindern oder zumindest minimieren. Eine umfassende Zahnsanierung mit Extraktionen und Zahnröntgen kann schnell mehrere Hundert bis über Tausend Euro kosten. Das Wissen über Anzeichen schwerwiegender Probleme (z.B. Zahnfrakturen mit freiliegendem Nerv) ermöglicht es Bezugspersonen, schnell zu handeln und Notfallbehandlungen zu vermeiden.

Zähneputzen von Welpe an zu üben lohnt sich! Pixel hat verschiedene Zahnbürsten kennengelernt: Fingerzahnbürsten, eine gewöhnliche Hundezahnbürste und später eine Ultraschallzahnbürste. Übt man das Zähneputzen viel (täglich) und belohnt es langfristig gut und hochwertig, ist die Zahnbürste ein echtes Highlight – und wird dir vielleicht auch mal geklaut… Erinnerungsfoto Diebesgut. ;-) (Foto: Claudia Matten)

31.07.2025/von Dorothea Johnen
Schlagworte: abgebrochene Zähne, Dentralröntgen, Dorothea Johnen, Easy Dogs, Einseitiges Kauen, Hund, Kauartikel, Kooperationssignal, Kooperationsverhalten, Maulgeruch, Medical Training, Mundgeruch, Narkose, Persistierender Milchzahn, Problemverhalten, Prophylaxe, Schwellung, Schwierigkeiten beim Fressen, speicheln, Überbiss, Unterbiss, Unwohlsein, Verhaltensänderung, Welpentraining, Zahnbelag, Zähneputzen, Zahnfehlstellung, Zahnfraktur, Zahngesundheit, Zahnoperation, Zahnpflege, Zahnpflegeprodukte, Zahnproblem, Zahnschmerz, Zahnstein
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Weisse-Zaehne-Hund-2633289_1280_Pixabay.jpg 853 1280 Dorothea Johnen https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Dorothea Johnen2025-07-31 08:10:002025-07-31 08:26:12Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen
Das könnte Dich auch interessieren
Wilde Welpen & kleine Jagdnasen
Die vielseitigen Möglichkeiten und Einsatzzwecke des Targettrainings
Was ist der “Will to please” beim Hund?
Campingurlaub mit Hund
Hoopers Agility, Buch von Ramona Houscht
Plädoyer für Rücksichtnahme: “Wenn ich den erwische… der frisst seinen eigenen Giftköder!”

Dorothea Johnen

hat Tiermedizin an der Freien Universität Berlin studiert. In zahllosen Fort- und Weiterbildungen und Praktika ausschließlich bei gewaltfrei...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen31.07.2025
  • Bindung, Co-Regulation, Selbstregulation, Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit und Soziales Referenzieren beim Hund25.07.2025
  • Über Reize, Emotionen und Bedürfnisse17.07.2025

Produkte

  • Vorlage zum Ausdrucken: Mantrailing/ID-Tracking Trainings-Tagebuch 2,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • In & Out Leckerlibeutel(3er-Set) 76,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund 19,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Dorothea JohnenDorothea Johnen (20)
Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen
avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (28)
Bindung, Co-Regulation, Selbstregulation, Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit und Soziales Referenzieren beim Hund
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (31)
Über Reize, Emotionen und Bedürfnisse

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Nächste Veranstaltung

Q&A GROOM-IT-YOURSELF: Eure Fragen über die Pflege Zuhause

04.08.2025, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr33,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2025 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule & bedürfnisorientierte Hundeerziehung in Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Fürth, Linz, Leonstein, München, München, Nürnberg-Süd, Tegernsee, Traunsee, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Bindung, Co-Regulation, Selbstregulation, Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit...
Nach oben scrollen