• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

4 Punkte, wie Sie die Qualität von BARF- Fleisch beurteilen können

Ernährung

FRISCHFUTTER FÜR HUNDE (BARF) – QUALITÄTSUNTERSCHIEDE VON TIEFGEKÜHLTEM FLEISCH ERKENNEN

Frische Hähnchenherzen

Immer wieder werde ich gefragt, worauf man beim Kauf von tiefgefrorenem Fleisch achten soll oder an welchen Merkmalen der Endverbraucher gute von preisangepasster Qualität unterscheiden kann. Es gibt in der Tat ein paar Kriterien, die auf die Fleischqualität hinweisen.

Zuerst möchte ich erklären, was passiert, wenn ein Tier geschlachtet wird. Das Tier wird getötet, die Sauerstoffversorgung wird unterbrochen. Die Zellen arbeiten aber noch eine zeitlang weiter und bauen das Glykogen ab. Da dies ohne Sauerstoff (anaerob) passiert, entsteht Milchsäure. Diese macht den Muskel hart und feucht (Totenstarre). Dies führt zu einer schlechteren Wasserbindungsfähigkeit und zu einem höheren Austritt des Fleischsaftes.

Nach einer Zeit löst sich die Totenstarre. Nun steigt der pH-Wert wieder an (durch die Milchsäure wurde der pH-Wert niedrig). Damit kann wieder mehr Wasser gebunden werden und es tritt weniger Fleischsaft aus.

Stress bei der Schlachtung führt zu einem erhöhten Stoffwechsel beim Tier. Damit wird das Glykogen schon vor der Schlachtung abgebaut. Bei der Schlachtung sinkt der pH-Wert dadurch stärker als ohne Stress. Durch den erhöhten Stoffwechsel steigt die Temperatur und das Eiweiß denaturiert. Dieses Fleisch wird in der Fachsprache als PSE (pale, soft and exudative – blass, weich, wässrig) bezeichnet.

Liegt der Stress länger zurück, so wird das Glykogen schon länger vor der Schlachtung abgebaut. Nach der Schlachtung steht dann kaum noch Glykogen für die Milchsäurebildung zur Verfügung. Der pH-Wert sinkt während der Totenstarre nur sehr gering ab. Die Muskelfasern quellen auf, binden viel Wasser und wirken dunkel. Dieses Fleisch wird als DFD (dark, firm and dry – dunkel, fest, trocken) bezeichnet.

Lammfleisch

MERKMALE GUTER FLEISCHQUALITÄT

Und nun kommen wir zu den Merkmalen, an denen Sie selbst einfach erkennen können, wie die Fleischqualität ist.

1. Art und Umfang des Saftaustritts
Ein übermäßiger “Fleischsaft” oder Saftaustritt gibt einen Hinweis auf Stress beim Tier. Dieser kann durch Krankheiten oder auch durch den Transport zum Schlachthof oder bei der Schlachtung ausgelöst werden.
Dieser Stress führt zu einer Verschlechterung der Fleischqualität. Dies können Sie selbst daran erkennen, dass das Fleisch beim Auftauen und beim Lagern viel Wasser verliert. Auch wenn dieses Wasser rot eingefärbt erscheint, ist es kein Blut, sondern Wasser. Beim Schlachten werden die Tiere ausgeblutet.

2. Geruch
Als ein weiteres Indiz für minderwertige Qualität beim Fleisch ist der Geruch zu nennen. Selbstverständlich riechen die unterschiedlichen Teile des Tieres auch unterschiedlich. Pansen oder Blättermagen riecht immer sehr gewöhnungsbedürftig. Doch auch hier können Sie deutliche Unterschiede erkennen. Der Geruch von Pansen und Blättermagen kommt von den Verdauungsenzymen im Magen des geschlachteten Tieres. Futtermittel liefernde Tiere bestehen nicht nur aus Pansen und Blättermagen, sondern auch aus Muskelfleisch, Innereien, Knochen, Haut, Sehnen und noch mehr. Diese Körperteile haben in der Regel keinen besonderen Geruch.
Schlechter, bzw. starker Geruch, der auf eine minderwertige Qualität zurückzuführen ist, wird durch “ungünstige” Bakterien verursacht.

3. Farbe
Auch die Farbe des Fleisches gibt Aufschluss über gute oder minderwertige Qualität. Je länger Fleisch liegt, bevor es verzehrt oder eingefroren wird, desto länger haben Bakterien Zeit ihre Arbeit im Zersetzungsprozess zu verrichten.
Das heißt die Ausscheidungsprodukte der Bakterien sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich das Fleisch von rot oder hellrosa zu dunkelrot bis hin zu dunkelgrau verfärben kann. Das liegt an der Menge der Ausscheidungsprodukte der „ungünstigen“ Bakterien. Gute Fleischqualität erkennt man an einer dunkelroten (statt grauen) Farbe.

4. Konsistenz
An der Konsistenz des Fleisches erkennt man auch sichtlich und spürbar weniger hochwertige Qualität, wenn das Fleisch „schleimig“ist. Dies liegt auch an der Menge der „ungünstigen“ Bakterien, die mit ihren vielen Ausscheidungsprodukten einen zähen Film bilden.

Fazit:
Gutes Fleisch liegt nicht im eigenen Saft, hat keinen besonderen Geruch, ist nicht grau verfärbt und hat keinen geruchsintensiven schmierigen Film gebildet. Je besser die Qualität der Nahrungsmittel, die Sie Ihrem Tier verfüttern, desto mehr unterstützen Sie Ihr Tier in seinem Wohlbefinden. 

Lammpansen

09.11.2018/von Severine Hertel
Schlagworte: BARF, Ernährung, Fleisch, Frischfütterung, Nahrung, Qualität, roh
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/8f780ffd64.jpg 400 600 Severine Hertel https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Severine Hertel2018-11-09 20:19:222019-10-23 08:28:094 Punkte, wie Sie die Qualität von BARF- Fleisch beurteilen können
Das könnte Dich auch interessieren
FRISCHFUTTER FÜR WELPEN: Von Klein auf ausgewogen ernährt
BARF für Einsteiger – Grundlagen der Frischfütterung, Vortrag mit Christopher Friemel
BARF für Einsteiger – Grundlagen der Frischfütterung, Online-Vortrag mit Christopher Friemel
FRISCHFUTTER: Wie der Umstieg von Fertigfutter zum Frischfutter gelingt
Keine Zeit für BARF? – Praxis-Tipps für eine zeitsparende Vorbereitung
Vom Welpen zum Senior, Buch von Sophie Strodtbeck

Severine Hertel

Severine Hertel ist zert. Tierheilpraktikerin für Hunde, Katzen und Pferde. Ihren Schwerpunkt hat sie neben allen tierheilpraktischen Leistungen...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Hoopers Agility, Buch von Ramona Houscht14.09.2023
  • Welpenschule, Buch von Sonja Meiburg14.09.2023
  • Darf’s ein bisserl mehr sein?06.09.2023

Produkte

  • Umgang mit Anspannung und Aufregung (Digitalskript) 5,45 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Hunde und Kinder 17,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Blut abnehmen trainieren: Auszug Kinntarget (DigitalBook) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Tina MemisTina Memis (2)
Hoopers Agility, Buch von Ramona Houscht
avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (9)
Darf’s ein bisserl mehr sein?
avatar for Anna WeberAnna Weber (1)
Der Lagotto Romagnolo

Über uns

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

DUMMY FOR FUN: Praxis-Workshop

30.09.2023, 9:30 Uhr bis 01.10.2023, 16:00 Uhr299,00 € - Easy Dogs Schweinfurt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Anti-Futternapf-Challenge: warum Sie Ihrem Hund nicht immer nur den Napf füllen... Futtertubenrezept: Donal’s Impulskontroll-Tube
Nach oben scrollen