• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

“Beziehungsguide Mensch-Hund”, Buch von Helen Zulch und Daniel Mills

Bücher

TIPPS FÜR EIN HARMONISCHES ZUSAMMENLEBEN

Helen Zulch und Daniel Mills, Kynos Verlag

Im Bereich der Verhaltenstherapie sehe ich häufig Hund-Halter-Teams, deren Beziehung nicht optimal scheint und vielleicht sogar als zerrüttet bezeichnet werden könnte. Neben der eigentlichen Therapie, z. B. des Angst- oder Aggressionsverhaltens, ist es mir auch jedes Mal wichtig, diese Beziehung wieder aufzubauen und die Freude in den gemeinsamen Alltag zurück zu bringen. Daher habe ich mich sehr gefreut, das Buch „Beziehungsguide Mensch-Hund, Tipps für ein harmonisches Zusammenleben“ von Helen Zulch und Daniel Mills lesen und rezensieren zu dürfen.

Das Buch umfasst neben der Einführung acht Kapitel und einen Anhang mit der Trainingsanleitung „An lockerer Leine gehen mit dem „Schnüffel“-Signal“, Hintergrundinformationen zum Thema „Einen Rückzugsort schaffen“ schaffen“ sowie Buchtipps. Am Ende jedes Kapitels findet der Leser ein Arbeitsblatt, in dem er die Inhalte des Kapitels für sich und seinen Hund umsetzen kann.

Das erste Kapitel „Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse“ stellt die unterschiedlichen Prioritäten zwischen Mensch und Hund heraus und behandelt psychologische Grundbedürfnisse, sowie das Thema Beschäftigung. Der Leser wird unter anderem ermutigt, seinem Hund – wenn möglich – Zeit zu geben, die Gerüche in seinem Umfeld in Ruhe zu erkunden.

Im folgenden Kapitel „Grenzen der gegenseitigen Erwartungen“ behandeln die Autoren das Thema „Grenzen und Regeln“. Dabei wird betont, dass ein ausgewogener Kompromiss zwischen den Bedürfnissen des Hundes und den Wünschen des Halters gefunden werden sollte. Im zweiten Teil wird darauf eingegangen, welche Gründe es haben kann, wenn ein Hund nicht auf ein gegebenes Signal reagiert. Mir hat sehr gut gefallen, dass die unterschiedlichen Ursachen, wie unzureichendes Training oder körperliche Probleme, anschaulich erklärt werden und gängige Vermutungen, wie „Heimtücke“ oder „Boshaftigkeit“ widerlegt werden.

Das nächste Kapitel „Wir alle machen mal Fehler“ schließt hier thematisch an und erläutert, wie man als Hundehalter angemessen mit Fehlern des Hundes umgehen kann.

Im vierten und fünften Kapitel „Wir sprechen nicht die gleiche Sprache“ und „Kommunikation ist ein wechselseitiger Prozess“ gehen die Autoren ausführlich auf die Körpersprache des Hundes und wichtige Unterschiede zum Menschen ein, die häufig zu Missverständnissen führen. Ein Schwerpunkt wird hier auf die Begrüßungssituation zwischen Hund und Mensch gelegt. Außerdem werden Hinweise zum Training von Hunden genannt. Die Autoren beschreiben unter anderem, warum das, was nach einem Verhalten passiert, dieses zukünftig beeinflussen wird und was bei dem Einsatz von Signalen beachtet werden sollte.

Das sechste Kapitel „Das Leben ist besser, wenn beide Seiten nachdenken, bevor sie handeln“ behandelt den Umgang mit unbekannten Situationen. Auch an dieser Stelle wird der Leser geschult, seinen Hund zu beobachten und zu fördern, ohne ihn dabei zu überfordern. In dem Abschnitt „Helfen Sie Ihrem Hund, in einem Notfall zu reagieren“ schlagen die Autoren vor, für bestimmte Verhaltensweisen zwei unterschiedliche Signale zu trainieren. Eines, auf das der Hund prompt reagiert, und eines, auf das der Hund verzögert reagiert/reagieren darf. Das Training von zwei Signalen beansprucht jedoch zwangsläufig mehr Zeit, als das Training eines Signals. Wird innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens nur ein Signal geübt, können doppelt so viele Wiederholungen trainiert werden als beim Training von zwei Signalen. Das Signal kann so wesentlich schneller zuverlässig funktionieren. Um die verfügbare Zeit optimal zu nutzen, ist aus meiner Sicht daher zu überlegen, alle notwendigen Signale so zu trainieren, dass der Hund sie schnell ausführen kann. Möchte ich dem Hund dann beispielsweise noch etwas Zeit zum Schnuppern geben, bevor er zu mir kommen soll, könnte ich das auch erreichen, indem ich das Rückrufsignal, auf das der Hund unverzüglich reagiert, erst zu einem späteren Zeitpunkt gebe.

Kapitel sieben „Wir funktionieren beide besser, wenn wir weniger gestresst sind“ liefert eine konkrete Hilfestellung für den Leser, um Stressoren im Alltag des Hundes zu identifizieren. Anschließend wird erklärt, wie diese reduziert werden können und wie man den Hund bei Stressoren unterstützen kann, auf die man selbst keinen Einfluss nehmen kann.

Das letzte Kapitel „Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir uns vergnügen können“ gibt verschiedenste Anregungen zu Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spaß von Hund und Halter.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und enthält zahlreiche anschauliche Vergleiche und Beispiele. Auf Fachsprache oder detaillierte Erläuterungen lerntheoretischer o.ä. Hintergründe wird verzichtet. An der Gestaltung des Buches hat mir gefallen, dass wichtige Hinweise gut erkennbar in Kästen hervorgehoben werden. Zusätzlich zum fortlaufenden Text sind neben den zahlreichen Bildern vertiefende Informationen aufgeführt. Ich habe häufig das Lesen des Textes unterbrochen, um die Beschriftung der Bilder zu lesen, sodass es dann immer einen Augenblick brauchte, um wieder in den eigentlichen Text hinein zu finden.

Mein Fazit:
Wie auch der Titel des Buches verspricht, enthält das Buch eine Fülle gut im Alltag umsetzbarer Tipps, die Hund und Halter unterstützen können, eine vertrauensvolle Beziehung zu etablieren. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Verhalten und die Bedürfnisse des Hundes verständlich erklärt werden. Die Autoren stellen die Unterschiede zwischen Mensch und Hund heraus und werben für Verständnis ohne dabei vorwurfsvoll zu klingen. Ich möchte das Buch daher besonders Neuhundehaltern für einen guten gemeinsamen Start, aber auch Haltern von Hunden mit Problemverhalten sowie allen Hundehaltern empfehlen, die einen genaueren Blick auf unseren Umgang mit dem Hund werfen möchten – ein absoluter Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autoren: Helen Zulch und Daniel Mills
  • Verlag: Kynos Verlag
  • Umfang: 152 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3954641680
  • Preis: 19,95 €

ÜBER DIE AUTOREN:

Helem Zulch ist Tierärztin und arbeitet an der Universität von Lincoln, England. Ihre Spezialgebiete sind die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf das Hundetraining, Kommunikation bei Hunden sowie die Vorbeugung von Verhaltensproblemen. Daniel Mills ist Professor für Tierärztliche Verhaltenskunde an der Universität von Lincoln, England und international anerkannter Spezialist für Hundeverhalten.

11.05.2020/von Lara Steinhoff
Schlagworte: Aggression, Angst, Bedürfnisse, Beziehung, MenschHund-Beziehung, Vertrauen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/beziehungsguide-zulch-mills.jpg 1236 866 Lara Steinhoff https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Lara Steinhoff2020-05-11 11:26:462020-05-12 15:47:35“Beziehungsguide Mensch-Hund”, Buch von Helen Zulch und Daniel Mills
Das könnte Dich auch interessieren
KULTURSCHOCK: Von der Straße in die Großstadt
AUSDRUCKSVERHALTEN BEIM HUND: Der stellt seinen Kamm, der ist dominant!
„Verhaltens-originell? – Hundeverhalten ändern durch positive Verstärkung“
Resilienz: Mach deine Katze zum Steh-auf-Kätzchen! Onlinekurs von Christine Hauschild
Von Machos und Angsthasen – Körpersprache richtig deuten, Vortrag mit Maria Rehberger
Manche Hunde brauchen eine harte Hand!

Lara Steinhoff

Dr. med. vet. Lara Steinhoff arbeitet als Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie im Münsterland. Als Inhaberin der „Pfoten...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Blut abnehmen trainieren: Auszug Kinntarget (DigitalBook) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Mantrailing für Familienhunde 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Schilddrüsenunterfunktion beim Hund, Fachbuch von Dr. Lara Steinhoff (Rezension... Hundekeksrezept: Bambi’s Leberbrot
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden