• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Fitnesstraining mit dem Hund zum Muskel- und Balancetraining

Gesundheit & Pflege

Bilder: Jacqueline Hafermann

Fitnesstraining bedeutet, durch spezielle Übungen bestimmte Muskelgruppen besonders zu trainieren z.B. die Vorhand, Hinterhand, Rumpfmuskulatur oder das Nackenband. Es trägt zur Gesunderhaltung und zur Vorbeugung von Gelenkserkrankungen Ihres Hundes bei und ist für Hunde aller Altersgruppen, vom Welpen bis zum Hundesenior, geeignet.

Junge Hunde entwickeln durch den Aufbau der Hinterhandmuskulatur mehr Gefühl für ihre Hinterläufe. Durch Übungen auf Wackelbrettern, Balancekissen oder sogenannten Donuts wird Ihr Hund angeleitet, sein Körpergewicht mit Muskelkraft auszugleichen. Seine Körperbalance wird geschult und seine Koordination verbessert.

Eine Kräftigung der Hinterhandmuskulatur zur Erhaltung dieser Muskelgruppe ist für Ihren Hundesenior wertvoll, denn in dieser Körperregion baut er im Alter ansonsten zuerst Muskeln ab. Deswegen werden viele alte Hunde hinten schmaler.

Mit Ihrem Sporthund können Sie eine Art Krafttraining durchführen, bei dem Sie gezielt die Sprungmuskulatur stärken. Muskeln sollten so aufgebaut sein, dass sie die Knochen schützen und die Gelenke beweglich erhalten. Dehnübungen gehören auch dazu.
Die Intensität des Trainings, d.h. die Anzahl der Trainingstage pro Woche sowie die Anzahl der Wiederholungen der einzelnen Übung und welche Übung Sie von Ihrem Hund ausführen lassen, sollten Sie ganz individuell auf Ihr jeweiliges Tier abstimmen.

Wir verlangen – gerade im Hundesport – viel von unseren Hunden und körperliche Fitness ist eine Grundvoraussetzung für ihre Leistungsfähigkeit. 

Fitnesstraining soll Spaß machen!
Sie brauchen gar keine große Ausrüstung. Ein oder zwei Balancekissen reichen fürs erste aus. Für die Übung: „Sitz“ und „Steh“ im Wechsel, die die Muskeln der Hinterhand stärken, brauchen Sie zunächst nur kleine Belohnungen für den Hund. Beim Fitnesstraining kommt es nicht darauf an, dass der Hund lernt ein Signal („Sitz“) zu befolgen. Beim Fitnesstraining kommt es ausschließlich darauf an, dass Ihr Hund bestimmte Bewegungen ausführt. Sie dürfen Ihren Hund also gerne in die verschiedenen Positionen oder Bewegungen locken – vom „Sitz“ ins „Steh“ und wieder ins „Sitz“. Der Fokus liegt darauf, gezielt Muskeln zu bewegen. Ebenso sollte beim gezielten Muskelaufbau darauf geachtet werden, dass die Übungen langsam ausgeführt werden.  Davon ein Jede Übung in ein paar Wiederholungen und das dann zwei oder dreimal die Woche. Zuerst auf festen Boden, später auf einem Balancekissen.

Auf Spaziergängen können Sie Ihren Hund über Baumstämme balancieren lassen, über auf dem Boden liegende Äste führen oder ihn um Bäume herum schicken.
Vergessen Sie bitte nicht, dass Ihr Hund auch Muskelkater bekommen kann, seien Sie also am Anfang bitte nicht zu ehrgeizig und machen Sie zu Beginn und am Schluss ein kurzes Auf- und Abwärmprogramm.

 

Jetzt möchte ich Sie dazu motivieren, das Fitnesstraining mit Ihrem Hund gleich einmal auszuprobieren.

Fitnessübung für das Nackenband des Hundes
„Eimer oder Topf aufstellen“

Sie brauchen viele erbsengroße Leckerchen, einen Target (zum Beispiel einen runden, etwas festeren Stoffglasuntersetzer) sowie einen Plastikblumentopf oder einen Eimer, der der Größe des Hundes angepasst werden sollte – und natürlich einen Hund.

  1. Klemmen Sie sich ein Leckerchen zwischen Zeige- und Mittelfinger in die rechte Hand.
  2. Halten Sie die gestreckte Hand 1 cm über die Nase Ihres Hundes.
  3. Wenn Ihr Hund die Hand von unten mit seiner Nase berührt loben Sie ihn sofort und geben ihm mit Ihrer linken Hand ein Leckerchen indem Sie es unter Ihrer rechten Hand füttern. Die rechte Hand nehmen Sie danach weg.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 dreimal.
  5. Lassen Sie jetzt das Leckerchen zwischen Ihren Fingern weg und wiederholen Schritt 2 und 3 solange, bis Ihr Hund das gewünschte Verhalten sofort zuverlässig ausführt.
  6. Halten Sie Ihre Hand cm um cm höher über die Hundenase, bis Sie 5 cm erreicht haben.
  7. Nehmen Sie jetzt das Target und halten es unter Ihren Fingern der rechten Hand mit Ihrem Daumen fest. Wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 6 bis das gewünschte Verhalten sofort zuverlässig gezeigt wird.
  8. Präsentieren Sie Ihre Hand mit dem Target links und rechts neben Ihrem Hund. Aber so, dass Ihr Hund mit seiner Nase den Target berühren kann. Der Abstand zur Hundenase kann immer vergrößert werden, wenn der Hund das Verhalten sofort zuverlässig zeigt.
  9. Kleben Sie das Target von innen an den oberen Rand des Blumentopfes und halten Sie den Topf zwischen ihren Beinen fest. Die Höhe sollte zunächst der Nase des Hundes entsprechen Dabei zeigt die Öffnung von Ihnen weg und der Target ist am oberen Rand (nicht unten am Boden).
  10. Belohnen Sie Ihren Hund sofort, wenn er an dem Topf interessiert ist und mit seiner Nase das Target ansteuert. Wiederholen Sie das so oft, wie nötig. Der Topf wandert wenn das Verhalten sofort zuverlässig gezeigt wird bis auf den Boden zwischen Ihre Füße. Ihr Hund soll das Target im Eimer anstupsen. Dazu nimmt er seinen Kopf tief runter und streckt ihn dann mit der Nase voran wieder nach oben. Das stärkt die Muskeln seines Nackenbandes.
  11. Wenn Sie Ihren Hund gut trainieren, wird er den Blumentopf – bei großen Hunden wie z.B. einem Labrador – darf es auch ein Eimer sein, aufstellen. Wenn Sie das schaffen, dürfen Sie vorher ein Signal dafür einführen. Wenn Sie mit Verhaltensketten vertraut sind, dann können Sie Ihrem Hund „Aufräumen“ beibringen. Zunächst einen Eimer aufstellen, Spielzeuge einsammeln und sie in den Eimer werfen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! 

Linda

09.11.2018/von Heidrun Osterhus
Schlagworte: Balace, Fitness, Fitnesstraining, Fitnessübungen, Muskelaufbau, Muskelkater, Muskulatur, Senioren, Vorbeugen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/physiotherapie-.jpg 327 580 Heidrun Osterhus https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Heidrun Osterhus2018-11-09 20:20:362019-04-03 10:57:55Fitnesstraining mit dem Hund zum Muskel- und Balancetraining
Das könnte Dich auch interessieren
Gymnastricks: gezieltes Muskeltraining für Hunde, Buchvon Carmen Meyer
Graue Schnauzen: gute Zeit mit alten Hunden, Buch von Dorothee Dahl
Form – Funktion – Fitness: Ganzheitliches Training für Sport und Physiotherapie beim Hund von Sandra Rutz
DonutDisc von Flexiness Fitness Hundephysiogerät im Test
In Bewegung mit Hund: Sport und Fitnesstraining zusammen mit dem Hund
Aufwärmen und Abwärmen des Hundes: auf diese Punkte sollten Sie achten

Heidrun Osterhus

Heidrun Osterhus lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihren beiden Labrador Retrieverhündinnen Linda und Marie sowie ihrer Border Collie Hündin Enya...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Jack Potter 4,50 € – 4,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dreckspatz 27,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dummyarbeit Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

ANTIJAGDTRAINING: Praxis-Workshop

25.03.2023, 9:30 Uhr bis 26.03.2023, 16:00 Uhr388,00 € - Easy Dogs Schweinfurt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
EQUANIMITY® Relax Gel für Pferde im Test joveg®-Hundeseifen: Hundeseife bei Ekzem im Test
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden