• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Hitzschlag beim Hund – was tun?

Gesundheit & Pflege

Der Sommer ist heiß. Dass wir bei diesen Temperaturen gut auf unsere Hunde aufpassen müssen, Aktivitäten in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlagern und auf gar keinen Fall Tiere oder Kinder unbeaufsichtigt im Auto zurücklassen sollten, hat sich glücklicherweise bereits relativ weit herumgesprochen. 

Vorsicht vor zu viel Sonne und Hitze! Hitzschlag beim Hund ist lebensbedrohlich. (Foto: Unsplash)

Trotzdem ist es für den Fall der Fälle sehr sinnvoll, zu wissen, an welchen Symptomen wir einen Hitzschlag, also eine Erhöhung der Körperkerntemperatur mit Gefahr von lebensgefährlichen Organschädigungen, erkennen können. 

War der Hund bei sommerlichem Wetter in der Sonne, ohne die Möglichkeit zu haben, Schatten aufzusuchen, hat er sich bei hohen Temperaturen körperlich sehr angestrengt oder war er doch bei Temperaturen über 20° unbeobachtet im Auto, weisen diese Symptome auf einen möglichen Hitzschlag hin: 

  • starkes Hecheln, schnelle flache Atmung
  • beschleunigter Pulsschlag
  • erhöhte Körpertemperatur
  • tiefrote Zunge, Schleimhäute können blass sein
  • glasiger Blick, eingefallen wirkende Augen
  • Erbrechen
  • Erschöpfung, taumelnder Gang, Gleichgewichtsstörungen
  • Krämpfe, Bewusstseinsstörungen, Bewusstlosigkeit

 

WAS PASSIERT BEI EINEM HITZSCHLAG IM HUNDEKÖRPER?

Hat dein Hund einen Hitzschlag, steigt seine Körperinnentemperatur an. Dadurch kommt es zu einer Weitstellung der Blutgefäße. Ab einer Temperatur von 41°C verändern körpereigene Eiweiße ihre Struktur, um Hitzeschäden zu vermeiden. Reichen die körpereigenen Anpassungsmöglichkeiten nicht aus, folgt eine Schockreaktion mit irreparabler Schädigung von Körperzellen. Es besteht akute Lebensgefahr!

Je länger die Körpertemperatur erhöht bleibt, desto höher ist die Gefahr von bleibenden Schäden. Ein Hund mit einem Hitzschlag, der eine erhöhte Körperinnentemperatur hat und Zeichen von Bewusstseinstrübungen zeigt, muss schnellstmöglich bei einer Tierärzt:in vorgestellt werden. Doch je schneller du Erste-Hilfe-Maßnahmen leistest, desto bessere Überlebenschancen hat dein Hund.

Starkes Hecheln und Bewusstseinsstörungen können auf einen lebensbedrohlichen Hitzschlag hindeuten. (Foto: Pixabay)

KERNTEMPERATUR SO SCHNELL WIE MÖGLICH ABSENKEN

Die wichtigste Maßnahme ist es, die Kerntemperatur des Hundes so schnell wie möglich abzusenken. Dafür ist jedes Mittel geeignet, das nicht zu örtlichen Erfrierungen führt. Wenn möglich, übergieße deinen Hund mit kaltem Wasser, stelle ihn unter eine kalte Dusche oder lege ihn komplett bis auf den Kopf in eine Wanne mit kaltem Wasser. Nur das Absenken der Kerntemperatur stoppt das Absterben der Zellen. Die rektale Körpertemperatur muss minütlich kontrolliert werden, um Unterkühlung zu vermeiden und bei 39,5° C gestoppt werden. 

Hunde mit dickem Fell sollten nach Möglichkeit großflächig geschoren werden, um das Abgeben von Wärme zu erleichtern und ein Durchnässen bis auf die Haut zu ermöglichen. 

Für den Transport zur Tierärzt:in sollte der Hund in die stabile Seitenlage gebracht werden, falls er bewusstlos ist. 

Ist der Hund bei ungetrübtem Bewusstsein und die rektale Körpertemperatur befindet sich noch unter 40° C, kann er als erste Maßnahme in eine kühle, schattige Umgebung verbracht und ausreichend Trinkwasser angeboten werden. In diesem Fall sollte die Temperatur engmaschig überwacht und der Hund bei der Tierärzt:in vorgestellt werden, wenn sie nicht stetig sinkt und sich der Zustand des Hundes nicht innerhalb von 20-30 Minuten wieder normalisiert. 

Achtsamkeit ist besser als Nachsicht. Bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze besser die gemeinsame Zeit im Schatten und Kühlen verbringen. (Foto: Pixabay)

 

23.08.2023/von Dorothea Johnen
Schlagworte: beschleunigter Pulsschlag, Bewusstlosigkeit, blasse Schleimhäute, Erbrechen, erhöhte Körpertemperatur, Erschöpfung, Erste-Hilfe, flache Atmung, Gefahr, Gesundheit, glasige Augen, Gleichgewichtsstörung, hecheln, Hitze, Hitzschlag, Hund, Johnen, Krämpfe, Kühlen, rote Zunge, Sommer, Sonnenstich, Taumeln, Tierarzt, zu viel Sonne
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Hitzschlag-Hund-Erste-Hilfe-Easydogs-scaled.jpg 2560 1707 Dorothea Johnen https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Dorothea Johnen2023-08-23 09:50:032023-08-24 16:36:42Hitzschlag beim Hund – was tun?
Das könnte Dich auch interessieren
Tierarzttraining für Katzen, Buch von Christine Hauschild
Fahrradfahren mit dem Hund
Testbericht: Warnweste in neonorange der Firma Sorglos Manufaktur
Dominanz bei Hunden – keine gute Erklärung für Problemverhalten
Die großen Emotionen des Alltags bei Hund und Mensch
Zeckenzeit – Präparate und Wirkungsweisen der Anti-Zeckenmittel für Hunde

Dorothea Johnen

hat Tiermedizin an der Freien Universität Berlin studiert. In zahllosen Fort- und Weiterbildungen und Praktika ausschließlich bei gewaltfrei...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Fitness für Seniorhunde12.08.2025
  • Die Hundetreppe von Fellbengel im Test09.08.2025
  • Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen31.07.2025

Produkte

  • Gesundheit-Tagebuch 12,95 € Ursprünglicher Preis war: 12,95 €6,95 €Aktueller Preis ist: 6,95 €.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Vorlage zum Ausdrucken: Mantrailing/ID-Tracking Trainings-Tagebuch 2,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Körpersprache und Ausdrucksverhalten (Maria Rehberger) 7,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Tina MemisTina Memis (4)
Fitness für Seniorhunde
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (8)
Die Hundetreppe von Fellbengel im Test
avatar for Dorothea JohnenDorothea Johnen (20)
Zahnschmerzen beim Hund erkennen und vorbeugen

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Nächste Veranstaltung

TERRIER & DACKEL SPEZIAL: Hart im Nehmen, stur und unerziehbar?!

21.08.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr65,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2025 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule & bedürfnisorientierte Hundeerziehung in Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Fürth, Linz, Leonstein, München, München, Nürnberg-Süd, Tegernsee, Traunsee, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die Genetik der Fellfarben beim Hund, Buch von Dr. Anna Laukner, Dr. Christoph...Schlafende Hunde: Narkosen beim Hund
Nach oben scrollen