• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Kollege Hund: So klappt’s mit Hund im Job, von Christiane Wittig und Michaela Hares

Empfehlungen

Christiane Wittig und Michaela Hare, Kynos Verlag

Hunde dürfen immer häufiger mit zum Arbeitsplatz genommen werden. Häufiger ist es im Rahmen meiner Tätigkeit als Inhaberin einer Hundepension schon vorgekommen, dass ich Hunde aufnahm, die ursprünglich mit ins Büro gehen sollten. Der Arbeitgeber hatte vor der Anschaffung des Hundes zugesagt, dass der Hund seinen Menschen mit ins Büro begleiten darf. Als es soweit war, wurde dann doch ein Rückzieher gemacht.

Deshalb war ich sehr neugierig auf das Buch „Kollege Hund“ und ob die Tipps darin solche Umentscheidungen möglicherweise verhindern könnten.

Das Buch wurde von zwei Autorinnen aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven geschrieben.

Christiane Wittig ist Hundehalterin und ihr Hund ist in ihrem Arbeitsalltag immer dabei. Als Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt Selbstmanagement, bearbeitet sie das Thema von der organisatorischen und rechtlichen Perspektive.

Michaela Hares ist Hundetrainerin und nimmt ihre Hunde als gelernte Erzieherin mit in eine Kita und bildet unter anderem Mensch-Hund-Teams für die Mitnahme in sozialen Einrichtungen aus. Sie deckt den Trainingsbereich des Buches ab und gibt ganz konkrete Tipps, welche sinnvollen Verhaltensweisen man für den Alltag am Arbeitsplatz üben kann.

FOLGENDE THEMEN WERDEN IM BUCH BEHANDELT:

1. Rahmenbedingungen: Hier geht es um Überlegungen im Vorfeld. Das reicht von der Wahl des Hundes, über Abstimmung mit allen Kollegen bis hin zum schriftlichen Vertrag mit dem Arbeitgeber..

Michaela Hares gibt in diesem Abschnitt schon erste Tipps, wie man den Hund vorbereiten kann und woran man schon bei der Auswahl eines Hundes denken sollte.

2. Arbeitsplatz

Dieses Kapitel nimmt den größten Teil des Buches ein. Christiane Wittig beleuchtet wirklich viele Themen:

  • Wo bekommt der Hund seinen Platz?
  • Sicherheit für alle Beteiligten
  • Sauberkeit
  • Organisation der Spaziergänge
  • Überlegungen zur Kleidung (auch bei Schmuddelwetter) u.v.m.
  • Ergänzt werden die Themen mit Tipps der Trainerin und Schritt-für-Schritt-Anleitungen der empfohlenen Übungen. Besonders gut dabei gefällt mir, dass auch an solche Dinge gedacht wird wie „Kopf tätscheln“ oder der „Erzfeind Briefträger“. Sogar das Training von ein paar Tricks, die nett, aber auch durchaus nützlich sind, findet man in dem Buch.

3. Organisation des Alltags

Hier geht es um die Organisation des (Arbeits-)Tages mit Hund. Christiane Wittig sagt ganz klar,dass ein Hund Zeit kostet. Deshalb geht sie davon aus, dass der komplette Tag besser geplant werden muss, um genug Zeit für den Hund zu haben. Sie gibt Tipps zur Überlegung, ob man den Weg zur Arbeit schon zum Gassigehen nutzen oder extra Zeit einplanen muss. Aber sie gibt auch Tipps zur Optimierung des Arbeitsalltags: Prioritätenlisten der im Arbeitsalltag zu erledigenden Aufgaben, Bündelung von Aufgaben und Tipps zum „Nein“ sagen zu Kollegen, Chef und sogar Kunden.

Passenderweise ergänzt Michaela Hares das um eine Anleitung, wie der Hund lernt, dass er jetzt nicht dran ist. Dazu gibt es eine Anleitung, mit der der Hund lernt auf ein bestimmtes Signal hin sich ruhig hinzulegen oder ein anderes für seinen Menschen akzeptables Verhalten zu zeigen. Ziel ist hier nicht ein bestimmtes Verhalten des Hundes. Der Fokus liegt vielmehr darauf, dass der Hund weiß: Wenn mein Mensch sagt “Jetzt, nicht.”, ist er bei seinem Menschen “abgemeldet”.

4. Troublesshooting: wenn Probleme auftauchen

Zu guter Letzt gibt es noch ein paar Tipps, was man tun kann, wenn aus irgendeinem Grund doch Probleme auftauchen. Und passend dazu Trainingstipps für Verhalten, die häufig für

Ärger sorgen: Bellen, der Hund klaut Essen, der Hund ist dauernd unruhig und stört bei der Arbeit.

Mein Fazit:

Das Buch ist so aufgebaut, dass die Tipps von Christiane Wittig immer von passenden Trainingstipps von TOPTrainerin Michaela Hares ergänzt werden. Diese Seiten sind auch farblich anders gestaltet, sodass man sie leicht wiederfindet. So bekommt man gleich die passenden Infos für die Umsetzung zur Theorie dazu. Das finde ich gut nachvollziehbar und super strukturiert

An dieser Stelle möchte ich einen Verbesserungsvorschlag anbringen: Es ist eine tolle Idee, die Seiten farblich anders zu gestalten. Ich habe mich leider sehr schwer damit getan, die schwarze Schrift auf dem relativ dunklen Untergrund zu lesen. 

Mich hat wirklich beeindruckt, an was Christiane Wittig alles gedacht hat. Sich die schriftliche Einwilligung vom Arbeitgeber zu holen, liegt ja noch nahe. Aber Allergien von Kollegen, Fütterung des Hundes im Büro, wer vielleicht mit dem Hund Gassi geht, wenn man einmal länger in einer Besprechung ist und wie man dafür sorgt, dass man auch bei Schmuddelwetter im Zweifelsfall noch manierlich gekleidet ist – da ist wirklich kaum eine Frage offengeblieben.

Die Tipps zur Organisation des Arbeitsalltags unterscheiden sich meiner Meinung nach nicht von denen ohne Hund. Aber vielleicht helfen dem ein oder anderen diese Tipps ja tatsächlich, seinen Arbeitsalltag , egal ob mit oder ohne Hund, besser zu organisieren.

Den Trainingstipps von Michaela Hares merkt man an, dass viel Erfahrung mit Hunden am Arbeitsplatz vorhanden ist. Auch da bleibt aus meiner Sicht nichts offen. Zahlreiche Übungen werden erklärt: Alleinbleiben, Leckerchen vorsichtig nehmen, Aufzug fahren, den Postboten toll finden, auf einem Platz bleiben, am Kopf tätscheln lassen, etwas aufheben, sogar die Türe schließen und noch viele weitere praktische Übungen für den Alltag am Arbeitsplatz.

Wenn man darüber nachdenkt, den Hund mit zum Arbeitsplatz zu nehmen, ist dieses Buch wirklich eine Empfehlung wert.  Dass mehr daran hängt, als nur den Chef um Erlaubnis zu fragen, wird gleich auf den ersten Seiten klar. Wie man damit umgehen kann und es schafft, dass es dann auch in der Praxis klappt und es allen Beteiligten dabei gut geht, wird in den einzelnen Kapiteln wunderbar erklärt. Vielleicht hält es tatsächlich auch den ein oder anderen davon ab, den Hund mitzunehmen. Aber das ist auf jeden Fall besser als eine unüberlegte Mitnahme, die im Chaos endet – Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Christiane Wittig und Michaela Hares
  • Verlag: Kynos Verlag
  • Umfang: 136 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3-95464-195-6
  • Preis: 16,95 €

 

14.01.2020/von Claudia Hußmann
Schlagworte: Alltag, Arbeitsplatz, Büro, Training, Welpen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Kollege-Hund-Hares.jpg 1023 698 Claudia Hußmann https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Claudia Hußmann2020-01-14 16:21:042020-01-20 11:21:44Kollege Hund: So klappt’s mit Hund im Job, von Christiane Wittig und Michaela Hares
Das könnte Dich auch interessieren
STRESS WEG BEIM TIERARZT: Trouble Shooting – was tun in Akutsituationen?
“Problemhund” Loki – ein Fall für die Verhaltenstherapie
GELASSENHEIT FÄNGT BEIM MENSCHEN AN: Hilfe für gestresste Hundehalter:innen
ENTSPANNTE KRALLENPFLEGE: Krallenschneiden und -feilen trainieren mit Kooperationsverhalten
ENTSPANNTE KRALLENPFLEGE: Krallenschneiden und -feilen trainieren mit Kooperationsverhalten
Konfetti im Kopf – Herausforderung Junghund, Vortrag mit Maria Rehberger

Claudia Hußmann

Claudia Hußmanns Vision ist es, so vielen Hundehaltern wie möglich zu zeigen, dass und wie Hundetraining auf nette Art funktioniert. Nach ihrer...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, der/die Autor:in oder Hersteller:in hat uns das Produkt kostenfrei zur Verfügung gestellt.Die Autor:innen des Easy Dogs Autorenteams bemühen sich sehr unvoreingenommen zu sein und beurteilen Bücher und Produkte auf Basis unserer Grundsätze. Empfehlungen werden nur ausgesprochen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Bücher und Produkte wurden von uns selbst angefragt. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt. Wenn du auf einen Affiliatelink klickst und das Produkt anschließend kaufst, unterstützt du damit direkt unseren Blog, denn wir erhalten eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Blut abnehmen trainieren: Auszug Kinntarget (DigitalBook) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Jack Potter MINI (Black/White) 4,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Fleece 24,50 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

KOOPERATIONSVERHALTEN: Der Hund hat die Wahl. Und was, wenn er Nein sagt?!?

31.05.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Der „schwer erziehbare“ Hund: eine kritische Betrachtung Der Blindenführhund: Ausbildung, Auswahl des Hundes, Eingewöhnung und Ges...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden