• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Konditionierte Entspannung für Hunde – was ist das?

Alltagstraining und Grunderziehung, Gesundheit & Pflege, Training & Verhalten, Zucht & Haltung

ENTSPANNUNG FÜR HUNDE AUF WORT- UND DUFTSIGNAL

Bilder: Shutterstock

Viele Hundebesitzer:innen kennen das: Ein Gewitter zieht auf, der Hund läuft unruhig umher oder versucht sich zu verstecken, beginnt zu hecheln und zu speicheln. Ähnlich reagieren Hunde, die Angst bei Feuerwerk, beim Auto fahren, beim Alleine bleiben oder beim Tierarzt haben. Der Hund ist meist nicht mehr ansprechbar und sein Besitzer:innen steht hilflos daneben.

In diesen Situationen sind das Easy Dogs Fleecehalstuch bzw. Feincordhalstuch „Cool Down“ und die Ölmischungen der Easy Dogs Serie AROMA Training und Therapie empfehlenswert: Der Hund kann lernen, Entspannung, also den Gegenspieler von Angst, Aggression und Aufregung, mit verschiedenen Signalen in Verbindung zu bringen. Das kann ein bestimmtes Wort sein oder ein Halstuch mit einem angenehmen Wohlfühlduft.

Sind diese Signale gut trainiert, wird durch sie das Entspannungshormon Oxytocin freigesetzt und der Hund kann sich beruhigen. Entspannungstraining ist kein Allheilmittel, durch das sich alle Probleme, die man mit dem Hund im Alltag hat, in Luft auflösen. Entspannungstraining ist jedoch ein wirkungsvolles Hilfsmittel, um dem Hund stressige, nervenaufreibende Situationen zu erleichtern und Training in schwierigen Situationen überhaupt erst möglich zu machen – und das ganz ohne gefährliche Nebenwirkungen.

Kamille, Lavendel, Mandarine wirken beruhigend, Zitrone zusätzliche angstlösend. Easy Dogs bietet vier verschiedene Ölmischungen an.

Entspannungssignale werden über klassische Konditionierung aufgebaut. Klassische Konditionierung ist das Erlernen eines Reiz-Reaktionsmusters. Das bedeutet, wann immer ein Entspannungssignal gegeben wird kurz bevor der Hund sich entspannt, lernt der Hund seinen entspannten Zustand mit diesem Signal in Verbindung zu bringen.

Nach ausreichend vielen Wiederholungen kann man mit diesem Signal Entspannung beim Hund auslösen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Entspannungssignale aufzubauen:
Beim aktiven Aufbau bringt man den Hund durch sanftes Streicheln oder Massieren dazu, sich zu entspannen. Beim passiven Aufbau wartet man einfach, bis sich der Hund von selbst entspannt. Sobald der Hund zur Ruhe kommt und beginnt, sich zu entspannen, legt man das mit dem Entspannungsduft versehene Easy Dogs Fleecehalstuch „Cool Down“ in die Nähe des Hundes.

Entspannung mit einem Geruch zu verknüpfen und später darüber auszulösen ist besonders effektiv, weil Gerüche schnell ins Gehirn vordringen. Die beruhigende Wirkung der ätherischen Öle von Lavendel und Kamille ist überdies wissenschaftlich erwiesen und unterstützt das Entspannungstraining zusätzlich positiv.

Ist das Easy Dogs Fleecehalstuch „Cool Down“ mit einem Duft als Entspannungssignal aufgebaut, kann es dem Hund angelegt werden, um ihm stressige Situationen zu erleichtern.
Wichtig ist, das Fleecehalstuch regelmäßig „aufzuladen“, also es dem Hund immer wieder anzulegen, wenn er dabei ist, sich zu entspannen und sich wohl fühlt. Damit vermeidet man, dass die gelernte Verknüpfung „Tuch ist Entspannung“ erlischt oder sich sogar umkehrt und das Halstuch für den Hund zur Ankündigung für eine aufregende Situation wird.

 

(Beitrag aktualisiert: Februar 2022)

 

01.01.2020/von Maria Rehberger
Schlagworte: Aufregung, bellen, Duft, Entspannungstraining, Gelassenheit, Konditionierte Entspannung, mangelnde Stubenreinheit, Nervosität, Rehberger, Ruhesignal, Stress, Training Alleine bleiben, Trennungsangst, Trennungsstress, Unruhe, Zerstörungswut
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Maria Rehberger https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Maria Rehberger2020-01-01 20:17:202022-02-16 07:38:41Konditionierte Entspannung für Hunde – was ist das?
Das könnte Dich auch interessieren
Hat dein hibbeliger Junghund scheinbar Konfetti im Kopf?
Von Helikopter-Hundehalter:innen und den Folgen für deren Hunde
Trennungsangst bzw. Trennungsstress – wenn der Hund nicht alleine bleiben kann
Die Neuropsychologie des Hundes, Buch von James O’Heare
Unterstützende Präparate bei Angstverhalten
Warum Hunde rammeln: Den “einen Grund” für dieses normale Verhalten gibt es nicht

Maria Rehberger

Maria Rehberger arbeitet seit 2006 als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, ist Autorin mehrerer Fachbücher...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Darf’s ein bisserl mehr sein?25.02.2025
  • Alternativverhalten in Hundebegegnungen25.02.2025
  • Das Mutmachbuch für unsichere Hunde12.02.2025

Produkte

  • Hunde und Kinder 17,95 € – 24,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • In & Out Leckerlibeutel(3er-Set) 76,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter 5er-Set (Art) 19,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (9)
Darf’s ein bisserl mehr sein?
avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (31)
Alternativverhalten in Hundebegegnungen
avatar for Daniela MaierDaniela Maier (8)
Das Mutmachbuch für unsichere Hunde

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

Q&A SUMMER SUPPORT: Gemeinsam gegen die Hitzewelle

14.05.2025, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr33,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2024 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule: Altshausen, Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Friedrichshafen, Fürth, Nürnberg, München, Oberschwaben, Ravensburg, Sigmaringen, Tegernsee, Traunsee, Weingarten, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die Tellington TTouch® Methode: was ist an ihr einzigartig?Welpenschutz beim Hund: Was ist wichtig zu wissen?
Nach oben scrollen