• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

“Psychokiste für Hundehalter – So trainieren Sie Ihre innere Stärke” Buch von Elisabeth Beck

Bücher

Elisabeth Beck, Kynos Verlag

In acht Kapiteln und einer Zugabe auf insgesamt 176 Seiten lässt uns Elisabeth Beck, Psychologin, Autorin und Tiertrainerin, hineinblicken in ihre “Psychokiste für Hundehalter”. 

Der Titel wirkte auf mich nicht besonders einladend, denn mit “Psychokiste” verbinde ich nicht wirklich etwas Positives. Aber da ich selbst psychologisch geschult bin und dieses Wissen für mich in den Coachings meiner Mensch-Hund-Teams sehr hilfreich ist, war ich neugierig, was Elisabeth Beck da wohl in ihre Kiste hineingepackt hat, um die innere Stärke von Hundehalter:innen zu trainieren. 


Im ersten Kapitel erklärt die Autorin, wie (Selbst-)Coaching, Mentaltraining und in gewissem Maße auch therapeutische Techniken Hundehalter:innen, die aus den verschiedensten Gründen unter Angst, Sorge und Stress in Zusammenhang mit ihrem Hund leiden, unterstützen können. Wichtige Begrifflichkeiten werden geklärt, und auch der Unterschied zwischen einem Trauma und einer belastenden Erfahrung wird aufgezeigt. In diesem ersten Kapitel findet sich auch schon die erste Übung, in der es darum geht, Ängste und Sorgen bewusst wahrzunehmen und darum, dass es in Ordnung ist, dass diese Gefühle nun mal da sind. Kapitel Zwei ist der Stimmungsübertragung gewidmet und warum Hunde so verdammt gut darin sind, in uns Menschen zu lesen “wie in offenen Büchern”. 

Diese beiden Kapitel bilden die Grundlage, um verstehen zu können, warum die Tipps und Tricks, die Elisabeth Beck den Lesenden mit auf den Weg gibt, überhaupt funktionieren können. Sie schließen mit einer Bestandsaufnahme der oder des belastenden Erlebnisses und der daraus erwachsenen Problematik, welches Ziel der/die Lesende erreichen möchte, welche Fähigkeiten er/sie dazu schon besitzt oder welche er/sie sich erst noch aneignen muss. 

Diese Art der Problembetrachtung und der Zielformulierung ist eine Standardtechnik aus dem Coaching und leicht umsetzbar. Dabei gilt natürlich: Je öfter man das übt, umso schneller und leichter geht es einem von der Hand. 

Das dritte Kapitel befasst sich dann ausführlich damit, wie der eigene Körper uns in kritischen Situationen helfen kann, gelassener und selbstsicherer zu reagieren.

Der Anfang lädt direkt zum Ausprobieren ein: Es werden kleine Experimente vorgestellt, die die Verbindung zwischen Denken, Fühlen und körperlichem Ausdruck, insbesondere der Körperspannung, deutlich machen. Im weiteren Verlauf geht Elisabeth Beck auf Atemtechnik und die Bedeutung des peripheren Sehens ein und sie stellt den “Fixpunkttrick” vor, der – vorausgesetzt, er wurde zuvor ausreichend oft in entspannten Situationen geübt – eine leicht umsetzbare Hilfe für potentiell stressige Situationen sein kann. Das Kapitel endet mit Erläuterungen zur Körperhaltung und wie allein eine Veränderung der Körperhaltung sich auf unseren Gefühlszustand und auch den unseres Hundes auswirken kann. 

Im vierten Kapitel geht es um Glaubenssätze und wie es mit Hilfe verschiedener Techniken gelingen kann, das eigene Gedankenkarussell und wenig hilfreiche innere Monologe zu stoppen und letzten Endes zu verändern. Ein konkretes Beispiel für diesen “Empowerment-Prozess” liefert Kapitel Fünf. 

Kapitel Sechs beschreibt dann die Technik des Ankerns. Im Großen und Ganzen geht es darum, dass wir selbst, genau wie auch unsere Hunde, klassisch konditionierte “Wohlfühlsignale”, die sogenannten Anker, nutzen können. Über die Anker-Technik wird es möglich, auch in stressigen Situationen auf unsere Fähigkeiten zugreifen zu können, was sich direkt auf unsere Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit auswirkt. 

Das relativ umfangreiche Kapitel Sieben befasst sich mit “EMDR, eine therapeutische. Intervention”. “EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine anerkannte Therapieform”, deren Wirksamkeit in zahlreichen Studien nachgewiesen ist. Sie dient dazu, stark belastende Ereignisse oder sogar Traumata und deren Folgen zu bewältigen. Elisabeth Beck stellt Techniken aus dieser Therapieform vor, die für das Selbstcoaching geeignet sind, z.B. das Nutzen des “inneren Mentors”, das Verändern innerer Bilder und hartnäckiger Glaubenssätze, die “Spirale” und den “sicheren Ort”.

Die eigentliche Haupttechnik des EMDR, bei der durch schnelle Augenbewegungen beide Gehirnhälften stimuliert werden, stellt Elisabeth Beck ebenfalls vor. Sie weist darauf hin, dass diese Technik dazu führen kann, dass alte belastende Erlebnisse oder Traumata zutage gefördert werden können und dass man in diesem Fall die Intervention sofort abbrechen soll. Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Technik mit derartiger Wirksamkeit nicht über ein Buch angeleitet werden sollte, auch nicht im abgespeckten Format. Ich hätte mir einen Hinweis darauf gewünscht, dass sich Betroffene in Fällen von stark belastenden Ereignissen oder sogar Traumata professionelle Hilfe durch einen Therapeuten holen sollten. 

Auf nur sieben Seiten geht es schließlich im letzten richtigen Kapitel, Kapitel Nummer Acht, um den Umgang mit Kritik von Außenstehenden. 

Ganz zum Schluss des Buches kommt die “Zugabe: Anker für Hunde – “Click den Blick” einmal anders”. Ich wünschte, die Autorin hätte diese letzten sieben Seiten einfach weggelassen. Sie beschreibt darin, wie man den Clicker als konditioniertes, positives Markersignal einsetzen kann, um problematische Verhaltensweisen, wie z.B. Leinenaggression oder Reaktivität des Hundes, in Eigenregie zu bearbeiten. Die dahinterstehende Theorie ist zweifelsohne richtig. Meine Erfahrung zeigt aber, dass ein:e durchschnittliche Hundehalter:in (noch dazu, wenn er oder sie durch das Verhalten des eigenen Hundes selbst unter Stress steht, sich Sorgen macht oder gar Angst hat) nicht in der Lage ist, diese in der Praxis so umzusetzen, dass sie wirklich das gewünschte Ergebnis liefert oder der Schuss sogar ganz gewaltig nach hinten los geht. Nicht zuletzt natürlich, weil zu einer sinnvollen Arbeit zur Veränderung problematischer Verhaltensweisen weitaus mehr gehört, als nur die Anwendung einer einzelnen Technik. 

FAZIT:

Elisabeth Beck erklärt in ihrem Buch leicht verständlich, was in unserem Kopf und Körper passiert, wenn wir Angst haben, uns Sorgen machen und in Stress geraten und wie sich das auch auf unsere Hunde auswirkt. Sie gibt den Lesenden Tipps und Techniken an die Hand, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen. Die Auswahl ist so groß, dass jede:r sicherlich mindestens eine oder sogar mehrere dieser Hilfen für sich nutzen kann, um so zu lernen, herausfordernde Situationen immer besser zu bewältigen. 

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Elisabeth Beck
  • Verlag: Kynos
  • Umfang: 176 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • Abmessungen: 14.9 x 1.7 x 21.6 cm
  • ISBN: 978-3954642335
  • Preis: 19,95 €

ÜBER DEN AUTOR UND WEITERE MITWIRKENDE

Elisabeth Beck ist Human- und Tierpsychologin. Die gebürtige Österreicherin lebt heute mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem Bauernhof in Brandenburg, wo sie Seminare für Hunde und ihre Besitzer gibt. Ihr Buch „Wer denken will, muss fühlen“ (Kynos) wurde zum Besteller und bei Erscheinen im Jahr 2010 als „Hundebuch des Jahres“ gefeiert.
17.03.2022/von Maria Rehberger
Schlagworte: Angst, Ankern, anspannung, Coaching, EMDR, Enpowerment, Gefühlszustand, Gelassenheit, Glaubenssätze, Hundehalter Psychologie, Körperhaltung, Körpersprache, Mensch-Hund-Beziehung, Problemverhalten, Sorgen, Stimmungsübertragung, Trauma, Wohlfühlsignale
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Psychokiste-fuer-Hundehalter-Elisabeth-Beck.jpg 1383 1500 Maria Rehberger https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Maria Rehberger2022-03-17 07:22:332022-06-15 07:11:53“Psychokiste für Hundehalter – So trainieren Sie Ihre innere Stärke” Buch von Elisabeth Beck
Das könnte Dich auch interessieren
Silvesterangst beim Hund – Alle Jahre wieder: Hilfestellung für Familienhunde mit Geräuschangst
HILFE EIN TUTNIX! Umgang mit ungewollten Hundebegegnungen (Praxis-Workshop)
STRESS WEG BEIM TIERARZT: Trouble Shooting – was tun in Akutsituationen?
Hundebegegnungen entspannt meistern, Vortrag mit Nadine Wachter
Verstehe Deinen Hund, Buch für Ersthundebesitzer von Viviane Theby
HUNDEKONTAKT GELASSEN MEISTERN: Täglich grüßt der Freiläufer

Maria Rehberger

Maria Rehberger arbeitet seit 2006 als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, ist Autorin mehrerer Fachbücher...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Schleckerchen 7,00 € – 32,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dogdance Trainings-Tagebuch 10,95 € 7,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
5 coole DIY-Geschenkideen für Hundehalter:innen Mensch und Hund: Bindung und Beziehung
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden