• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Mensch und Hund: Bindung und Beziehung

Zucht & Haltung

Jede:r möchte gern eine gute Beziehung zu seinem Hund haben. Ich werde oft gefragt, was man tun kann, um die Bindung zu stärken oder welche Übungen es gibt, um mehr Vertrauen zwischen Mensch und Hund aufzubauen. 

Ich mache keine dezidierten Bindungsübungen, weil eigentlich der gesamte Alltag Bindungsarbeit ist. Beziehung findet immer statt. Jeden Tag, von morgens bis abends, und auch nachts. Aus der Forschung wissen wir, dass die Beziehung von Hund und Mensch nichts zu tun hat mit Rudelhierarchien oder gar dem Zusammenleben von Wölfen. Sie gleicht eher der Beziehungsebene zwischen Eltern und Kind: Vertrauen, Erwartbarkeit, Fairness und Verlässlichkeit, ein sicherer Rahmen und Bedürfnisorientierung sollten hier im Vordergrund stehen. 

Bilder: Pixabay

UNTERSCHIED ZWISCHEN BEZIEHUNG UND BINDUNG

Beziehungen können vielfältig und lose sein. Bindung ist jedoch individuell und beschreibt die emotionale Seite einer Beziehung. Sucht mein Hund Hilfe bei mir? Wendet sich mein Hund an mich, wenn er ein Problem hat? Kommt ein Hund aktiv und möchte in meiner Nähe sein?

In der Kynologie bezeichnet Bindung die soziale Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Wie diese Beziehung aussieht, ist auch eine Frage der Rasse bzw. des Typs, der Sozialisation und von Lernerfahrungen. Hunde, die für selbstständiges Arbeiten gezüchtet wurden, schauen nicht alle zwei Sekunden nach ihrer Halter:in. Das sagt aber nichts über die Qualität der Bindung aus! Es gibt auch individuelle Unterschiede, was das Kuschelbedürfnis angeht. Nur, weil ein Hund nicht permanent die Nähe zur Halter:in sucht, heißt das nicht, dass die Bindung nicht eng wäre. 

Isabel Boergen mit Bubu (Fotografin: Christiane Bruder)

Im Gegenteil: Die Bindungstheorie in der Entwicklungspsychologie besagt, dass Kinder zwar Zuwendung und Schutz bei der ihr vertrauten Person suchen. Bei einer sicheren Bindung wechseln sich Explorationsverhalten und Nähebedürfnis aber in gutem Maße ab. Kinder mit einer sicheren Bindung trauen sich mehr und trauen sich mehr zu. Bei einer unsicheren Bindung wird hingegen vermehrt nach Schutz gesucht und auf Trennung stärker reagiert, etwa durch weinen, hinterherlaufen, aber auch durch Ärger. Das Kind schwankt so zwischen Nähebedürfnis und Kontaktsuche einerseits, und Ärger und Überforderung andererseits, sobald das Nähebedürfnis erfüllt ist. Selbstständiges Erkunden der Umgebung oder Kontaktsuche zu anderen Personen ist weniger ausgeprägt als bei Kindern mit einer sicheren Bindung. Natürlich kann man die Bindungstheorie nicht eins zu eins auf die Beziehung zwischen Hund und Mensch übertragen. Was man aber sagen kann: Sicherheit, Verlässlichkeit, Unterstützung und Erwartbarkeit sind enorm wichtig für eine sichere Bindung, auch zwischen Mensch und Hund. 

WISSEN UM KÖRPERSPRACHE UND BEDÜRFNISSE IST DAS A UND O

Für mich ist ein zentraler Punkt in Sachen Bindung, empathisch zu sein für die Bedürfnisse, Belange, Sorgen und Nöte des Vierbeiners. So beginnt Bindung für mich zuallererst mit Bildung: 

  • Was braucht mein Hund? 
  • Wie kommuniziert mein Hund mir seine Bedürfnisse? 
  • Kann ich seine Körpersprache lesen? 

Ohne Wissen geht es nicht. 

Dazu gehört als Erstes, sich mit dem Wesen und der Körpersprache von Hunden auseinanderzusetzen. Konflikt- und Beschwichtigungssignale sowie Stresssignale der Hunde zu kennen, ist Grundvoraussetzung für ein harmonisches Miteinander. 

Und: Was nützen Bindungsübungen, wenn ich im Alltag kein verlässlicher Mensch für meinen Hund bin? Gar nichts. 

Wenn ich im täglichen Leben über die Bedürfnisse meines Hundes hinweggehe, Nähe- oder Ruhebedürfnis missachte, ihn überall mit hinschleife, ihm Dinge abverlange, die er nicht kann oder mag, aversive Trainingsmethoden anwende und ihm Unterstützung in schwierigen Situationen verwehre, dann bin ich kein zuverlässiger Bindungspartner. Verlässlichkeit und Erwartbarkeit sind aber wichtige Säulen einer guten Beziehung. 

Stellt Euch vor, Ihr lebt mit jemandem zusammen, der Euch oft hängen lässt. Bei einer Autopanne, geht Dein:e Partner:in lieber ins Fußballstadion, anstatt Dir zu helfen. Du hast Angst vor Spinnen, Deine bessere Hälfte zieht Dich deswegen auf. Du ekelst Dich vor Zigarettenrauch, er oder sie geht aber trotzdem nicht auf den Balkon zum Rauchen. Du bist krank, man geht aber lieber feiern, anstatt Dir eine Hühnersuppe zu kochen. Ab und zu gibt es auch mal Brüllen und Schläge. 

Aber: Beim Bindungsseminar an dem einen Wochenende, da fängt sie/er Dich auf, wenn Du Dich rückwärts vertrauensvoll in ihre/seine Arme fallen lässt. Naja. 

Der Unterschied hier ist jedoch: Eine Partner:in kann gehen. Der Hund nicht. 

Deshalb ist ein fairer, bedürfnisorientierter Umgang für mich die Grundvoraussetzung für eine gute Beziehung zum Hund. 

WAS MACHT EINE GUTE BINDUNG ZWISCHEN MENSCH UND HUND AUS?

  • Bedürfnisorientierung
  • Verlässlichkeit
  • Fairness
  • Rücksichtnahme
  • Erwartbarkeit
  • Vertrauen
  • Unterstützung in schwierigen Situationen 
  • Empathie
  • positives Training 
  • Körperkontakt und Kontaktliegen (je nach Hund) 
  • gemeinsame Aktivitäten, die beiden (!) Spaß machen 

Miteinander statt Gegeneinander: Isabel Boergen mit Bubu (Fotografin: Christiane Bruder)

WAS SCHADET EINER GUTEN BINDUNG ZWISCHEN MENSCH UND HUND?

  • Strafen oder Gewalt 
  • aversives Training (Wasserflasche, Leinenruck, Blocken und Co.) 
  • falsche Annahmen über das hundliche Wesen (“Rudelführer”-Mythos) 
  • fehlendes Wissen über Konfliktzeichen und Körpersprache 
  • fehlende Erwartbarkeit und Verlässlichkeit (Zuckerbrot und Peitsche) 
  • mangelnde Empathie 
  • Überforderung
  • Unterforderung
  • fehlende Bedürfniserfüllung 
  • mangelnde Interaktion 
  • Ignorieren von Signalen des Hundes
  • und vieles mehr

LESETIPPS

  • Maria Rehberger: Hunde achtsam führen. Über belohnungsbasiertes Training und bedürfnisorientierten Umgang. animal learn verlag, 2021. 
  • Katja Krauß, Gabi Maue: Emotionen bei Hunden sehen lernen. Eine Blickschule. Kynos Verlag, 2020. 
  • Ulrike Seumel: So baust Du eine großartige Bindung zu Deinem Hund auf https://blog.dogitright.de/bindung/

(Beitrag aktualisiert: Juni 2022)

17.03.2022/von Isabel Boergen
Schlagworte: Bedürfnisorientierung, Beziehung, Bindung, Bindungstheorie, Empathie, Erwartbarkeit, Fairness, Gemeinsamkeit, Hund, Körperkontakt, Körpersprache, Rücksicht, soziale Interaktion, Spaß, Umgangsstil, Unterstützung, Verlässlichkeit, Vertrauen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Beziehung-Mensch-Hund.jpg 1260 1920 Isabel Boergen https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Isabel Boergen2022-03-17 08:01:292022-06-15 08:00:33Mensch und Hund: Bindung und Beziehung
Das könnte Dich auch interessieren
TRAINER-CONVENTION: Praxistage für Hundetrainer:innen
Easy Dogs / Tierisches Herbstfest bei Kölle Zoo mit den Easy Dogs
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
STRESS UND KÖRPERSPRACHE: Schau mal, wie süß der lacht! Stressreaktionen und Hundekommunikation
Wenn es knallt und donnert – Geräuschangst bei Feuerwerk und Gewitter bewältigen, Online-Vortrag mit Sophia Betz
GLÜCKSSACHE RÜCKRUF? – Wie ein Hund lernt, zuverlässig zurück zu kommen

Isabel Boergen

Isabel Boergen – Weltstadt mit Hund

Isabel Boergen hat Lehr-, Lern...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Schleckerchen + Jack Potter Set (Black) Schrillbüchse 11,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Art Edition Jack Potter 5er-Set 19,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Schleckerchen im 3er-Set 19,98 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
“Psychokiste für Hundehalter – So trainieren Sie Ihre innere Stärke”... Faktencheck: Ich bin der Rudelführer!
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden