Schlagwortarchiv für: Hundeerziehung
Blut abnehmen beim Hund trainieren (Medical Training), Rezension von Dr. Stephan Gronostay
Bücher
Dr. med. vet. Dorothea Johnen, EasyDogs Verlag
Pünktlich zum Erscheinen hatte ich das große Vergnügen, das neue Buch meiner Tierarzt- und Trainerkollegin Dr. med. vet. Dorothea Johnen lesen zu dürfen.
Insbesondere die stressfreie…
Grenzen setzen – fair und wirksam, Buch von Maria Hense
EmpfehlungenMaria Hense, animal learn Verlag
„Kennen Sie das? Ihr Hund zeigt von Ihnen unerwünschte Verhaltensweisen und er tut das schon seit langem. Sie wissen zwar, was Sie tun müssen, damit er jetzt damit aufhört, aber er macht es immer wieder…
Verhalten über freies Formen (Shaping) lernen
Lernen und Trainingsprinzipien, Training & VerhaltenVORTEILE UND NACHTEILE UND DIE HÄUFIGSTEN FEHLER
DES FREIEN FORMENS (SHAPING) ERKLÄRT VIVIANE THEBY
Freies Formen, auch “free shaping” genannt, bedeutet für Mensch und Hund eine Herausforderung im Hundetraining bzw. in der Hundeerziehung.…
Tarnkappenverstärkung
Training & Verhalten
(Bootleg Reinforcement a.k.a.) – "Eingeschmuggelte Verstärkung"
Originaltext von Eileen Anderson veröffentlicht am 6. März 2015 im Blog "eileenanddogs"
Übersetzung von Maria Rehberger & Katharina Volk
Wussten…
Erwartung und Mindset: „Der Hund weiß schon, was ich von ihm will…“
Alltagstraining und Grunderziehung, Lernen und Trainingsprinzipien, Training & Verhalten
Viele Hundehalter:innen erwarten von ihren Hunden, dass sie menschliche Gedanken lesen können. Das glauben Sie nicht? Wir Hundehaltende würden das so auch nie zugeben. Dennoch wünschen wir uns viel häufiger reibungsloses “Funktionieren”…
Clickertraining mit Hühnern
Andere Tiere (als Hund), Lernen und Trainingsprinzipien, Training & Verhalten
WARUM SIND HÜHNER GUTE LEHRER UND WAS HAT DAS MIT HUNDETRAINING ZU TUN?
Ein entscheidendes Kriterium für gutes Training ist eine klare Kommunikation zwischen Trainer:in und Tier. Das Tier kann nur ein von uns gewolltes Verhalten…