• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Konditionierte Entspannung für Hunde – was ist das?

Alltagstraining und Grunderziehung, Gesundheit & Pflege, Training & Verhalten, Zucht & Haltung

ENTSPANNUNG FÜR HUNDE AUF WORT- UND DUFTSIGNAL

Bilder: Shutterstock

Viele Hundebesitzer:innen kennen das: Ein Gewitter zieht auf, der Hund läuft unruhig umher oder versucht sich zu verstecken, beginnt zu hecheln und zu speicheln. Ähnlich reagieren Hunde, die Angst bei Feuerwerk, beim Auto fahren, beim Alleine bleiben oder beim Tierarzt haben. Der Hund ist meist nicht mehr ansprechbar und sein Besitzer:innen steht hilflos daneben.

In diesen Situationen sind das Easy Dogs Fleecehalstuch bzw. Feincordhalstuch „Cool Down“ und die Ölmischungen der Easy Dogs Serie AROMA Training und Therapie empfehlenswert: Der Hund kann lernen, Entspannung, also den Gegenspieler von Angst, Aggression und Aufregung, mit verschiedenen Signalen in Verbindung zu bringen. Das kann ein bestimmtes Wort sein oder ein Halstuch mit einem angenehmen Wohlfühlduft.

Sind diese Signale gut trainiert, wird durch sie das Entspannungshormon Oxytocin freigesetzt und der Hund kann sich beruhigen. Entspannungstraining ist kein Allheilmittel, durch das sich alle Probleme, die man mit dem Hund im Alltag hat, in Luft auflösen. Entspannungstraining ist jedoch ein wirkungsvolles Hilfsmittel, um dem Hund stressige, nervenaufreibende Situationen zu erleichtern und Training in schwierigen Situationen überhaupt erst möglich zu machen – und das ganz ohne gefährliche Nebenwirkungen.

Kamille, Lavendel, Mandarine wirken beruhigend, Zitrone zusätzliche angstlösend. Easy Dogs bietet vier verschiedene Ölmischungen an.

Entspannungssignale werden über klassische Konditionierung aufgebaut. Klassische Konditionierung ist das Erlernen eines Reiz-Reaktionsmusters. Das bedeutet, wann immer ein Entspannungssignal gegeben wird kurz bevor der Hund sich entspannt, lernt der Hund seinen entspannten Zustand mit diesem Signal in Verbindung zu bringen.

Nach ausreichend vielen Wiederholungen kann man mit diesem Signal Entspannung beim Hund auslösen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Entspannungssignale aufzubauen:
Beim aktiven Aufbau bringt man den Hund durch sanftes Streicheln oder Massieren dazu, sich zu entspannen. Beim passiven Aufbau wartet man einfach, bis sich der Hund von selbst entspannt. Sobald der Hund zur Ruhe kommt und beginnt, sich zu entspannen, legt man das mit dem Entspannungsduft versehene Easy Dogs Fleecehalstuch „Cool Down“ in die Nähe des Hundes.

Entspannung mit einem Geruch zu verknüpfen und später darüber auszulösen ist besonders effektiv, weil Gerüche schnell ins Gehirn vordringen. Die beruhigende Wirkung der ätherischen Öle von Lavendel und Kamille ist überdies wissenschaftlich erwiesen und unterstützt das Entspannungstraining zusätzlich positiv.

Ist das Easy Dogs Fleecehalstuch „Cool Down“ mit einem Duft als Entspannungssignal aufgebaut, kann es dem Hund angelegt werden, um ihm stressige Situationen zu erleichtern.
Wichtig ist, das Fleecehalstuch regelmäßig „aufzuladen“, also es dem Hund immer wieder anzulegen, wenn er dabei ist, sich zu entspannen und sich wohl fühlt. Damit vermeidet man, dass die gelernte Verknüpfung „Tuch ist Entspannung“ erlischt oder sich sogar umkehrt und das Halstuch für den Hund zur Ankündigung für eine aufregende Situation wird.

 

(Beitrag aktualisiert: Februar 2022)

 

01.01.2020/von Maria Rehberger
Schlagworte: Nervosität, bellen, Duft, Entspannungstraining, Gelassenheit, Konditionierte Entspannung, mangelnde Stubenreinheit, Aufregung, Ruhesignal, Rehberger, Stress, Training Alleine bleiben, Trennungsangst, Trennungsstress, Unruhe, Zerstörungswut
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 Maria Rehberger https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Maria Rehberger2020-01-01 20:17:202022-02-16 07:38:41Konditionierte Entspannung für Hunde – was ist das?
Das könnte Dich auch interessieren
Teenie-Horror – Herausforderung Junghund, Vortrag mit Maria Rehberger
PALLIATIVBETREUUNG ALTER HUNDE: Bis zuletzt geliebt
ALTE HUNDE: Ein gutes Leben bis zuletzt
MATCHING LAW: Was ist das und was heißt das für mein Training?
Mehr Gelassenheit im Alltag (Hundebegegnungen), Seminarwoche im Hundesporthotel Wolf mit Maria Rehberger
Kein Stress ist auch keine Lösung: Was von Stressvermeidung in der Hundeerziehung zu halten ist

Maria Rehberger

Maria Rehberger arbeitet seit 2006 als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, ist Autorin mehrerer Fachbücher...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Hoopers Agility, Buch von Ramona Houscht14.09.2023
  • Welpenschule, Buch von Sonja Meiburg14.09.2023
  • Darf’s ein bisserl mehr sein?06.09.2023

Produkte

  • Befüllbarer Dummy 15,99 € – 16,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter MINI 5er-Set 17,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Vorlage zum Ausdrucken: Dokumentation von Dauer (PDF) 4,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Tina MemisTina Memis (2)
Hoopers Agility, Buch von Ramona Houscht
avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (9)
Darf’s ein bisserl mehr sein?
avatar for Anna WeberAnna Weber (1)
Der Lagotto Romagnolo

Über uns

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

APPORTIEREN FÜR JEDEN HUND: Geht das? Worauf gilt es zu achten?

26.09.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Die Tellington TTouch® Methode: was ist an ihr einzigartig? Welpenschutz beim Hund: Was ist wichtig zu wissen?
Nach oben scrollen