• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Lerngesetze verstehen und anwenden, Buch von Ekard Lind

Bücher

IN ALLTAG, ARBEIT UND SPORT MIT DEM HUND

Ekard Lind, Kynos Verlag

Linds Buch zu rezensieren, ist gar nicht so einfach. Ich möchte einerseits diesem sehr umfangreichen Werk gerecht werden, andererseits aber natürlich nicht einen ganzen Roman schreiben. Hinzu kommt, dass es, wie bei Fachbüchern üblich, stellenweise nicht ganz so leicht zu lesen ist. Ich beginne mit den leichteren und auffälligeren Dingen:

Das Buch kommt in einem robusten und haltbaren Pappeinband daher, welcher auch häufigeres Herausnehmen und Lesen verträgt. In meinem Fall hat es sogar klebrige und grapschende Kinderhände überlebt.
Allerdings hätte dieses Buch ein besseres oder sorgfältigeres Lektorat verdient. Es finden sich doch recht viele Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler, die ich als störend empfunden habe.

Lind  geht auf vier Lerntheorien (instrumentelle, klassische, operante Konditionierung, kognitive Lerntheorien) ein, klärt den Leser über geschichtliche und wissenschaftliche Zusammenhänge auf und stellt sie einander gegenüber, ohne jedoch wertend zu vergleichen. Wer an dieser Stelle gestutzt hat: Ja, Lind trifft eine Unterscheidung zwischen instrumenteller und operanter Konditionierung, hauptsächlich wegen der etwas unterschiedlichen Erklärungsansätze von Thorndike und Skinner (der beiden maßgeblichen Forscher auf diesen Gebieten). In der Praxis spielt diese Trennung meiner Meinung nach keine relevante Rolle.

Er findet sehr gut verständliche Beispiele, die die vorher beschriebenen theoretischen Aspekte gut untermauern.Gerade die Beschreibung vieler verschiedener Theorien oder Modelle hat jedoch stellenweise zur Folge, dass eine Unmenge an Fachbegriffen verwendet werden. Die Tatsache, dass je nach Autor oder Forscher gleiche Dinge unterschiedliche Bezeichnungen und Definitionen haben, sowie durch Übersetzungen manchmal unterschiedliche deutsche Begriffe existieren, macht das Lesen und Verstehen manchmal ein wenig mühsam. Manche Abschnitte habe ich mehrfach gelesen und zusätzlich dazu verschiedene Begriffe und Definitionen nachschlagen müssen, weil meine Dozenten teilweise einfach andere Bezeichnungen verwendeten. Meist klärt Lind aber selbst über die Existenz verschiedener Ansichten und Definitionen auf.

Die zweite Hälfte des Buches befasst sich mit den Auswirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Theorien im modernen Hundetraining.

Lind  zeigt sehr schön auf, welche verschiedenen Faktoren im Training/beim Lernen eine Rolle spielen, welche Mechanismen wirken, aber auch, welche Fallen bei der Anwendung lauern. Er verknüpft die vorher beschriebenen Lerntheorien mit verschiedenen Trainingsmethoden wie z.B. Clickertraining, (Free-)Shaping und Chaining. Shaping ist das Formen von Verhaltensweisen, die ein Hund in bestimmten Situationen von sich aus anbietet, zu einem abrufbaren Verhalten. Unter Chaining versteht man das Aneinanderknüpfen von (Teil-)Übungen zu einer neuen, komplexeren Aufgabe.

Er vergisst auch nicht, andere Wirkungen, Zusammenhänge und Faktoren zu erwähnen, die unter Umständen eine gewichtige Rolle spielen können. Er nimmt keinen Bereich aus, beschreibt also auch die Anwendung und den Einsatz von Strafen. Er warnt aber gleichzeitig auch vor den Gefahren, die damit einhergehen, wobei ich mir persönlich bei den „anonymen Strafen“ noch deutlichere Worte und Warnungen gewünscht hätte.

Fazit:

Linds Buch fasst hervorragend den aktuellen Wissensstand zum Lernverhalten von Haushunden (und anderen Caniden, wie Wölfen, Kojoten und Füchsen) zusammen, stellt verschiedene Modelle einander gegenüber und zeigt sehr schön die Anwendungsmöglichkeiten im Trainingsalltag. Auch wenn er durchaus detaillierte Beispiele bringt, ist es natürlich kein Trainingsbuch. Es liefert aber eine großartige Zusammenfassung des Hintergrundwissens. Es richtet sich, wie im Vorwort beschrieben, an Besitzer, die mehr wissen wollen und an Trainer, die eine Zusammenfassung (und vielleicht auch einen anderen Blickwinkel) des aktuellen Wissensstandes haben wollen. Diese Aufgabe erfüllt Ekard Linds Buch vollständig. Ich für meinen Teil werde es sicherlich noch mehrmals in die Hand nehmen und darin lesen- Easy Dogs Insidertipp!

Ich möchte schließen mit einem Zitat aus Linds Buch, welches meiner Meinung nach gleichzeitig Kritik am Festhalten an nur einer Lerntheorie als auch an der Anwendung veralteter Methoden darstellt:„Wenn es uns gelingt, der Befindlichkeit des Hundes beim Üben einen Logenplatz einzuräumen, werden wir ein völlig neues Szenario von Erfolg und Leistung wahrnehmen.“ (S.176)

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Ekard Lind
  • Verlag: Kynos (1. April 2015)
  • Umfang: 440 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3954640393
  • Format: 18 cm x 23 cm
  • Preis: 34,95 €

Immer mehr Hundehalter geben sich heute mit einfachen Anleitungen und Methoden nicht zufrieden. Das Interesse, Lernvorgänge wissenschaftlich begründet zu verstehen, ist groß. Um den inzwischen beachtlichen Wissensstand praktisch umzusetzen, kommt man an soliden Grundkenntnissen über Lerntheorien, Gehirnfunktionen und dem Wissen über die Fähigkeiten unserer Hunde nicht vorbei.
Hundebesitzer, die Lerngesetze verstehen und anwenden möchten, finden im vorliegenden Buch von Prof. Ekard Lind eine gründliche Aufarbeitung der umfangreichen Lernthematik, informativ und spannend geschrieben, bereichert durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis, an denen man das „Warum“ nachvollziehen kann.

09.11.2018/von René Groth
Schlagworte: Chaining, Clicker, Konditionierung, Lerngesetze, Lerntheorie, Shaping, Training, Verhalten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg 0 0 René Groth https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg René Groth2018-11-09 20:25:032020-01-29 09:33:08Lerngesetze verstehen und anwenden, Buch von Ekard Lind
Das könnte Dich auch interessieren
TIERSCHUTZHUND: Gut vorbereitet gelingen die ersten Schritte
Verhalten erlernen: Vorteile und Nachteile des freien Formens (Shaping) erklärt von Viviane Theby
TRENNUNGSSTRESS ERKENNEN: Das leise Leiden ohne ersichtliche Symptome
Praxisworkshop Mantrailing, Workshop mit Maria Rehberger
MEHRHUNDEHAUSHALT: Leben und Alltag mit unterschiedlichen Hundetypen
Tierarzttraining für Katzen, Buch von Christine Hauschild

René Groth

René Groth ist Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK|BHV und führt die Hundeschule Team in Ludwigsburg. Er ist Unterstützer der Initiative...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, der/die Autor:in oder Hersteller:in hat uns das Produkt kostenfrei zur Verfügung gestellt.Die Autor:innen des Easy Dogs Autorenteams bemühen sich sehr unvoreingenommen zu sein und beurteilen Bücher und Produkte auf Basis unserer Grundsätze. Empfehlungen werden nur ausgesprochen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Bücher und Produkte wurden von uns selbst angefragt. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt. Wenn du auf einen Affiliatelink klickst und das Produkt anschließend kaufst, unterstützt du damit direkt unseren Blog, denn wir erhalten eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Achtung, Verhaltenskette!16.05.2023
  • Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier13.05.2023
  • Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann04.05.2023

Produkte

  • Postkarten Set
  • Dreckspatz 27,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Hundehalstuch Fleece + 1 Ölmischung im Set 31,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (30)
Achtung, Verhaltenskette!
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (6)
Bewusste Bodenarbeit für Hunde, Buch von Carmen Heritier
avatar for Bettina BomboschBettina Bombosch (2)
Sei mein Scout, Buch von Ulli Reichmann

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

KOOPERATIONSVERHALTEN: Der Hund hat die Wahl. Und was, wenn er Nein sagt?!?

31.05.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Entspannt an der Leine, Hörbuch von Kim Ulrich Easy Dogs Trainingstagebuch Longieren im Test
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden