• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Mantrailing für Familienhunde, Rezension von Nicole Waldhauser

Bücher, Empfehlungen

Charlie liebt Mantrailing, denn auch blinde Hunde finden im Buch Erwähnung und können Mantrailing lernen.

MARIA REHBERGER & MELANIE SCHNEIDER, EASY DOGS VERLAG

„Mantrailing ist eine Form der Nasenarbeit. Beim Mantrailing sucht der Hund an langer Leine eine bestimmte Person, deren Geruchsprobe er zuvor erhalten hat. Es ist für jeden Hundetyp und für Hunde aller Altersklassen geeignet, lastet geistig und körperlich aus und kann ein sinnvoller Baustein im Jagdkontrolltraining sein.“

Ich kenne und schätze Maria Rehberger, eine der beiden Autorinnen, sehr und war mit meiner Hündin selbst zum mantrailen bei ihr. Abgesehen davon, dass meine skeptische Hündin nicht nur Maria als Person, sondern auch das Mantrailing mit ihr liebt, war ich besonders davon fasziniert, mit welcher Leichtigkeit sie den Aufbau in smarten Schritten gestaltet und wie selbstverständlich, individuell und unkompliziert sie das Training an die Besonderheiten eines jeden Hundes anpasst. Als ich beschlossen habe, Mantrailing als Beschäftigungsangebot in meiner Hundeschule aufzunehmen, war mir daher sofort klar, lerne von den Besten und hol dir die zweite Auflage von „Mantrailing für Familienhunde“ von Easy Dogs als Lektüre. 

Und ich wurde selbstverständlich nicht enttäuscht! Das Buch überzeugt mit immens viel – aber leicht verständlichem – Fachwissen, extrem gut nachvollziehbarer Struktur und Systematik, sowie liebevoller Aufmachung. Wie bereits das Buch „Gelassenheit im Alltag und beim Training“ von Maria Rehberger aus demselben Verlag, ist auch „Mantrailing für Familienhunde“ mit ansprechenden Fotos, übersichtlichen Zusammenfassungen bzw. Informationsboxen, hilfreichen Grafiken und individuellen Details (z.B. den zauberhaften Seitenzahlangaben) versehen. So lässt sich das doch umfassende 240 Seiten lange Buch wunderbar in einem Rutsch durchlesen. 

Gleich zu Beginn des Buches stellen die Autorinnen klar, dass das Buch von Freizeit-Mantrailing handelt und sich daher bewusst von Mantrailing für den Realeinsatz unterscheidet. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Hobby. Besonderheiten ergeben sich auch dadurch, dass die beiden Autorinnen, großen Wert auf einen fairen, respektvollen, bedürfnisorientierten und gewaltfreien Umgang mit Hunden legen und mit Bedacht auf Einflussfaktoren wie Erregungsniveau und Frust eingehen. 

Das Buch ist in 3 Teile gegliedert: Teil 1 „Einführung“, Teil 2 „Mantrailing Schritt für Schritt“ und Teil 3 „Serviceteil“. 

Im ersten Teil werden nachfolgende Themen behandelt:

„Mantrailing – Ein Hobby für alle Hunde“: Hier werden Sinn, Ablauf und Fachbegriffe des Mantrailings erläutert. Die Autorinnen erklären außerdem, warum Mantrailing eine geeignete Ersatzbeschäftigung für jagdlich ambitionierte Hunde sein kann und wie Mantrailing bei kranken Hunden und Hunden mit Verhaltensproblemen entsprechend angepasst werden kann und muss. Sehr gut gefällt mir, dass explizit darauf eingegangen wird, dass Hunde, die mit Menschen Probleme haben die Distanz zum Runner, den sie anzeigen, unbedingt frei wählen sollten und die Belohnung unbedingt von der Bezugsperson (statt vom „gruseligen“ Runner!) gegeben werden sollte! So geraten ängstliche, unsichere Hunde nicht in einen Konflikt! Es wird ausdrücklich darauf eingegangen, dass ein Hund, der Aggressionsverhalten gegenüber Menschen zeigt, erstmal in einem Verhaltenstraining besser aufgehoben sei, als dass er mit seinem Menschen beim Mantrailing richtig Spaß haben kann. 

Im Kapitel „Grundlage des Mantrailings – Nasenarbeit“ wird die Fähigkeit von Hundenasen veranschaulicht und die Leistung des Hundes im Rahmen des Mantrailings näher unter die Lupe genommen. 

Unter dem Kapitel „Ausrüstung“ werden nicht nur praktische Tipps zur Auswahl von passender Leine und geeignetem Brustgeschirr gegeben, sondern auch die Leinenführung und das Anziehen des Brustgeschirrs erklärt. Weiter erklären die Autorinnen, wie die optimale Belohnung für den Hund aussehen sollte und dass bei Spiel als Belohnung unbedingt auf das Erregungsniveau zu achten ist. Es wird anhand von Beispielen gut erklärt, welche Geruchsartikel Sie als Einsteiger und als Fortgeschrittener wählen können. Zum Abschluss können Sie mithilfe einer Checkliste prüfen, was Sie unbedingt benötigen und was Sie je nach Belieben optional verwenden können.

Im Kapitel „Für das Wohl und die Gesundheit des Hundes“ erfahren Sie, bei welchen Temperaturen Sie Ihren Hund lieber pausieren lassen sollten. 

Im zweiten Teil wird eingangs im Kapitel „Training mit Markersignalen“ erklärt, was ein Markersignal ist, welche Markersignale es gibt, wie Sie es aufbauen und wie Sie es beim Mantrailing nutzen. 

Das Kapitel „Überlegungen vor dem ersten Training“ beinhaltet organisatorische Tipps und wertvolle Überlegungen zu (i) Arbeiten in der Gruppe, (ii) Alleine Trainieren, (iii) Trainingsort, (iv) Ankündigen der Präsentation des Geruchsartikels, (v) Startsignal und (vi) Einsatz der Körpersprache.

Gut informiert geht es nun im Kapitel „Los geht’s – Das Basistraining“ zur Sache: In acht Schritten lernen Sie Mantrailing. Um einen Ausblick zu gewinnen und den Überblick zu bewahren, werden diese acht Schritte gleich zu Beginn grafisch dargestellt. Diese Grafik ist äußerst gelungen und hilfreich! Im ersten Schritt lernt Ihr Hund motiviert zum Runner zu laufen. Im zweiten Schritt kann Ihr Hund den Runner vom Startpunkt aus nicht mehr sehen. Im dritten Schritt führen Sie das Startsignal ein. Im vierten Schritt lernt Ihr Hund den Geruchsartikel kennen. Im fünften Schritt beginnen Sie die Untergründe zu variieren. Im sechsten Schritt arbeiten Sie an der Distanzvergrößerung. Im siebten Schritt legen Sie den Startpunkt hinter eine Barriere, sodass der Hund dem Runner nicht mehr nachschauen kann. Im achten Schritt vergrößern Sie weiter die Distanz. Der jeweilige Basisschritt wird detailliert aufgezeigt: In einer farblich hinterlegten Informationsbox wird vorab das Wichtigste zu diesem Basisschritt zusammengefasst. Darauf folgen eine übersichtliche Auflistung der Trainingsbedingungen (z.B.: Distanz in Schritten, Angabe des Untergrunds etc.) und die einzelnen Übungsschritte mit markanten Überschriften (nummeriert, farblich und mit einem Icon gekennzeichnet) plus näheren Ausführungen. 

Im Kapitel „Entspannung beim Mantrailing“ wird die konditionierte Entspannung leicht verständlich, inklusive Trainingsanleitung, erklärt und es werden leicht umsetzbare Tipps für aktive Entspannung durch entspannende Verhaltensweisen (z.B.: Futtersuche, Strecken und Dehnen, Schnüffeln, gemeinsam Umherlaufen und Streicheln/Bürsten) gegeben. Dieses Kapitel ist besonders wertvoll, weil viele Hunde beim Warten bzw. Arbeiten dazu neigen hochzufahren und leider viele Hundeschulen dem Thema „Entspannung“ noch zu wenig Beachtung schenken. 

Im Kapitel „Aufbautraining“: Lernen Sie, wie Sie die Schwierigkeit und Abwechslung Ihres Trainings systematisch erweitern können, indem Sie den Runner durch ein bestimmtes Verhalten anzeigen lassen. Außerdem empfiehlt es sich die Trails noch länger und komplexer zu gestalten und hierfür ein Signal fürs Unterbrechen und Fortsetzen zu lernen, die Geruchsartikel schwieriger werden zu lassen, Verleitungen (Arbeit mit frischen und älteren Spuren) einzubauen und vieles mehr. Auch hier bewahren Sie aufgrund einer hervorragenden Grafik immer den Überblick.

Im dritten Teil finden Sie im Kapitel „Ideen und Anregungen“ konkrete Möglichkeiten die Trails abwechslungsreich zu gestalten: Varianten für Runner, Zielorte, Trainingsorte etc. Das ist meiner Ansicht nach sehr hilfreich, um sich aufs eigentliche Training konzentrieren zu können und nicht noch zusätzlich mit Kreativität glänzen zu müssen. 

Bilder: Nicole Waldhauser

Abschließend werden noch gängige Fragen zum Mantrailing (z.B. Unterschied zur Fährte) beantwortet.

FAZIT:

„Mantrailing für Familienhunde“ ist sehr zu empfehlen! Das Buch ist als Schritt-für-Schritt-Anleitung sowohl für Hundeschulen/Hundetrainer*innen als auch für Hundehalter bestens geeignet, weil die übersichtliche Struktur einen kleinschrittigen und erfolgreichen Trainingsaufbau garantiert. Auch für fortgeschrittene Mantrailer finden sich genügend Anregungen das Training anspruchsvoller zu gestalten. Wahrlich besonders macht das Buch, dass es über einen konkreten Trainingsplan hinaus umfassendes Wissen rund um das Thema „Mantrailing“ und allgemeine Trainingsprinzipien vermittelt. Easy Dog Insider Tipp! 

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Maria Rehberger & Melanie Schneider
  • Verlag: Easy Dogs Verlag
  • Umfang: 244 Seiten, Softcover
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3-947773-05-3
  • Format: 14,8 x 21 cm
  • Preis: 24,95 €

BESCHREIBUNG:

Mantrailing ist eine Form der Nasenarbeit. Beim Mantrailing sucht der Hund an langer Leine eine bestimmte Person, deren Geruchsprobe er zuvor erhalten hat. Es ist für jeden Hundetyp und für Hunde aller Altersklassen geeignet, lastet geistig und körperlich aus und kann ein sinnvoller Baustein im Jagdkontrolltraining sein. Egal ob Sie mit Ihrem eigenen Hund mantrailen oder das Mantrailing in das Beschäftigungsangebot Ihrer Hundeschule aufnehmen möchten: Dieses Buch erklärt einfach und Schritt für Schritt wie Sie das Mantrailing als Freizeitbeschäftigung aufbauen können. Auch bereits fortgeschrittene Mantrailer bekommen neue Impulse und andere Herangehensweisen, die das Buch für sie wertvoll machen. Die übersichtliche Gestaltung, zahlreiche hilfreiche Grafiken und ansprechende Fotos sorgen dafür, dass jedermann leicht in das Thema Mantrailing eintauchen kann.

23.11.2020/von Nicole Waldhauser
Schlagworte: Antijagdtraining, Auslastung, Beschäftigung, Körpersprache, Mantrailing, Nasenarbeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Mantrailing-Buch-Familienhunde-1.jpg 1024 768 Nicole Waldhauser https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Nicole Waldhauser2020-11-23 12:44:222020-12-02 14:45:42Mantrailing für Familienhunde, Rezension von Nicole Waldhauser
Das könnte Dich auch interessieren
Trainingstechnik Zeigen und Benennen einfach erklärt
Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes, DVD von Dr. Ute BlaschkeBerthold
Krimiwanderung mit Hunden: Aktivideen für Hundetrainer und Tour-Guides von Eva Pretscher
Beschäftigung mit Hund: wie findet man die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig
Angst beim Hund: woran man sie erkennt und sie uns im Training so oft fordert
Agility mit Pferden, Buch von Nina Steigerwald

Diesen Artikel verfasste:

Nicole Waldhauser

Nicole Waldhauser ist Hundetrainerin in München. In ihrer Hundeschule „Waldis Hundetraining“ zeigt sie ihren Kunden individuelle Wege für...

Mehr erfahren ...
Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Vetevo Allergietest Hund im Test – Allergien und Unverträglichkeiten15.12.2020
  • Wie unangenehme Alltagssituationen die Beziehung belasten können und was wir dagegen tun können23.11.2020
  • Bedürfnisse von Familienhunden kennen und erkennen23.11.2020

Produkte

  • Hundehalstuch Feincord + 1 Ölmischung im Set 29,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • In & Out Leckerlibeutel im 3er-Set 74,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Gutschein für den Shop 25,00 € – 150,00 €

    inkl. MwSt.

    kostenloser Versand

    Lieferzeit: sofort

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Jacqueline HafermannJacqueline Hafermann (11)
Vetevo Allergietest Hund im Test – Allergien und Unverträglichkeiten
avatar for Carolin HessCarolin Hess (5)
Wie unangenehme Alltagssituationen die Beziehung belasten können und was wir dagegen tun können
avatar for Christopher FriemelChristopher Friemel (7)
Bedürfnisse von Familienhunden kennen und erkennen

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

Von Machos und Angsthasen: Die Körpersprache des Hundes richtig deuten, Vortrag mit Carolin Hess

26.01.2021 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr30,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2021 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Konfetti im Kopf – Alltag und Training mit hibbeligen Junghunden Bedürfnisse von Familienhunden kennen und erkennen
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden