Schlagwortarchiv für: Vertrauen

Mensch und Hund: Bindung und Beziehung
Zucht & HaltungJede:r möchte gern eine gute Beziehung zu seinem Hund haben. Ich werde oft gefragt, was man tun kann, um die Bindung zu stärken oder welche Übungen es gibt, um mehr Vertrauen zwischen Mensch und Hund aufzubauen.
Ich mache keine dezidierten…
Schlagwortarchiv für: Vertrauen

WELPEN: Den Grundstein für die sichere Bindung legen
Maria RehbergerONLINE-THEMENABEND
Stubenreinheit, Beißhemmung, Sitz, Platz, Fuß und natürlich die Sozialisierung nicht vergessen! Ach ja, Bus und U-Bahn fahren, ins Einkaufszentrum und der Zoo steht auch noch auf dem Zettel. Doch im Welpenalter soll ein…

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen
Maria RehbergerONLINE-THEMENABEND
Watte in den Ohren, Konfetti im Kopf. Kaum eine Phase im Leben eines Hundes strapaziert unsere Nerven so sehr wie das Junghundealter. Der Radius wird größer, der Rückruf funktioniert nicht mehr. Der junge Hund gerät immer…

GELASSENHEIT FÄNGT BEIM MENSCHEN AN: Hilfe für gestresste Hundehalter:innen
Maria RehbergerONLINE-THEMENABEND
Jeder, der sich für das Zusammenleben mit einem Hund entscheidet, hat wohl eine ungefähre Vorstellung, wie dieses Zusammenleben aussehen soll. Man hat ausgedehnte Spaziergänge in der Natur vor Augen, einen vierbeinigen…

KIND UND HUND I: Zusammenleben harmonisch gestalten
Nadine WachterONLINE-THEMENABEND
Hunde wirken auf viele Kinder wie ein Magnet und viele Kinder sind interessiert an einer Interaktion mit dem Hund! Sie wollen den Hund streicheln und mit ihm spielen. Unterschiedliche Bedürfnisse von Kind und Hund sollten…

HUNDEFÜHRERSCHEIN: Basis für einen sicheren Alltag – Infos zur Prüfung (BHV)
Nadine WachterONLINE-THEMENABEND
Der Hundeführerschein ist in aller Munde. Viele Hundeschulen und Hundevereine bieten mittlerweile Vorbereitungskurse für die Prüfung an. Doch was genau ist der Hundeführerschein eigentlich? Wozu benötigt man ihn? Und…

GRAUE SCHNAUZEN: Zusammenleben mit alten Hunden
Maria RehbergerONLINE-THEMENABEND
Das Leben mit alten Hunden ist etwas ganz Besonderes.
Mit dem Alter verändern sich die Bedürfnisse des Hundes. So manches im Alltag wird einfacher, weil der Hund eine gewisse Altersweisheit erlangt oder Dinge, die ihn…

PALLIATIVBETREUUNG ALTER HUNDE: Bis zuletzt geliebt
Maria RehbergerONLINE-THEMENABEND
Wenn feststeht, dass der eigene Hund sterben wird, weil das Alter nicht mehr aufzuhalten und Krankheiten nicht mehr zu heilen sind, dann beginnt für die meisten Menschen eine sehr spezielle Zeit. Der Hund braucht besondere…
Schlagwortarchiv für: Vertrauen

