• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Wandern mit Hund: Tipps zur Ausrüstung, Gesundheit und zum Training

Freizeit & Beschäftigung
Eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen mit Hund sind zweifelsohne gemeinsame Wanderungen. Auch unsere vierbeinigen Freunde genießen ausgedehnte Touren in der Natur. Können wir uns dabei entspannen und den Alltag einmal vergessen, wirkt sich dies auch positiv auf die Beziehung zu unseren Hunden aus.

Um mit dem Hund wandern zu gehen, sollte dieser natürlich körperlich fit und gesund sein. Vor der ersten großen Bergtour ist es ratsam, den Tierarzt darauf anzusprechen und gegebenenfalls einen Check-up-Termin zu vereinbaren. Außerdem kann ihr Tierarzt Ihnen entsprechende Futterzusätze empfehlen, die den Gelenkapparat stärken und Muskelkater vorbeugen.

Um Erschöpfungszuständen und Muskelschmerzen vorzubeugen haben wir bei mehrtägigen Touren gute Erfahrungen mit homöopathischer Unterstützung gemacht – beim Menschen und beim Hund!

Um den Hund optimal auf eine Wanderung vorzubereiten, sollten Sie seine Kondition  langsam mit längeren ruhigen Spazierrunden aufbauen. Auch Körperarbeit (z.B. Das Führ- und Hindernistraining nach Tellington) eignet sich hervorragend, um den Hund auf steiles und anspruchsvolles Gelände vorzubereiten. Hierbei werden Koordination und Konzentration gefördert, sowie Balance und Körperbewusstsein geschult; dies zahlt sich beim Bergaufstieg aus.

Wichtigste Regel beim Wandern: Eine Gruppe passt sich immer an das schwächste Glied an! Haben Sie einen Hund, der schnell erschöpft ist, so planen sie kleine Touren mit ausreichend Ruhepausen. Haben Sie einen Hund, der schon anatomisch Schwierigkeiten mit steilem Gelände hat (z.B. ein Dackel) so achten sie darauf, dass ihre Wanderung eher eben ist oder tragen Sie ihren Hund (nur wenn dieser das angenehm findet) immer mal wieder. Die meisten Hunde finden es prima, wenn sie auf der Wanderung auch mal baden können, um sich zu erfrischen. Also machen Sie ruhig einen Abstecher zum nächsten Bergsee oder Bergbach.

Nehmen Sie ihren Hund zu Beginn der Wanderung an die Leine und lassen Sie es ganz ruhig angehen. Wie auch wir Menschen, soll der Hund seine Kräfte schonen und nicht seine ganze Energie auf den ersten 100 Höhenmetern verbrauchen.

Achten Sie immer genau auf ihren Hund und machen Sie eine Pause oder brechen Sie die Wanderung ab, wenn er Stresssymptome zeigt oder sich sonst nicht wohl fühlt.

Vor allem in den Alpen führen viele Wanderwege über Viehweiden. Nehmen Sie dort ihren Hund an eine kurze Leine und achten Sie auf ausreichend Abstand, damit sich weder ihr Hund, noch die weidenden Tiere bedroht fühlen. Es gibt immer wieder neugierige Jungtiere, die sich für ihren Hund interessieren werden. Bitten Sie ihre Begleitung sich splittend (=körpersprachlich abschirmend) zwischen Ihren Hund und das Tier zu stellen und wenn nötig, das Tier ruhig mit Bodyblocks am Näherkommen zu hindern. So können Sie den Abstand mit Ihrem Hund vergrößern. Auch von Elektro- und Stacheldrahtzäunen sollten Sie Abstand halten. All zu schnell gibt es durch einen Stromstoß gefährliche Fehlverknüpfungen, d.h. der Hund verbindet den empfundenen Schmerz mit dem, was er gerade wahrgenommen hat. Das ist selten der Zaun selbst, manchmal ist es das Rind oder fremde Menschen oder der rauschende Bach in der Nähe. Angst- oder Agressionsverhalten kann daraus resultieren.

VERHALTENSREGELN AUF WANDERTOUREN

Bevor sie zu einer ausgedehnten Bergtour aufbrechen, sollten Sie sich einige Verhaltensregeln vor Augen führen:

In den letzten Jahren sind Verbote in Wandergebieten wie Pilze aus dem Boden geschossen. Nur mit einem Zweibeiner, der sich in Bezug auf seinen Vierbeiner verantwortungsvoll verhält, können wir dazu beitragen, dass das Bild der Hunde und ihrer Halter in der Öffentlichkeit nicht noch schlechter wird.

Rücksichtnahme
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, aber man kann es nicht oft genug erwähnen: Wir sollten rücksichtsvoll mit unseren Mitmenschen und fremden Hunden umgehen. Sobald Ihnen Wanderer entgegenkommen rufen sie ihren Hund zu sich und lassen ihn neben sich gehen oder leinen Sie ihn an. Bei entgegenkommenden Wanderern auf engen Pfaden setzen Sie Ihren Hund, soweit möglich ab, so dass die Bergsteiger passieren können. Wir sollten immer bedenken, es gibt Menschen, denen die Anwesenheit von Hunden Angst macht und das sollten wir respektieren.

Auch wenn der eigene Hund noch so sozialverträglich mit Artgenossen ist, sollte man ihn zunächst bei sich behalten und sich mit dem entgegenkommenden Besitzer verständigen, ob dessen Hund auch gerne Kontakt aufnehmen möchte.

Jagen

Ob im Wald oder auf freiem Feld oder auf Almwiesen, der Hund darf weder Tiere hetzen noch wildern und sollte stets im Einflussbereich des Halters sein.

Solange der Rückruf noch nicht sicher sitzt, bleibt der Hund in wildreichen Gebieten an der Leine!

Die Flora und Fauna der Bergwelt ist sehr empfindlich labil, wir sollten respektvoll mit unserer Umwelt umgehen und dazu gehört auch, die dort lebenden Tiere nicht zu stören. Auch wenn es noch so verlockend für manche Hunde ist… Schon eine kurze Hatz von 200 m kann bei einem schwachen Tier oder in Zeiten von Nahrungsknappheit zum Stresstod führen! Auch Hunde mit wenig Jagdtrieb sollten lernen auf den Wegen zu bleiben, um nicht zufällig über ein Wildtier zu stolpern.

AUSRÜSTUNG

Für eine längere Wanderung in den Bergen sollte man zunächst an den Proviant denken. Nehmen Sie ausreichend Futter und vor allem Wasser für den Hund mit. Im Handel gibt es mittlerweile schöne leichte faltbare Hundnäpfe und Hundetrinkflaschen. Bedenken Sie, dass der Hund bei einer langen Wanderung auch mehr Energie, also mehr Futter braucht. Auch sogenannte High-Energy Riegel für Hunde haben sich bei uns bewährt.

Während der Wanderung sollte der Hund ein gut sitzendes und gepolstertes Brustgeschirr tragen. Für schwierige Touren gibt es Abseilgeschirre oder so genannte Dreibeingeschirre mit denen Sie ihren Hund, ideal auch in steilem Gelände, unterstützen können. Bedenken Sie auch, dass es vielleicht Situationen gibt, wie z.B. Kuhroste, bei denen der Hund für die Unterstützung mit einem solchen Geschirr sicherlich dankbar ist.

Nehmen Sie eine kurze und eine lange Leine mit, damit Sie ihren Hund je nach Gelände an der passenden Leinenlänge führen können.

Bei langen Touren ist es sinnvoll dem Hund einen Liegeplatz zum Ausruhen mitzunehmen, das kann eine alte Decke oder ein dickes Handtuch sein, für Hunde die es gern warm und weich mögen, haben sich die selbstaufblasbaren Sitzkissen, die es mittlerweile auch als Hundematte gibt, bewährt. Sie sind robust und leicht zu transportieren und haben ein geringes Gewicht.

Sollten Sie und Ihr Hund bereits sehr bergerfahren sein und sich an schwierige und ausgesetzte (= das Gelände fällt steil ab) Touren wagen, so ist es wichtig, dass Sie sich selbst, wie Ihren Hund in der Seilschaft sichern, hierfür gibt es extra Geschirre und Seile im Handel.

Nicht vergessen sollten Sie auch eine ausreichende Menge an Kottüten. Viele Wanderwege in den Alpen führen über Viehweiden, die nicht mit Hundekot verschmutzt werden sollten!

SIGNAL (=KOMMANDOS) & ERZIEHUNG

Leinenführigkeit
Was für eine Freude ist es, wenn ihr Hund entspannt an lockerer Leine neben Ihnen läuft. Vorallem beim Wandern ist ein leinenführiger Hund wichtig, denn sonst stolpern sie  Ihrem Hund bergab über Stock und Stein hinterher.

Kommando “Hinter mir”:

Auf schmalen Wegen sollte der Hund zuverlässig, entspannt und konzentriert hinter dem Menschen oder noch besser zwischen Frauchen und Herrchen auch ohne Leine gehen können. Dieses Kommando („Hinter mir“) sollte natürlich nicht über Einschüchterung aufgebaut oder eingefordert werden, sondern bereits zu Hause sorgfältig mit positiver Verstärkung gelernt werden.

Zuverlässiger Rückruf

Auch hier heißt es üben, üben, üben. Lassen Sie sich von einem Trainer Ihres Vertrauens den zuverlässigen (doppelten) Rückruf zeigen. Mit der richtigen Belohnung, die der momentanen Bedürfnislage des Hundes entspricht, dem perfekten Timing und einer einladenden Körpersprache können Sie den Rückruf Ihres Hundes verbessern.  Wie schon gesagt, solange dies nicht wirklich sitzt, sollte der Hund an der langen Leine bleiben.

Wenn Sie all diese Regeln und Tipps beherzigen, steht einem ungetrübten Wandervergnügen nichts mehr entgegen. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht ;)
09.11.2018/von Ines Scheuer-Dinger
Schlagworte: Alpen, Berge, Pausen, Rücksicht, Urlaub, Wanderungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/wandern-2-.jpg 188 250 Ines Scheuer-Dinger https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Ines Scheuer-Dinger2018-11-09 20:19:482020-05-13 11:18:40Wandern mit Hund: Tipps zur Ausrüstung, Gesundheit und zum Training
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlenswerte Reiseziele mit Hund: Deutschland, Europa und internationale Reisen
Mensch und Hund: Bindung und Beziehung
Kein Stress ist auch keine Lösung: Was von Stressvermeidung in der Hundeerziehung zu halten ist
Krimiwanderung mit Hunden: Aktivideen für Hundetrainer und Tour-Guides von Eva Pretscher
Reisen für Hundehalter von travel4dogs: Interview mit Nadja Hoffmann
Tipps für Jogger: Was tun, wenn Sie als Sportler auf einen unbekannten Hund treffen?

Ines Scheuer-Dinger

Ines Scheuer-Dinger lebt und arbeitet als Hundetrainerin in Erlangen (Hunting Noses). Sie absolvierte ihre Ausbildung zum International Dogtrainer...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Tricktraining Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Gesundheit-Tagebuch 18,95 € 12,95 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Black Edition Jack Potter 5er-Set 19,90 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

URSACHEN PROBLEMVERHALTEN: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung

01.02.2023, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr40,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
In Bewegung mit Hund: Sport und Fitnesstraining zusammen mit dem Hund ERNL Hundetasche im Test
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden