• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Futtermittelallergien beim Hund, Buch von Dr. med. vet. Axel Bogitzky

Bücher, Empfehlungen

Dr. med. vet. Axel Bogitzky, Kynos Verlag

Das Buch „Futtermittelallergien beim Hund“, geschrieben von Dr. med. vet. Axel Bogitzky, erschien 2020 im Kynos Verlag und unterstützt mit jedem Kauf die Kynos Stiftung „Hunde helfen Menschen“.

Der Autor Dr. med. vet. Axel Bogitzky studierte Veterinärmedizin in München, promovierte im Bereich der Impfstoffentwicklung und widmet sich seit Jahren der Dermatologie, also einem sehr breiten medizinischen Fachgebiet rund um die Haut und mögliche Erkrankungen im Zusammenhang mit dem größten Organ des Körpers. Man kennt ihn außerdem aus diversen Fachartikeln, Büchern und Vorträgen rund um das Thema Gesundheit unserer Hunde.

Ich empfinde das Buch als ein leicht zu lesendes, informatives und fachkundiges Werk zum Thema Futtermittelallergie. Es stellt die Komplexität und den Stand der Forschung klar dar und liefert viele hilfreiche und überwiegend praxisnahe Tipps. Für Halter von Hunden mit Allergien sowie für alle, die sich mit dem Thema Ernährung befassen, ist das Buch absolut zu empfehlen. Allerdings stellt es keine Selbstanleitung zur Behandlung dar und kann den Besuch beim Tierarzt nicht ersetzen. Diesen Anspruch hat es aber auch nicht und der Autor und Mediziner Dr. med. vet. Axel Bogitzky erwähnt und verdeutlicht dies auch ausdrücklich im Buch.

Auf 136 Seiten werden dem Leser kompakt und zielgerichtet Informationen zu Allergien in Bezug auf Futter– und Umweltallergene geliefert. 

Gestartet wird mit der Frage, wie häufig Futtermittelallergien auftreten, bevor es in Kapitel zwei darum geht, wie sich eine Futtermittelallergie überhaupt äußert. Der Veterinärmediziner nennt Studien und deren Ergebnisse, betont allerdings auch, dass die Forschung hier noch lange nicht am Ziel ist. In übersichtlich gegliederten Abschnitten erklärt der Autor, welche Erscheinungsbilder eine Futtermittelallergie haben kann und was damit einhergeht. Dr. med. vet. Axel Bogitzky geht dabei in gut strukturierten Absätzen mit Hilfe unterstützender Fotografien auf die verschiedenen Problembereiche wie Ohren, Augen und Maulbereich ein. Wegen der Übersichtlichkeit eignet sich das Werk zum Nachschlagen und für eine erste Einschätzung möglicher Ursachen. Die wissenschaftliche Darstellung mit Fachbegriffen und lateinischen Bezeichnungen erzeugt einen fachkundigen Eindruck.

Aufgrund seiner Expertise behandelt der Autor Hautveränderungen sowie Sekundärinfektionen sehr ausführlich. Ich habe den Eindruck, dass der Magen-Darm-Trakt und andere Organsysteme, im Vergleich zu den anderen Themen eher kurz abgehandelt werden. Kapitel zwei schließt mit einem grün eingefärbten „Merkkasten“, der noch einmal die häufigsten und sichtbaren Symptome einer Futtermittelallergie auflistet, bevor es im Kapitel drei darum geht, worin überhaupt der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit liegt.

Dies ist zudem mit einfachen, übersichtlichen Grafiken dargestellt und damit für den Laien einfach zu verstehen. Zu Beginn des vierten Kapitels geht Dr. med. vet. Bogitzky vertiefend auf die Futterunverträglichkeit ein, widmet sich aber anschließend wieder den Allergien. Hier behandelt er unter anderem Umweltallergene, die meist mit saisonalen Symptomen einhergehen, die Bedeutung der oralen Toleranz sowie die Einflussfaktoren auf Allergien und das Immunsystem.

Der Autor nennt auf übersichtliche Art und Weise indirekte Einflussfaktoren auf Allergien. Es werden Allergene erklärt und die häufigsten, in Futtermitteln enthaltenen, Allergene aufgelistet. Weiterhin erklärt er Begrifflichkeiten, die sehr häufig auf Verpackungen zu finden sind und überschreibt diesen Abschnitt mit: “Futterwegweiser”. Dies ist vor allem für Laien ein sehr nützliches Hilfsmittel zur Orientierung im Dschungel der verfügbaren Futtermittel. Auch in diesem Kapitel zitiert der Autor Studien und verweist auf die Komplexität der Thematik. Aufgelockert wird der, eher medizinisch geprägte Text, immer wieder durch Grafiken und grün eingerahmte Informationen, die als Zusammenfassung oder nähere Erläuterung einzelner Textbestandteile portionsweise fachkundige Informationen liefern.

Kapitel fünf widmet sich dann dem schwierigen Weg der Diagnosefindung und macht gleich zu Beginn klar, dass es keinen einfachen und zugleich aussagekräftigen Test zur Bestimmung einer Futtermittelallergie gibt. Daraus folgt, dass bei dem Verdacht auf eine Allergie eine enge und disziplinierte Zusammenarbeit zwischen Hundehalter und Tierarzt notwendig ist. Auf den folgenden Seiten wird der Diagnoseweg erläutert, grafisch dargestellt und die Umsetzung in der Praxis erklärt. Hier liefert der Veterinärmediziner auch einige Fragen, die der Tierarzt stellen könnte und auf die sich Hundehalter vorbereiten können. Er betont, dass die Diagnose einer Futtermittelallergie in der Regel nicht innerhalb einer Sprechstunde erfolgt, sondern sehr zeitintensiv ist.

Der meiner Meinung nach für die Praxis interessanteste Teil zum Umgang mit Allergien ist der Abschnitt über die Eliminationsdiät, der etwa das letzte Drittel des Buches einnimmt. Der Autor äußert kritische Gedanken zu fertigen Futterprodukten und selbst zubereiteten Mahlzeiten und beleuchtet mögliche Vor- und Nachteile. Er liefert hier auch Rationsvorschläge für selbst zusammengestellte Mahlzeiten, wobei diese nicht von ihm selbst, sondern von Dr. med. vet. Stefanie Handl kommen. Abgerundet wird dieses sich auf 30 Seiten erstreckende Thema durch Hinweise, Merksätze, Beispiele und Tipps zur praktischen Umsetzung der Eliminationsdiät. Mit dem Hinweis, dass der sogenannte Hundeblick bei einer Eliminationsdiät nicht dazu führen darf, dass der vierbeinige Liebling entgegen der Diät-Regeln doch den Lieblingskeks oder Kauartikel bekommt, hebt der Autor auch hervor, dass es sich nicht nur um ein medizinisches und ernährungsphysiologisches, sondern auch um ein emotionales Thema handelt, welches viele Hundehalter vor große Herausforderungen stellt. Dr. med. vet. Bogitzky tut gut daran, gerade hier ausführlich und detailliert zu erklären und praxisnahe Tipps mitzugeben.

Im sechsten Kapitel liefert er einen Ausblick. Die Eliminationsdiät dient nicht der Therapie, sondern der Diagnostik. Daher muss der Leser noch erfahren, was danach kommen sollte. Er beschreibt die allergenspezifische Immuntherapie sowie diätetische Maßnahmen und gibt auch hier praxisnahe Tipps zur Umsetzung und beachtenswerten Überlegungen im Vorfeld. Zum Schluss findet der Leser Informationen zu weiterführender Literatur und Begriffserklärungen zum Nachschlagen, die ich vor allem für Nicht-Experten als besonders wertvoll empfinde.

FAZIT:

Empfehlenswertes Buch – für mich ein absoluter Easy Dogs Insidertipp!

VERLAGSINFO:

  • Hier kaufen
  • Autor: Dr. med. vet. Axel Bogitzky
  • Verlag: Kynos Verlag
  • Umfang: 136 Seiten
  • Sprache: deutsch
  • ISBN: 978-3954642359
  • Preis: 24,95 €

ÜBER DEN AUTOR UND WEITERE MITWIRKENDE

Dr. med. vet. Axel Bogitzky widmet sich seit Jahren ausschließlich der Dermatologie inkl. der damit verbundenen Allergologie beim Kleintier.
18.05.2021/von Christopher Friemel
Schlagworte: Allergie, Bauchweh, Durchfall, Erbrechen, Futtermittelunverträglichkeit, Hautreaktionen, Hundeerziehung ohne Futter, Leckerli Verweigerer, Magen-Darm-Beschwerden, Mäkelige Fresser, Problemhund, stur, unerziehbar, unmotivierter, untrainierbar, Unverträglichkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Futtermittelallergien-hund-Bogitzky.jpg 1062 817 Christopher Friemel https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Christopher Friemel2021-05-18 07:32:002021-05-18 07:32:19Futtermittelallergien beim Hund, Buch von Dr. med. vet. Axel Bogitzky
Das könnte Dich auch interessieren
SPECIAL WEEK – Problem: Hund
Geräuschangst – Wie Sie Ihrem Hund helfen, mit Gewitter oder Feuerwerk zurecht zu kommen, Vortrag mit Christopher Friemel
Mehr Gelassenheit im Alltag, Theorieseminar mit Maria Rehberger
Einer geht noch – Mit mehreren Hunden leben, Online-Vortrag mit Maria Rehberger
Eröffnung der Easy Dogs Praxis für Verhaltenstherapie Berlin Brandenburg: Dorothea Johnen stellt sich vor
HUNDEKONTAKT GELASSEN MEISTERN: Täglich grüßt der Freiläufer

Christopher Friemel

Christopher Friemel lebt mit Frau und Hund in Niederwerrn bei Schweinfurt und ist seit Juli 2019 Inhaber der Easy Dogs Hundeschule Schweinfurt. Er...

Alle Beiträge des Autors ...

Werbung

Der Verlag, Autor, Hersteller oder Kursersteller hat uns das Produkt (i.d.R. auf unsere Anfrage hin) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen des Easy Dogs Autorenteams unvoreingenommen und auf Basis unserer Grundsätze. Bücher, Produkte oder Kurse werden nur dann empfohlen, wenn sie uns wirklich überzeugen. Die redaktionelle Vorstellung ist authentisch und erfolgt unbezahlt.

Wenn Sie auf einen Affiliatelink klicken (Bücher, DVDs, Produkte und Onlineangebote) und das Produkt anschließend kaufen, unterstützen Sie uns bei unserer redaktionellen Arbeit, denn wir erhalten dann eine kleine Provision.

Neueste Beiträge

  • Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel23.12.2022
  • Diagnose Schilddrüsenunterfunktion – nicht (immer) so einfach!23.12.2022
  • 15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit23.12.2022

Produkte

  • Dogdance Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Alltagstraining Trainings-Tagebuch 7,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Jack Potter im 3er-Set 13,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Lara SteinhoffLara Steinhoff (9)
Rezension „Hunde und Kinder“, Miriam Arndt-Gabriel
avatar for Nadine WachterNadine Wachter (32)
15 Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit
avatar for Sabine SchinnnerSabine Schinnner (5)
Faktencheck: Du musst alle Ressourcen/Spielsachen deines Hundes verwalten, damit du der Chef bist.

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

JUNGHUNDE: Sichere Bindung statt Grenzen setzen

23.03.2023, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr60,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2022 · Easy Dogs
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Betreten verboten – Territorialverhalten bei Hunden verstehen von Inga... Emotionen bei Hunden sehen lernen: Workbook von Katja Krauß & Gabi Ma...
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden