• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • HUNDESCHULEN
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

Die Hunde-Uni, Buch zur anspruchsvollen Beschäftigung von Hunden von Viviane Theby

Bücher

SCHLAUE AUFGABEN FÜR SCHLAUE HUNDE

von Viviane Theby, Kynos-Verlag

Viviane Theby hat sich in der Hundewelt schon mit diversen Büchern einen Namen gemacht, zum Beispiel mit der Schnüffelstunde Teil 1 und 2, einem Agilitybuch und einem Dummytrainingbuch. Richtig bekannt wurde sie aber mit ihren “Chicken-Camps” in denen interessierte Menschen lernen, mit dem Clicker Hühner auszubilden, um ihr Timing zu verbessern und neue Wege im Hundetraining gehen zu können. Ihr Buch “Die Hunde-Uni: Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde” ist im Kynos-Verlag erschienen.

Das Werk beginnt viel versprechend mit einem Vorwort von Celina del Amo, einer bekannten Hundetrainerin. In der darauf folgenden Einleitung erklärt Viviane Theby, wie wichtig ihr der Spaß am Training sei, dass positive Bestärkungen ein Muss auf diesem Weg seien, und dass sie denkt, bisher sei nur die Trainingsfähigkeit des Menschen, nicht aber die Leistungsgrenze der Hunde erreicht. Im „Beipackzettel“ erklärt die Autorin hingegen die Risiken und Nebenwirkungen; so würden geclickerte Hunde zum Beispiel nach neuen Lösungswegen suchen, wenn sie sonst nicht weiterkämen. Ein Hund, der gelernt habe, dass er eine Türe schließen kann, könne auch alleine merken, dass er sie öffnen kann.

Obwohl schon im Klappentext darauf hingewiesen wird, dass der Leser mit der Arbeit mit dem Clicker vertraut sein sollte, werden dennoch die Grundlagen noch einmal erklärt. Hier liegt eine kurze, aber sehr gute Zusammenfassung der wichtigsten Regeln und Tipps, in der auch erfahrene Trainer ihr Wissen kontrollieren und auffrischen können, vor. Überprüfen kann man das mit Übungen zum Verstehen und Unterscheiden von Wörtern, freien Formen und dem Targettraining.

Ein sehr wichtiges Kapitel heißt “Was lernt der Hund”, in dem der so genannte “Schlaue-Hans”-Effekt beschrieben wird. Dabei geht es um ein Pferd, das Anfang des 20. Jahrhunderts weltberühmt wurde, weil es angeblich lesen und rechnen konnte. Auch hierzu folgen einige praktische Aufgaben. Jetzt werden die sechs grundlegenden Übungen “touch”, “schieben”, “ziehen”, “apportieren”, “umrunden” und “auseinander halten” beschrieben.
Nun folgen in verschiedenen Kapiteln Einheiten zum Targettraining, zur Signalkontrolle, es werden Richtungsangaben geübt und Unterscheidungsaufgaben erklärt. Sämtliche Übungen werden in Schwierigkeitsstufen von “1” bis “3” eingeteilt, so dass man vorher weiß, wie viel Zeit man zum Training benötigt. Auch der Aufbau von Verhaltensketten wird erklärt und, wie bei den anderen Einheiten auch, gibt es kleine Kästchen, in denen noch einmal auf das Wichtigste hingewiesen wird.

Das letzte Trainingskapitel beschäftigt sich mit den “Aufgaben für wirklich kluge Köpfe“, in der auch die so genannte Tau-Übung vorgestellt wird, bei der Forscher die kognitiven Fähigkeiten von Affen und Hunden verglichen haben. Hier bittet Viviane Theby darum, ihr die eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Am Ende gibt es noch eine Danksagung, die vierbeinigen Models und das „Schlaue-Hunde“-Diplom werden vorgestellt und der Link zum Trainingstagebuch wird gegeben.

Mit der Hunde-Uni geht Viviane Theby einen völlig neuen Weg. Es geht nicht mehr darum, mit dem Clickertraining Hunde zu erziehen (auch wenn sich natürlich das eine aus dem anderen ergibt) oder ihnen lustige Tricks beizubringen, sondern es geht um die geistige Auslastung und das Testen der kognitiven Fähigkeiten des Hundes. Es ist wirklich erstaunlich, wozu Hunde mit dem richtigen Training, oder eher mit dem verständlichen Erklären der Aufgabe, fähig sind. Die Aufgaben sind alle in mehreren Schritten verständlich beschrieben, wobei man jedoch etwas Übung mit dem Clicker schon haben sollte. Besonders sollte man sich im Griff haben und nicht ständig versuchen wollen, dem Hund zu helfen, denn wie schon Nina Miodragovic in “So denkt Ihr Hund mit” sagt: “Bitte nicht helfen, es ist schon schwierig genug!”.
Sehr hilfreich sind auch die vielen guten Bilder, in denen die einzelnen Trainingsschritte gezeigt werden. Leider sind sie teilweise etwas zu scharf ausgeschnitten.

Die verschiedenen Übungen sind abwechslungsreich und unterhaltsam, interessant aufzubauen und spannend nachzumachen. Man lernt viel über Hunde, Clickertraining und auch die eigene Umsetzung der Trainingsanweisungen. Fehler durch den “Schlauer-Hans”-Effekt werden aufgedeckt und oft genug wurden mir die Augen geöffnet, was für Signale ich meinem Hund wirklich gebe, anstatt lediglich des Wortkommandos. So hilft mir dieses Buch nicht nur bei den Aufgaben der Hunde-Uni, sondern auch im Alltag, im Hundesport und beim Einüben kleiner Tricks zur Bespaßung der Familie.
Besonders möchte ich auch noch auf das tolle Angebot des Trainingstagebuchs hinweisen. Der Verlag und die Autorin bieten den Download eines vorgefertigten Trainingstagebuches an, das man nicht nur für dieses Buch, sondern auch für andere Übungen nutzen kann. Das pdf-Dokument hat 78 Seiten und ist nicht nur eine Formvorlage zum Ausfüllen, sondern gibt auch noch einmal viele verschiedene Tipps zu den Übungen, die man gerade macht. Auch wenn es anfangs etwas mühsam aussieht – es lohnt sich! Fehler werden so schneller entdeckt und können beseitigt werden. Denn nicht der Hund macht die Fehler, sondern der Mensch erklärt falsch. Aber seien Sie gewarnt, Sie werden erkennen, dass auch im Alltag vieles gar nicht am Hund liegt, sondern an Ihnen. Das kann manchmal ganz schön beschämend sein.

Die Hunde-Uni ist sehr zu empfehlen für alle, die nach neuen Herausforderungen im Clickertraining suchen und bereit sind, Ihren Hund neu kennen zu lernen. Die Leistungsfähigkeit eines Hundes ist beeindruckend! Und wer nach diesem Buch auch gerne mal praktisch Erfahrungen mit anderen “Studenten” machen würde, kann sich im Forum der Autorin anmelden oder sogar ein Seminar in der Hunde-Uni besuchen – Easy Dogs Insidertipp.

 

Verlagsinfo

  • Hier kaufen
  • Autorin: Viviane Theby
  • Umfang: 144 Seiten
  • Verlag: Kynos Verlag (Juli 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3938071649
  • Format: 26 x 19,2 cm
  • Preis: 16,95 €

Pfote geben und Rolle kann Ihr Hund schon und Sie haben Lust auf anspruchsvollere Aufgaben? Hier kommen fantastische Ideen für alle, die mit den Grundlagen des Trainings über positive Bestärkung bereits vertraut sind und neue Herausforderungen für sich und ihren Hund suchen. Sie werden staunen, zu welchen Intelligenzleistungen Ihr Hund fähig ist: Hier geht es nicht mehr nur um einfache Tricks, sondern um komplexe Aufgaben, mit denen seine kognitiven Fähigkeiten weiter gefördert werden. Ob Formen unterscheiden, “Zeig das Größte”, Zahlenkonzepte oder “Mach nach, was ich mache”: Hier wird eindrucksvoll klar, dass nicht die Intelligenz der Hunde, sondern das Können des Trainers darüber entscheidet, wie weit wir in der Kommunikation mit Hunden vordringen können.
Extra: Nach dem Durcharbeiten der Aufgaben in diesem Buch mit Ihrem Hund haben Sie die Möglichkeit, das Diplom “Schlauer Hund” in drei Stufen zu erwerben!

10.11.2018/von Astrid Hintermeier
Schlagworte: Auslastung, Beschäftigung, Clickertraining
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/02/Wachter-Hummeln-821x321.jpg 321 845 Astrid Hintermeier https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2019/05/Easy-Dogs_Logo_Alltagstraining_4c_s-Kopie.eps_.svg Astrid Hintermeier2018-11-10 02:33:322019-04-21 15:12:08Die Hunde-Uni, Buch zur anspruchsvollen Beschäftigung von Hunden von Viviane Theby
Das könnte Dich auch interessieren
Allzu viel ist ungesund bei der Hunde-Beschäftigung, Buch von Adler, Braun und Udo Gansloßer
Mantrailing und ID-Tracking – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Der Onlinekurs “Hibbelhunde” von Wibke Hagemann im Test
Clickertraining mit Bären
Clickertraining mit Hühnern – Warum sind Hühner gute Lehrer und was hat das mit Hundetraining zu tun?
Easy Dogs jetzt auch in Bamberg: Hundetrainerin Sophia Betz stellt sich und ihre Hundeschule vor

Diesen Artikel verfasste:

Astrid Hintermeier

Astrid Hintermeier schreibt für Easy Dogs. In ihren Buchrezensionen trifft sie den Nagel auf den Kopf! Ihre sympathische Art zu Schreiben und die...

Mehr erfahren ...
Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Markertraining verschiedener Tierarten, Intensiv-Trainingswoche Spezial im Animal Training Center20.01.2021
  • Angst, Stress und Unsicherheit beim Pferd – Symptome, Ursachen, Training20.01.2021
  • Wissenswertes zum Jagdverhalten unserer Hunde20.01.2021

Produkte

  • Mantrailing für Familienhunde 24,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Dummyarbeit Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Objektsuche Trainings-Tagebuch 10,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Dorothea JohnenDorothea Johnen (7)
Markertraining verschiedener Tierarten, Intensiv-Trainingswoche Spezial im Animal Training Center
avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (2)
Wissenswertes zum Jagdverhalten unserer Hunde
avatar for Michaela ArtwohlMichaela Artwohl (1)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Training von Warnhunden für Diabetiker und Allergiker

Über uns

Über uns

Hundeschule gründen

Newsletter Opt In

Nächste Veranstaltung

Von Machos und Angsthasen: Die Körpersprache des Hundes richtig deuten, Vortrag mit Carolin Hess

26.01.2021 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr30,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Autoren

Alle Easy Dogs Autoren

Autor werden

Easy Dogs Shop

Zum Shop

Händler-Zugang

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

© Copyright: 2021 · Easy Dogs
  • AGB für Seminare
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Das Alpha-Syndrom, Buch über Führung, Dominanz und Rangordnung bei Hunden... Das Kosmos Welpenbuch von Viviane Theby
Nach oben scrollen

Cookies (am besten selbst und mit Liebe gebacken) sind nicht nur im Hundetraining eine sinnvolle Maßnahme. Die Cookies hier auf unserer Webseite ermöglichen Ihnen eine leichtere und komfortablere Nutzung der Seite. Mit der Nutzung dieser Webseite und unserer Serviceangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ja, ich bin einverstandenMehr

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Open Street View, Facebook-Feeds und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Cookies akzeptieren/deaktivieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden