Schlagwortarchiv für: Aufregung

Warum eine Hundebox den Alltag des Hundes erleichtern kann
Alltagstraining und Grunderziehung, Training & VerhaltenEINSATZZWECKE DER HUNDEBOX (KENNEL)
Für die meisten Hunde ist ein Rückzugsort, an dem sie entspannen können und auch nicht gestört werden sollten, sehr wichtig. Eine offene Box oder ein Kennel kann eine gute Option sein, wenn man einen…

Richtige Beschäftigung mit Hund: Überforderung und Unterforderung erkennen
Freizeit & Beschäftigung, Training & Verhalten
Dass Border Collie, Australian Shepherd und viele Jagdhunderassen zu den "Workaholics" gehören, wissen mittlerweile auch viele Nicht-Hundehaltende. Menschen, die einen Hund dieser Rasse besitzen, können ein Lied davon singen. Von allen…

Warum Hunde rammeln: Den “einen Grund” für dieses normale Verhalten gibt es nicht
Problemverhalten, Zucht & HaltungOriginaltext von Marc Bekoff, Ph.D., 
veröffentlicht am 01. September 2012 in Animal Emotions, Psychology Today (http://www.psychologytoday.com/blog/animal-emotions/201209/why-dogs-hump)
Übersetzung von Maria Rehberger
"An…

Welpenschutz beim Hund: Was ist wichtig zu wissen?
Welpen, WelpenerziehungIDEE UND WIRKLICHKEIT
"Welpenschutz" ist ein weit verbreiteter Begriff unter Hundehalter:innen. Im Allgemeinen wird darunter verstanden, dass ein Welpe, der beispielsweise beim Spaziergang auf einen erwachsenen Hund trifft, generell…

Konditionierte Entspannung für Hunde – was ist das?
Alltagstraining und Grunderziehung, Gesundheit & Pflege, Training & Verhalten, Zucht & Haltung
ENTSPANNUNG FÜR HUNDE AUF WORT- UND DUFTSIGNAL
Viele Hundebesitzer:innen kennen das: Ein Gewitter zieht auf, der Hund läuft unruhig umher oder versucht sich zu verstecken, beginnt zu hecheln und zu speicheln.…

Chill mal deine Basis: Entspannungstraining im Hundetraining
Alltagstraining und Grunderziehung, Training & VerhaltenLERNEN UND ANWENDUNG DER KONDITIONIERTEN ENTSPANNUNG IN DER HUNDEERZIEHUNG
Ich liebe den ganz normalen Wahnsinn, den ich mein Leben nenne. Es ist ein tägliches Jonglieren mit mindestens drei Bällen zu viel in der Luft, da unterscheide ich…

Die konditionierte Entspannung beim Hund – Aufbau, Anwendung im Alltag und Fehlerquellen im Training
Alltagstraining und Grunderziehung, Gesundheit & Pflege, Lernen und Trainingsprinzipien, ProblemverhaltenEntspannung ist das Gegenstück von Erregung. Entspannung bedeutet, das Niveau der Erregung zu senken. Erregung und Entspannung sind gegenläufige Prozesse, die im Gehirn entstehen und gesteuert werden. Beide beeinflussen die Reaktion auf…

Swaddle Wrap: Anti-Stress-Körperband für Hunde im Test
Produkte
ANTI-STRESS-WICKEL ZUR ENTSPANNUNG UND UNTERSTÜTZUNG BEI ANGST UND UNRUHE
Bereits seit einigen Jahren nutze ich im Training und auch bei meinen eigenen Hunden erfolgreich das Thundershirt. Nun gibt es noch ein weiteres Produkt,…

Der hpyeraktive Hund, Buch von Maria Hense
BücherMaria Hense, Animal learn Verlag
Unsere heutige Gesellschaft ist die meiste Zeit geprägt von Hektik und Stress und immer mehr Menschen leiden unter den Folgen des dadurch entstehenden Dauerstresses. Auch unter Hunden gibt es Individuen,…

Gelassenheit im Alltag und beim Training, Buch von Maria Rehberger
BücherWIE SIE IHREM HUND HELFEN MIT AUFREGUNG UND ANSPANNUNG BESSER UMZUGEHEN
Maria Rehberger, Easy Dogs Hundebuch-VERLAG
(Entspannungsbooklet)
Wir alle wünschen uns im Alltag mehr Gelassenheit für uns und auch unsere…

