• Mein Konto
  • 0Einkaufswagen
Easy Dogs
  • STANDORTE
  • SHOP
  • BLOG
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
  • Suche
  • Menü Menü

WIE MAN MIT DEM EASY DOGS-TRAININGSTAGEBUCH “ALLTAGSTRAINING“ DEN RÜCKRUF TRAINIERT

Alltagstraining und Grunderziehung

DAS EASY DOGS TRAININGSTAGEBUCH IM ALLTAGSEINSATZ

BEI SUSAN ZEH DOG’Z MOBILES HUNDE TRAINING & VERHALTENSBERATUNG

Labradorrüde Argos (alle Fotos: Kathrin Leuchtmann)

Argos ist ein 5 Jahre alter, fuchsfarbener Labradorrüde, der jagdlich sehr ambitioniert ist. Bisher wurde er während des Spazierganges fast ausschließlich an der Schleppleine geführt, da er sich im Freilauf nur wenig bis gar nicht an seinem Frauchen orientierte. Gab es Ablenkungen, beispielsweise durch Wild, andere Hunde oder vergleichbare Reize, war ein Rückruf so gut wie nie möglich. Zusammen mit Argos Frauchen haben wir uns dazu entschieden, einen neuen und gut funktionierenden Rückruf aufzubauen. Hierbei fiel unsere Wahl auf den doppelten Rückruf, der sich aus einem Umorientierungssignal sowie einem Ankersignal zusammensetzt.

Nachdem sich Argos Frauchen im Vorfeld die Bezeichnung für die zukünftigen verbalen Signale überlegt hatte, begannen wir als erstes mit dem Aufbau des Umorientierungssignals (= Signal, auf das sich der Hund von einer Ablenkung ab- bzw. zum Menschen umwendet) und parallel mit dem Ankersignal (= Signal, welches den  Hund an seinen „Auftrag“ – zu mir zu kommen – erinnert. Es ist ihm dabei behilflich, Umweltreizen besser zu widerstehen.). Anschließend wurden die beiden Signale zusammengefügt und Schritt für Schritt die ablenkenden Reize erhöht.

Argos Highlight-Belohnung: Wildschweinfell

Argos und sein Frauchen machten beim Training gute Fortschritte, jedoch zeigte sich alsbald, dass nicht jede Belohnung, die von seinem Frauchen dafür gehalten wurde, auch tatsächlich für Argos eine Belohnung für sein gezeigtes Verhalten in der entsprechenden Situation war. An diesem Punkt kam es zu einer kleinen Stagnation des Trainings. So galt es, sich Gedanken zu machen, eine Belohnungsliste zu erstellen und zu schauen, welche neuen Belohnungsmöglichkeiten in das Training integriert werden könnten. Mit Hilfe der Belohnungsliste wurden die Belohnungsmöglichkeiten abwechslungsreicher gestaltet und Argos konnte passender belohnt werden. Die Erfolge ließen dann nicht lange auf sich warten.

Argos Frauchen unterstützte hierbei das gemeinsame Training, indem sie ein Trainingstagebuch “Alltagstraining” führte. In dem Trainingstagebuch wurden die jeweiligen Trainingsschritte, die verschiedenen Orte des Trainings, die unterschiedlichen Ablenkungen sowie die verwendeten Belohnungen/Belohnungsmöglichkeiten festgehalten. Mit Hilfe des Easy Dogs–Trainingstagebuches war es Argos Frauchen und mir möglich, das Training zu reflektieren, die einzelnen Trainingsschritte und die Belohnungsmöglichkeiten anzupassen und ggf. kleine Fehler zu korrigieren.

Erfolgskontrolle im Trainingstagebuch

Details im Training einfach notieren

Inzwischen wird Argos nur noch sehr selten an der Schleppleine geführt und er darf während des Spazierganges viele Freiheiten genießen. Grund hierfür ist, dass der Rückruf von anderen Hunden oder einer „spannenden“ Wildspur sehr gut funktioniert. Argos Frauchen berichtete mir vor kurzem voller Stolz, dass sie Argos sogar von einem vom Jäger zurückgelassenen Stück Wildschweinfell abrufen konnte und er auf dem schnellsten Wege zu ihr kam. Als Belohnung durfte er das Stück Wildschweinfell apportieren und tragen.

(Beitrag aktualisiert: März 2024)

01.01.2020/von Susan Zeh
Schlagworte: Alltag, Ankersignal, Bedürfnissbefriedigung, Classic, Clicker, Dokumentation, Easy Dogs, Erfolg, Klassik, Marker, Pocketformat, Rückruf, Trainingstagebuch Alltagstraining, TTB
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/2018/11/ttb-rr.jpg 387 580 Susan Zeh https://www.easy-dogs.net/wp-content/uploads/Easy-Dogs-Coaching-Logo.jpg Susan Zeh2020-01-01 20:26:222024-03-19 09:54:12WIE MAN MIT DEM EASY DOGS-TRAININGSTAGEBUCH “ALLTAGSTRAINING“ DEN RÜCKRUF TRAINIERT
Das könnte Dich auch interessieren
Hunden stressfrei Medikamente eingeben
Warum Maulkorbtraining sinnvoll ist und was es beim Kauf zu beachten gilt
Wie man sich mit dem Easy Dogs Trainingstagebuch Alltagstraining auf die Prüfung des Sachkundenachweises vorbereitet
15 Jahre Easy Dogs
Leben mit Hunden, Buch über das Training und den Alltag mit Familienhunden von Stefan Wittenfeld
Was Sie bei unerwünschten Hundebegegnungen tun können

Susan Zeh

Susan Zeh leitet im Berliner und Brandenburger Raum die mobile Hundeschule „dog’Z Mobiles Hunde Training“, mit der Spezialisierung auf das...

Alle Beiträge des Autors ...

Neueste Beiträge

  • Darf’s ein bisserl mehr sein?25.02.2025
  • Alternativverhalten in Hundebegegnungen25.02.2025
  • Das Mutmachbuch für unsichere Hunde12.02.2025

Produkte

  • In & Out Leckerlibeutel(3er-Set) 76,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

  • Entspannter Tierarztpraxisbesuch (Digitalskript) 3,50 €

    inkl. 7 % MwSt.

  • Ölmischungen 4er-Set 32,99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lieferzeit

Kategorien

Neueste Autorenbeiträge

avatar for Isabel BoergenIsabel Boergen (9)
Darf’s ein bisserl mehr sein?
avatar for Maria RehbergerMaria Rehberger (31)
Alternativverhalten in Hundebegegnungen
avatar for Daniela MaierDaniela Maier (8)
Das Mutmachbuch für unsichere Hunde

Über Easy Dogs

Über uns

Standort gründen

Zum Newsletter anmelden

Nächste Veranstaltung

Q&A SUMMER SUPPORT: Gemeinsam gegen die Hitzewelle

14.05.2025, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr33,00 € - Online Live Meeting

Alle Veranstaltungen anzeigen

Easy Dogs Shop

Shop

Händler-Bereich

AGB (UG)

Widerrufsbelehrung (UG)

Lieferung/Versand

Sicher bezahlen

Easy Dogs Hundeschulen und Standorte

  • Brandenburg/Berlin-Süd: tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Kastrationsberatung, Medical Training, Problemhunde, Trainerausbildung
  • Fürth: Hundeschule, Problemhunde, Hundeführerschein, Welpenschule, Social Walks, Trainerausbildung, Angsthund
  • Nürnberg: Hundeschulen und mobile Hundefriseurin, mobile Katzenfriseurin, Groomer 
    Nürnberg-Nord
    (Hundesalon, Hundeschule, Hundeerziehung, Medical Training)
    Nürnberg-Süd (Welpenschule, Dummyarbeit, Problemhunde, Hundeerziehung, Hundeführerschein)
  • Schweinfurt/Würzburg: (Münnerstadt, Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hofheim in Unterfranken, Bad Königshofen, Haßfurt, Zell am Main, Schweinfurt, Niederwerrn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Würzburg, Kitzingen): Hundeschule, Hundeerziehung, Welpenkurs, Ernährungsberatung BARF, Wesenstest, Verhaltensberatung, Beschäftigung, Mantrailing, Grunderziehung, eingezäuntes Trainingsgelände in Kolitzheim
  • Tegernsee/München: Trainerausbildung, Trainerweiterbildung, Problemhunde, Verhaltensberatung, Coaching, Hundebegegnungen, Leinenaggression, Intensivcoaching
  • Traunsee in Oberösterreich
    Traunsee (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee, Pettenbach, Leonstein, Kirchdorf an der Krems): tierärztliche Hundeverhaltenstherapie, Hundeschule, Hundeerziehung, problematisches Jagdverhalten, Antijagdtraining, Medical Training, Problemhund, Verhaltensberatung, Verhaltensproblem
    Tierarztpraxis Leonstein Tierärztin Bettina Bombosch (Wels, Linz, Gmunden, Almtal, Steyr, Pettenbach, Kremsmünster, Ried im Traunkreis, Vorchdorf, Micheldorf in Oberösterreich, Altmünster am Traunsee) – spezialisiert auf Hund und Katze, Kastration, Schilddrüsendiagnostik, klinische Untersuchungen, Vorsorge, Gesundenuntersuchung, Impfung, Blutuntersuchung, Parasitenprophylaxe, Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Diagnostik, Medikation
Copyright: 2024 · Easy Dogs · easy-dogs.net · Gewaltfreie Hundeschule: Altshausen, Berlin, Brandenburg, Gmunden, Erlangen, Friedrichshafen, Fürth, Nürnberg, München, Oberschwaben, Ravensburg, Sigmaringen, Tegernsee, Traunsee, Weingarten, Würzburg
  • Impressum (Easy Dogs UG)
  • Datenschutz
  • Newsletter
Das Alternativverhalten – der Schlüssel zum Erfolg bei ProblemverhaltenWenn der Hund nicht gerne im Auto mitfährt und Reiseübelkeit beim Hund
Nach oben scrollen